Heute ist der 22.05.2025
Datum: 22.05.2025 - Source 1 (https://www.vienna.at/offenbar-mehr-daten-von-us-regierung-gehackt-als-bekannt/9419405):
- Datum des Vorfalls: Anfang Mai 2025
- Betroffener: Mike Waltz, ehemaliger US-Sicherheitsberater
- Hackerangriff auf Kommunikationsdienst TeleMessage
- Mehr Daten der US-Regierung abgefangen als zuvor bekannt
- Reuters identifizierte Datensatz mit Informationen von über 60 Regierungsvertretern
- TeleMessage ermöglicht Archivierung von Nachrichten aus Messengerdiensten wie Signal
- Daten stammen von der Organisation Distributed Denial of Secrets
- Enthaltene Informationen: Material von Katastrophenhelfern, Zollbeamten, US-Diplomaten, einem Mitarbeiter des Weißen Hauses und Secret Service
- Zeitraum der Nachrichten: etwa ein Tag, endend am 4. Mai
- Viele Mitteilungen waren unvollständig, nicht alle Inhalte verifiziert
- In mehreren Fällen konnten Telefonnummern den Besitzern zugeordnet werden
- Bestätigte Echtheit von Nachrichten durch Empfänger bei FEMA und einem Finanzdienstleistungsunternehmen
- Einige Chats betrafen Reisepläne hochrangiger Regierungsvertreter
- Reuters kontaktierte betroffene Personen, viele antworteten nicht oder verwiesen auf Behörden
- TeleMessage wurde aus Sicherheitsgründen am 5. Mai deaktiviert
- Weißes Haus ist sich des Vorfalls bewusst, äußert sich jedoch nicht zur Nutzung der Plattform
- FEMA: Keine Hinweise auf entwendete Informationen
- Zoll- und Grenzschutzbehörde (CBP): Vorfall wird untersucht
- TeleMessage war zuvor wenig bekannt, wurde durch ein Foto von Waltz während einer Kabinettssitzung bekannt
- Mike Waltz hat seinen Posten als Sicherheitsberater geräumt
- Waltz geriet zuvor in die Kritik wegen versehentlicher Einladung eines Journalisten in eine Signal-Chat-Gruppe, die Details einer US-Bombardierung im Jemen enthielt.
Source 2 (https://orf.at/stories/3394522/):
- Großangelegter Hackerangriff auf Kommunikationsdienst, genutzt von Mike Waltz, Anfang Mai.
- Mehr Daten der US-Regierung abgefangen als bisher bekannt.
- Reuters identifizierte Datensatz mit Informationen von über 60 Regierungsvertretern.
- Betroffene nutzen die App TeleMessage, die das Archivieren von Nachrichten ermöglicht.
- Material stammt von der US-Organisation Distributed Denial of Secrets, die gehackte Dokumente archiviert.
- Datenleak zeigt Sicherheitslücken innerhalb der Regierung von Donald Trump.
- Ausgewertete Datensammlung enthält Informationen von Katastrophenhelfern, Zollbeamten, US-Diplomaten, einem Mitarbeiter des Weißen Hauses und Secret Service-Angehörigen.
- Geprüfte Nachrichten umfassen Zeitraum bis zum 4. Mai.
Source 3 (https://konbriefing.com/de-topics/cyber-angriffe.html):
- Gesamtanzahl der Einträge: 115
- Betroffene Länder: 34
- USA: 20
- Deutschland: 17
- Großbritannien: 4
- Brasilien: 5
- Indien: 6
- Frankreich: 4
- Italien: 3
- Japan: 3
- Kanada: 5
- Mexiko: 4
- Niederlande: 3
- Schweiz: 3
- Argentinien: 2
- Belgien: 3
- Kolumbien: 1
- Marokko: 3
- Polen: 2
- Taiwan: 3
- Tschechien: 3
- Australien: 2
- Philippinen: 1
- Singapur: 1
- Spanien: 2
- Südafrika: 1
- Südkorea: 2
- Angola: 1
- Cayman Islands: 1
- Luxemburg: 1
- Malaysia: 1
- Malta: 1
- Österreich: 1
- Schweden: 1
- Ukraine: 1
- Uruguay: 1
- Betroffene Branchen: 36
- Öffentliche Verwaltung: 44
- Gemeindeverwaltung: 14
- Gesundheitswesen: 14
- Finanzen: 9
- Bildung: 8
- Einzelhandel: 7
- Medien: 6
- Politik: 6
- IT: 5
- Logistik: 5
- Organisation: 5
- Polizei: 5
- Technologie: 5
- Dienstleister: 4
- Krankenhaus: 4
- Transport: 4
- Automobil: 3
- Lebensmittel: 3
- Militär: 3
- Universitäten: 3
- Versorgung: 3
- Wohlfahrt: 3
- Bekleidung: 2
- Energiewirtschaft: 2
- Kreisverwaltung: 2
- Pharma: 2
- Rechtswesen: 2
- Regierung: 2
- Schifffahrt: 2
- Telekommunikation: 2
- Eisenbahn: 1
- Fernsehen: 1
- Großhandel: 1
- Immobilien: 1
- Produktion: 1
- Radio: 1
- Hinweis: Summen können abweichen, da Mehrfachzuordnungen möglich sind und nicht jeder Eintrag einem Land oder einer Branche zugeordnet werden kann.