Laola1

Heute ist der 23.05.2025

Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.laola1.at/de/red/fussball/international/italien/serie-b/chaos-geht-weiter--serie-b-kuenftig-mit-21-statt-20-teams-/):
- Unklarheit über die Relegation zwischen Frosinone Calcio (17.) und US Salernitana (18.).
- Sampdoria Genua, ursprünglich abgestiegen, hat wieder Hoffnungen.
- Grund sind finanzielle Unregelmäßigkeiten bei Brescia Calcio.
- Laut Michele Criscitiello von "Sportitalia" wird die Relegation zwischen Sampdoria Genua und Salernitana stattfinden.
- Frosinone rutscht auf Rang 15 und bleibt in der Liga.
- Mögliche Aufstockung der Liga auf 21 Teams, falls Brescia Calcio als unschuldig befunden wird.

Source 2 (https://www.nytimes.com/athletic/6365332/2025/05/20/brescia-relegated-sampdoria-italian-football/):
- Die Saison der Serie B ist aufgrund einer Untersuchung zu finanziellen Unregelmäßigkeiten bei Brescia in Unordnung geraten.
- Covisoc, der italienische Fußballaufsichtsrat, informierte die Liga fünf Tage nach dem Ende der regulären Saison über die Untersuchung.
- Brescia könnte mit einem Punkteabzug von vier Punkten belegt werden, wenn sie gegen die Regeln verstoßen haben.
- Ein möglicher Punkteabzug würde Brescia relegieren, Sampdoria eine Play-off-Chance geben und Frosinone über dem Play-off-Platz bestätigen.
- Das geplante Relegations-Play-off zwischen Frosinone und Salernitana wurde aufgrund der Unsicherheit verschoben.
- Rund 700 Brescia-Fans protestierten gegen den Vereinsvorsitzenden Massimo Cellino, was zu erhöhten Sicherheitsmaßnahmen führte.
- Brescia gab bekannt, dass sie gegen die Untersuchung und mögliche Strafen Berufung einlegen werden.
- Die finanziellen Unregelmäßigkeiten betreffen die Zahlung von Gehältern und Steuerbeiträgen im Februar.
- In der Serie B steigen drei Teams automatisch ab; die Teams auf den Plätzen 16 und 17 spielen ein Play-off, um den letzten Abstieg zu vermeiden.
- Die reguläre Saison endete mit Cosenza (30 Punkte), Cittadella (39 Punkte) und Sampdoria (41 Punkte), die automatisch absteigen.
- Salernitana (42 Punkte) sollte gegen Frosinone (43 Punkte) in das Relegations-Play-off gehen, aber beide Spiele wurden verschoben.
- Ein Punkteabzug für Brescia würde sie auf 39 Punkte setzen, was Sampdoria in die Play-off-Zone bringen würde und Frosinone retten würde.
- Sampdoria hat nie außerhalb der oberen beiden Ligen des italienischen Fußballs gespielt und hatte in den frühen 1990er Jahren große Erfolge.

Source 3 (https://www.finanzwende-recherche.de/unsere-themen/fussball-und-finanzialisierung/):
- Es gibt Bestrebungen für eine neue Super League, eine verkleinerte Liga für europäische Top-Klubs.
- JPMorgan plante, über drei Milliarden Euro in die Super League zu investieren.
- Das Projekt stieß auf große Fan-Proteste, die die Werte des europäischen Fußballs in Gefahr sahen.
- Die Super League scheiterte zunächst, ist aber noch nicht endgültig aufgegeben.
- Finanzinvestoren haben oft langfristig andere Interessen als Fans und Sportler.
- Finanzielle Einflussnahme kann kurzfristige Erfolge bringen, aber auch zu Vernachlässigung des sportlichen Erfolgs führen.
- Vereine können in finanzielle Schwierigkeiten geraten.
- Finanzialisierung führt zu Machtverschiebungen innerhalb der Vereine, Schulden und Preissteigerungen für Fans.
- Anstoßzeiten und Kosteneinsparungen können zugunsten kurzfristiger Gewinne verschoben werden.
- In Deutschland war es lange schwierig für Finanzinvestoren, Einfluss zu nehmen.
- Die 50+1-Regel garantiert Mitgliedern eine Mehrheit der Stimmanteile in deutschen Fußballvereinen.
- Fußball in Deutschland ist traditionell ein Vereinssport, der auf Gemeinschaft und Solidarität basiert.
- Zwischen 1999 und 2018 stieg die Anzahl der Bundesligisten, die Kapitalanteile an Investoren veräußerten, von null auf zwölf.
- Zwei Drittel der deutschen Clubs haben Kapitalanteile verkauft.
- Einige fordern die Abschaffung der 50+1-Regel, um mehr Investoren in die Bundesliga zu locken.
- Trotz der 50+1-Regel versuchen Investoren, Einfluss auf sportliche Entscheidungen zu nehmen.
- Die DFL plant den Einstieg internationaler Investoren durch den Verkauf von Teilen der Medienrechte der 1. und 2. Bundesliga.
- Ein entsprechender Deal scheiterte im Juni 2023 aufgrund von Widerstand von Fangruppen und Mitgliedsvereinen.
- Ein Bieterprozess für internationale Private-Equity-Firmen wurde gestartet.
- Es gibt Bedenken hinsichtlich der Einflussnahme und des Kommerzialisierungsdrucks durch Finanzinvestoren.
- Die Zukunft wird zeigen, wie viel Einfluss Finanzinvestoren in Deutschland erhalten werden.

Ursprung:

Laola1

Link: https://www.laola1.at/de/red/fussball/international/italien/serie-b/chaos-geht-weiter--serie-b-kuenftig-mit-21-statt-20-teams-/

URL ohne Link:

https://www.laola1.at/de/red/fussball/international/italien/serie-b/chaos-geht-weiter--serie-b-kuenftig-mit-21-statt-20-teams-/

Erstellt am: 2025-05-21 20:35:07

Autor:

Laola1