Heute ist der 22.05.2025
Datum: 22.05.2025 - Source 1 (https://www.vienna.at/wussten-sie-eigentlich-wie-viele-inseln-der-bodensee-hat/9418196):
- Der Bodensee ist das drittgrößte Binnengewässer Europas mit einer Fläche von rund 536 Quadratkilometern.
- Es gibt heute noch 14 Inseln im Bodensee, einige sind historisch bedeutend, andere weniger bekannt.
- Einige Inseln sind verschwunden oder wurden zu Halbinseln, andere liegen als Untiefen unter Wasser.
**Inseln im Bodensee:**
1. **Reichenau**
- Größte Insel mit 4,3 Millionen Quadratmetern.
- Liegt im Untersee, über Damm mit Festland verbunden.
- Ca. 3.300 Einwohner, bekannt für Gemüsebau.
- Ehemals bedeutendes geistliches Zentrum, UNESCO-Weltkulturerbe seit 2000.
2. **Lindau**
- Zweitgrößte Insel mit 519.183 Quadratmetern.
- Historisches Herzstück der Stadt Lindau, durch Bahndamm und Landtorbrücke verbunden.
- Ca. 2.850 Einwohner, bekannt für Hafenpromenade und Altstadt.
3. **Mainau**
- Drittgrößte Insel mit rund 447.584 Quadratmetern.
- Gehört zur Stadt Konstanz, bekannt als Blumeninsel.
- Jährlich über eine Million Besucher, ca. 40 ständige Einwohner.
- Im Besitz der Familie Bernadotte seit 1974.
4. **Langenrain (Triboldingerbohl)**
- Viertgrößte Insel mit 135.570 Quadratmetern.
- Liegt im Wollmatinger Ried, unter Naturschutz.
5. **Mittler (Langbohl)**
- Fünftgrößte Insel mit 31.254 Quadratmetern.
- Kaum bekannt, liegt in der Nähe von Langenrain.
6. **Dominikanerinsel**
- 18.318 Quadratmeter groß, gehört zu Konstanz.
- Ehemaliger Standort eines Dominikanerklosters, heute Hotel.
7. **Wulesaueninsel**
- Künstlich aufgeschüttet 1986, 17.500 Quadratmeter.
- Teil eines Naturschutzprojekts, Lebensraum für Tiere.
8. **Insel Werd**
- Liegt bei Eschenz (CH), 15.854 Quadratmeter.
- Heimat des Klosters Werd, über 1.200 Jahre alt.
9. **Unteres und Mittleres Werdli**
- Unteres Werdli: ca. 6.000 Quadratmeter, Mittleres Werdli: ca. 4.000 Quadratmeter.
- Rast- und Überwinterungsgebiete für Wasservögel, nicht zugänglich.
10. **Vogelinseln bei Immenstaad**
- Zwei Landmassen mit zusammen 10.720 Quadratmetern, unter Naturschutz.
11. **Liebesinsel**
- 2.620 Quadratmeter, unbewohnt, bekannt aus dem Film „Die Fischerin vom Bodensee“.
12. **Vogelinsel bei Lindau-Zech**
- 710 Quadratmeter, unter Naturschutz, wichtig für die Schifffahrt.
13. **Insel Hoy**
- Kleinste Insel mit 53 Quadratmetern, künstlich geschaffen 1934.
- Teil des Naturschutzgebiets, sichtbar nur bei niedrigem Wasserstand.
**Verschwundene Inseln:**
- Galgeninsel: Ehemals Insel, jetzt Halbinsel durch Aufschüttungen.
- Wasserburg: Ehemals Insel, jetzt über Damm mit Festland verbunden.
- Tegerstein: Vollständig verschwunden, nur geologisch nachweisbar.
- Entlibühl: Ehemals Insel, jetzt flache Untiefe, kaum sichtbar.
- Veränderungen im Bodensee zeigen, dass Inseln nicht dauerhaft sind und das Ökosystem dynamisch ist.
Source 2 (https://www.bodensee.de/region/untersee-konstanz/insel-reichenau):
- Reichenau ist eine Insel im Bodensee mit etwa 3.300 Einwohnern.
- Hauptwirtschaftszweige: Tourismus und Gemüseanbau.
