Heute ist der 22.05.2025
Datum: 22.05.2025 - Source 1 (https://www.oe24.at/leute/kultur/song-contest/stefan-raab-schiesst-gegen-unseren-esc-helden-jj/634169281):
- Deutschland belegte den 15. Platz beim "Eurovision Song Contest 2025".
- Stefan Raab äußerte sich in seiner Show "DGHNDMBSR" spöttisch über den österreichischen Siegerbeitrag.
- Österreich gewann mit JJ und dem Song "Wasted Love".
- Raab machte ironische Kommentare über Ähnlichkeiten zum Vorjahressieger "The Code" von Nemo (Schweiz).
- Er witzelte, dass Österreich "mit dem Song der Schweiz" gewonnen habe.
- Raab übernahm die Verantwortung für Deutschlands schwaches Abschneiden, lobte jedoch die Künstler.
- Raab kehrte mit der Initiative "Chefsache ESC" zurück und hatte mit dem Duo Abor & Tynna und dem Song "Baller" auf den Sieg gehofft.
- Österreichs Beitrag überzeugte vor allem die Jury, obwohl JJ im Publikumsvoting nur Platz vier erreichte.
- JJ gewann mit 258 Jury-Punkten den Gesamtsieg.
- Der Sieg von JJ wurde als Mischung aus Klassik und Pop beschrieben und sorgte international für Aufsehen.
Source 2 (https://esc-kompakt.de/das-ergebnis-des-esc-2025-in-basel-jj-gewinnt-fuer-oesterreich-mit-wasted-love/):
- JJ aus Österreich gewinnt den 69. Eurovision Song Contest 2025 mit dem Titel „Wasted Love“.
- Gesamtpunktzahl: 436 Punkte (258 Punkte aus Jury-Voting, 178 Punkte aus Televoting).
- Es ist das dritte Mal, dass Österreich den Wettbewerb gewinnt.
- Die Schweiz lag nach dem Jury-Voting auf Platz 2, erhielt jedoch keine Punkte von den Fernsehzuschauern und landete schließlich auf Platz 10.
- Abor & Tynna aus Deutschland erreichten 77 Punkte im Jury-Voting und 74 Punkte im Televoting, was Platz 15 ergibt.
- Die Veranstaltung fand in der St. Jakobshalle in Basel statt.
- Im Finale setzte sich das Ergebnis zu 50% aus Jury-Voting und 50% aus Televoting zusammen.
- Ergebnisse der Top 10:
1. Österreich: JJ – Wasted Love (436 Punkte)
2. Israel: Yuval Raphael – New Day Will Rise (357 Punkte)
3. Estland: Tommy Cash – Espresso Macchiato (356 Punkte)
4. Schweden: KAJ – Bara bada bastu (321 Punkte)
5. Italien: Lucio Corsi – Volevo essere un duro (256 Punkte)
6. Griechenland: Klavdia – Asteromata (231 Punkte)
7. Frankreich: Louane – maman (230 Punkte)
8. Albanien: Shkodra Elektronike – Zjerm (218 Punkte)
9. Ukraine: Ziferblat – Bird of Pray (218 Punkte)
10. Schweiz: Zoë Më – Voyage (214 Punkte)
- Weitere Platzierungen:
- Finnland: Erika Vikman – ICH KOMME (196 Punkte)
- Deutschland: Abor & Tynna – Baller (151 Punkte)
- Weitere Länder bis Platz 26.
- Im Finale gab es eine Farbattacke auf Zuschauer während des Auftritts Israels; Täter wurden von Sicherheitskräften festgesetzt.
- Kritik an Israel während des ESC war im Vergleich zum Vorjahr geringer.
Source 3 (https://de.statista.com/themen/9420/eurovision-song-contest/):
- 69. Ausgabe des Eurovision Song Contest (ESC) fand am 17. Mai 2025 in Basel, Schweiz, statt.
- "JJ" aus Österreich gewann mit dem Song "Wasted Love" und insgesamt 436 Punkten.
- Deutschland wurde vertreten durch das Duo "Abor & Tynna" mit dem Song "Baller".
- Beste deutsche Platzierung in den letzten Jahren war 2018 mit Michael Schulte.
- ESC ist ein traditionsreiches Musikevent, erstmals 1956 veranstaltet.
- Veranstalterin ist die Europäische Rundfunkunion (EBU), die Mitgliedsstaaten aus Europa und weltweit umfasst.
- Irland und Schweden sind die erfolgreichsten Länder mit jeweils sieben Siegen.
- Vereinigtes Königreich, Frankreich, Luxemburg und die Niederlande folgen mit jeweils fünf Siegen.
- Österreich hat mit dem Sieg von JJ 2025 seine dritte Erstplatzierung erreicht.
- Deutschland hat insgesamt zwei Siege beim ESC (1982: Nicole mit "Ein bisschen Frieden", 2010: Lena Meyer-Landrut mit "Satellite").
- Deutsche Musiker:innen belegten zwischen 2019 und 2023 häufig die letzten oder vorletzten Plätze.
- 2025 schalteten weltweit etwa 170 Millionen Zuschauer:innen ein, was einen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr darstellt.
- In Deutschland schalteten rund 8,55 Millionen Menschen ein, was über den Werten der Vorjahre liegt.
- Höchste Einschaltquoten im deutschen TV wurden 1980 und 2010 erzielt.
- ESC bleibt ein relevantes TV-Ereignis, trotz sinkender globaler Einschaltquoten in den letzten Jahren.