Heute ist der 22.05.2025
Datum: 22.05.2025 - Source 1 (https://www.vol.at/fussball-legende-mit-herz-und-expertise/9417722):
- Heinz Fuchsbichler, 57 Jahre alt, prägt seit Jahrzehnten die Fußballlandschaft in Vorarlberg und darüber hinaus.
- Gebürtiger Steirer, Trainer der U18-Mannschaft der Akademie Vorarlberg.
- Organisator des Legenden-Cups in Hard, ein Hallenturnier mit ehemaligen Weltstars.
- Fuchsbichler hatte eine aktive Spielerkarriere als Mittelfeldspieler beim GAK, Leoben, St. Pölten, Steyr, Schwarz-Weiß Bregenz, FC Hard und USV Eschen/Mauren.
- Als Trainer coachte er die U19- und U21-Auswahlen von Liechtenstein, war Trainer und sportlicher Leiter beim SC Austria Lustenau und SCR Altach.
- Seit sechs Jahren U18-Coach der Akademie Vorarlberg, wo er sein Wissen an junge Talente weitergibt.
- Der Legenden-Cup fand im vergangenen Winter in der Sporthalle am See in Hard statt und wird auch in diesem Jahr unter seiner Leitung wiederholt.
- Fuchsbichler hat den kommenden Spieltag der Regionalliga West getippt:
- Kufstein – Pinzgau Saalfelden: 1:2
- Schwaz – Imst: 0:2
- Wals/Grünau – St. Johann/Pongau: 1:1
- Bischofshofen – Lauterach: 0:1
- FC Dornbirn – Kitzbühel: 3:0
- Altach Juniors – Kuchl: 3:1
- Austria Salzburg – Röthis: 3:0
- Hohenems – Reichenau: 2:0
- Am Sonntag um 17 Uhr wird Fuchsbichler das Spiel Austria Lustenau gegen ASK Voitsberg im Stadion besuchen, ein wichtiges Spiel für den Klassenerhalt von Voitsberg in der 2. Liga.
Source 2 (https://de.wikipedia.org/wiki/Heinz_Fuchsbichler):
- Name: Heinz Fuchsbichler
- Geburtstag: 7. November 1967
- Geburtsort: Österreich
- Position: Verteidigung, Mittelfeld
- Juniorenstation: Grazer AK
**Herrenstationen:**
1. DSV Alpine (1990–1992): 66 Spiele, 2 Tore
2. Vorwärts Steyr (1992–1996): 114 Spiele, 1 Tor
3. VSE St. Pölten (Leihe, 1996): 5 Spiele, 0 Tore
4. SC Schwarz-Weiß Bregenz (1996–1998): 42 Spiele, 1 Tor
5. FC Hard (1998–2000)
6. USV Eschen-Mauren (2000–2001)
**Trainerstationen:**
1. FC Lustenau 07 (2003–2005)
2. SC Austria Lustenau (2005–2007): Plätze 3 und 4 in zwei Saisonen
3. SCR Altach (2007–2008): Sportlicher Leiter, übernahm Trainerposten, Klassenerhalt in der Bundesliga
4. U21-Nationalmannschaft Liechtenstein (2010/11)
5. Al Wahda, VAE (Co-Trainer, 2011/12)
6. SV Ried (2012): Übernahme am 1. Juni 2012, Entlassung am 6. November 2012 nach 14 Runden
7. U-21-Auswahl Liechtenstein (seit 2013)
- Ausbildung: Matura der Handelsakademie
- Familienstand: Verheiratet, Vater von zwei Kindern
Source 3 (https://www.sport-oesterreich.at/fu%C3%9Fball-in-%C3%B6sterreich):
- Das österreichische Blindenfußball-Nationalteam nimmt an internationalen Turnieren und der deutschen Blindenfußball Bundesliga teil.
- Blindenfußball ist eine inklusive Sportart, in der sehende und blinde Sportler:innen sowie Frauen und Männer gemeinsam spielen.
- Der österreichische Fußball erlebt eine Transformation, die auf strategische Entwicklungen und eine solide Basis im Jugend- und Breitenfußball zurückzuführen ist.
- Das ÖFB-Nationalteam hat sich erfolgreich für die EURO 2024 in Deutschland qualifiziert.
- Matthias Sindelar gilt als einer der besten österreichischen Fußballer aller Zeiten.
- Der FC Bayern Kids Club veranstaltet Fußballcamps für Kinder von 6 bis 15 Jahren in Wien.
- Die Soccerschool Wien und ihr Cheftrainer Ante Gale werden im Zusammenhang mit der Fußball-Weltmeisterschaft Katar 2022 erwähnt.
- Die UEFA EURO 2021 sorgte für viel Aufregung und Emotionen im europäischen Fußball.
- Im Juli 2020 standen viele österreichische Fußballvereine unter Druck.
- Marko Marić, ein Torwart mit kroatischen Wurzeln, begann seine Karriere in Wien und wechselte 2020 zu Houston Dynamo.
- Der österreichische Frauenfußball erlangte durch die Teilnahme an der Europameisterschaft 2017 mediales Interesse.
- Die Anfänge des Fußballs in Österreich gehen auf das 19. Jahrhundert zurück, mit der ersten offiziellen Partie 1894.
- Rapid Wien wurde 1941 deutscher Meister.
- Der österreichische Fußball hat sich seit 1911 mit der Gründung des ersten Ligasystems etabliert.
- Die moderne Fußball-Bundesliga in Österreich existiert seit 1974 und umfasst zehn Mannschaften.
- Die Liga ist in Frühjahrs- und Herbstsaison unterteilt, mit insgesamt 36 Spielen pro Saison.
- Ab der dritten Liga gibt es Regionalligen, die aus 16 Mannschaften bestehen.
- Der österreichische Fußball hat Legenden hervorgebracht, darunter Andreas Herzog und Toni Polster.
- Es bestehen Konditionsunterschiede zu deutschen Vereinen, was ein relevantes Thema im österreichischen Fußball darstellt.
- ÖFB-Teamchef Marcel Koller verfolgt das Ziel, Österreich wieder in die Endrunde einer Weltmeisterschaft zu führen.