- Anbau von Gemüse wie Tomaten, Salat, Auberginen und Paprika in Feldern und Gewächshäusern.
- Berufsfischer fangen Kretzer, Hechte, Felchen und Zander.
- Kleinste Winzergenossenschaft Deutschlands produziert Bodenseeweine (Müller-Thurgau, Burgunder, Gutedel, Kerner, Muskateller, Chardonnay).
- Kulinarische Wanderung in vier Gängen bietet Naturerlebnis und lokale Produkte (Fischbrötchen, Salat, Wein).
- Genossenschaft Reichenau Gemüse eG kümmert sich um Herstellung und Vermarktung von Gemüse.
- Familienbetriebe betreiben Gemüsebau und Tourismus seit vielen Generationen.
- Motto: "Täglich frisch von der Insel" – Belieferung von Lebensmittelgeschäften in der Bodenseeregion.
- Nachhaltigkeitskonzept wird täglich umgesetzt.
- Frühsalate haben von Mitte Januar bis April Saison, darunter Kopfsalat, Eichblattvariationen, Lollo Bionda, Lollo Rossa und Kraussalat.
- Salate werden morgens von Hand geerntet und schnell zur Vermarktungshalle transportiert.
- Produkte werden in modernen Kühlfahrzeugen regional in Baden-Württemberg und Bayern angeboten.
- Reichenau Gemüse startet 2021 mit Salaten in die neue Gemüsesaison.
- Inselspezifische Feiertage: Markus-Fest (25. April), Heilig-Blut-Fest (Montag nach Dreifaltigkeitssonntag), Mariä Himmelfahrt (15. August).
- An Feiertagen ruhen die Arbeiten, Kinder haben schulfrei.
- Reliquienschreine werden in Prozessionen getragen.
- Benediktiner leben wieder auf der Insel, abendliches Stundengebet in St. Peter und Paul.
- Vier Museen auf der Insel informieren über die kulturhistorische Bedeutung und das Wirken von Hermann dem Lahmen.
- Reichenau wird als kulturelle und natürliche Schatzinsel beschrieben.
- Zahlreiche Unterkünfte für Urlauber auf der Insel verfügbar.
Source 3 (https://www.bodensee.de/region/facts-figures):
- Der Bodensee ist das drittgrößte Binnengewässer Mitteleuropas.
- Er gehört zu Deutschland, der Schweiz und Österreich.
- Der Bodensee besteht aus zwei Seen, die durch den Seerhein bei Konstanz verbunden sind:
- Obersee (östlicher Teil) zwischen Bregenz und Konstanz
- Überlinger See (nordwestlicher Arm)
- Untersee (südwestlicher Seeabschnitt)
- Meereshöhe über Normal Null: 395 m
- Gesamtfläche: 536 km²
- Obersee: 473 km²
- Untersee: 63 km²
- Tiefste Stelle: 251 m
- Rauminhalt: 48 km³
- Längste Stelle: 63 km
- Breiteste Stelle: 14 km
- Gesamte Uferlängen: 273 km
- Baden-Württemberg: 155 km
- Bayern: 18 km
- Österreich: 28 km
- Schweiz: 72 km
- Im Untersee gibt es eine anerkannte Grenzziehung zwischen Deutschland und der Schweiz.
- Der Obersee wird als Kondominium verwaltet, ohne einvernehmliche Grenzziehung zwischen den Anrainerstaaten.
- Der Bodensee wurde durch die letzte Eiszeit und den Rheingletscher vor ca. 12.000 Jahren geformt.
- Der Alpenrhein ist der wichtigste Zufluss des Bodensees und fließt von Ost nach West.
- Rund zwei Drittel des Seewassers fließen über den Alpenrhein in den Bodensee.
- Anrainerstaaten:
- Deutschland: Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern
- Österreich: Bundesland Vorarlberg
- Schweiz: Kantone Thurgau, St. Gallen, Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden, Schaffhausen
- Fürstentum Liechtenstein
- Größte Uferstädte:
- Deutschland: Konstanz (85.000), Friedrichshafen (61.000)
- Österreich: Bregenz (30.000)
- Schweiz: Kreuzlingen (21.000), St. Gallen (76.000)
- Aktivitäten: Segeln und Motorbootfahren