Heute ist der 23.05.2025
Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.fireworld.at/2025/05/21/stmk-unwettereinsaetze-nach-starkregen-am-20-mai-2025-im-bereich-knittelfeld/):
- Datum: 20. Mai 2025
- Ort: Bereich Knittelfeld, Steiermark
- Unwettereinsätze durch Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbands Knittelfeld
- Ereignis: Starkes Gewitter mit anhaltendem Starkregen
- Überflutungen in der Gemeinde Spielberg und in einem Industriebetrieb in Knittelfeld
- Maßnahmen: Einsatz von Tauchpumpen zur Bekämpfung der Wassermassen
- Hochdruckrohre wurden eingesetzt, um verschlammte Verkehrswege freizubekommen
- Einsatzstab im Rüsthaus Spielberg zur besseren Koordination der Einsätze
- Einsatzleiter: Hauptbrandinspektor Gerald Stengg von der Feuerwehr Spielberg
- Anzahl der Einsatzkräfte: 34 Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen der Feuerwehren Spielberg und Betriebsfeuerwehr ÖBB
- Dauer der Aufräumungsarbeiten: Bis in die späten Nachmittagsstunden
Source 2 (https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/gewitter-regen-ueberschwemmungen-100.html):
- In der Nacht zu 11.07.2024 zogen heftige Gewitter über Deutschland und führten zu Überschwemmungen.
- Stark betroffen war Baden-Württemberg, insbesondere Rastatt, wo rund 100 Einsätze von Polizei und Feuerwehr erforderlich waren.
- Mehrere Bäume fielen auf Autos und Lkw; die Polizei erhielt die offizielle Unwetterwarnung zu spät.
- Straßen in Rastatt wurden überflutet, Keller und Unterführungen liefen voll; es gab bislang keine Verletzten, aber hohen Sachschaden.
- In Berlin drang Wasser in das Magazin der Zentral- und Landesbibliothek ein, was Hunderttausende Bücher gefährdete.
- Ein Regenwasserrohr in der Bibliothek platzte; Mitarbeiter bildeten eine Kette, um das Wasser mit Eimern abzuleiten.
- In Hessen gab es zahlreiche Polizeieinsätze; eine S-Bahn-Unterführung in Dietzenbach wurde vorübergehend gesperrt.
- Auf der A45 und A66 wurden umgestürzte Bäume von den Fahrbahnen geräumt.
- Auf der B43a zwischen Hanau-Hauptbahnhof und Hanau-Wolfgang stand das Wasser kniehoch auf der Fahrbahn, was zu einer Sperrung führte.
- In Sachsen rückte die Feuerwehr in den Landkreisen Bautzen und Görlitz zu etwa 85 unwetterbedingten Einsätzen aus.
- Ein Zug kollidierte bei Bautzen mit umgestürzten Bäumen, die von den Schienen geräumt werden mussten.
- Im Landkreis Miesbach in Oberbayern gab es überflutete Straßen und vollgelaufene Keller; auch hier wurden umgestürzte Bäume gemeldet.
- Im Landkreis Aschaffenburg in Unterfranken führten starke Regenfälle zu etwa 20 Einsätzen der Feuerwehr wegen überfluteter Keller und Straßen.
- Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet weiterhin Unwetter mit Starkregen bis 40 Liter pro Quadratmeter in nördlichem Bayern.
- Im Westen Deutschlands wird es zunehmend freundlicher, während im Osten und Süden weiterhin Schauer und Gewitter erwartet werden.
Source 3 (https://www.bmuv.de/themen/wasser-und-binnengewaesser/hochwasservorsorge):
- Internetauftritt des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) wird gewartet.
- Neue Sicherheits-Updates werden implementiert.
- Internetadresse ist vorübergehend nicht erreichbar.
- Nutzer werden um Geduld gebeten und sollen es später erneut versuchen.
- BMUV ist auch auf sozialen Medien aktiv:
- Facebook: www.facebook.com/BMUV.bund
- Twitter: www.twitter.com/bmuv
- Instagram: www.instagram.com/umweltministerium
- Kontaktinformationen:
- Adresse: Stresemannstraße 128 - 130, 10117 Berlin
- Telefon: 030 18 305-0
- Telefax: 030 18 305-3225
- E-Mail: poststelle@bmuv.bund.de
- Für Medienvertreter:
- Telefon: 030 18 305-2010
- E-Mail: presse@bmuv.bund.de
- Verantwortlich im Sinne des Medienstaatsvertrages: Ingrid Müller, Leiterin der Unterabteilung "Dialogische Umweltpolitik".