Laola1

Heute ist der 22.05.2025

Datum: 22.05.2025 - Source 1 (https://www.laola1.at/de/red/fussball/international/deutschland/sonstiges/kreisliga-statt-rb-salzburg--ex-transferkandidat-wird-amateur/):
- FC Red Bull Salzburg wird mit Marcel Halstenberg in Verbindung gebracht.
- Halstenberg beendet kurz nach Auftauchen der Gerüchte seine Profikarriere.
- Der 33-Jährige schließt sich Germania Grasdorf, seinem Kindheitsklub, an.
- Halstenberg wird künftig in der Kreisliga spielen.
- In seiner Karriere gewann Halstenberg mit RB Leipzig zwei Mal den DFB-Pokal.
- Die Verbindung zu Salzburg könnte durch die Vergangenheit von Halstenberg in Sachsen und die Bekanntschaft mit Sportgeschäftsführer Rouven Schröder entstanden sein.

Source 2 (https://en.wikipedia.org/wiki/Marcel_Halstenberg):
- Halstenberg wurde in Laatzen, Deutschland, geboren und wuchs in Hannover auf.
- Er begann seine Karriere bei SV Germania Grasdorf, bevor er zu Hannover 96 wechselte.
- Nach elf Jahren in der Jugend von Hannover 96 wurde er zu Hannover 96 II befördert.
- Halstenberg begann als Stürmer, wechselte aber später in die Abwehr.
- In der Saison 2010–11 absolvierte er 19 Spiele für Hannover 96 II.
- Am 8. April 2011 wechselte Halstenberg zu Borussia Dortmund II.
- Er gab sein Debüt für Borussia Dortmund II in einem 2–0-Sieg gegen 1. FC Kaiserslautern II.
- Halstenberg wurde schnell ein Stammspieler bei Borussia Dortmund II.
- Am 28. März 2012 erzielte er sein erstes Tor für Borussia Dortmund II.
- In der Saison 2011–12 machte er 32 Einsätze und erzielte drei Tore.
- In der Saison 2012–13 spielte er hauptsächlich als Linksverteidiger.
- Er wurde im Januar 2013 in die erste Mannschaft von Borussia Dortmund befördert, kam aber nur als ungenutzter Ersatzspieler zum Einsatz.
- Am Ende der Saison 2012–13 hatte er 36 Einsätze und drei Tore.
- Halstenberg unterschrieb einen Dreijahresvertrag bei FC St. Pauli als Free Agent.
- Er gab sein Debüt für FC St. Pauli in einem 1–0-Sieg gegen TSV 1860 München.
- Halstenberg erzielte sein erstes Tor für FC St. Pauli am 23. Februar 2014.
- In der Saison 2013–14 machte er 32 Einsätze und erzielte ein Tor.
- In der Saison 2014–15 hatte er Verletzungsprobleme, kam aber auf 22 Einsätze und zwei Tore.
- Halstenberg wechselte am 31. August 2015 zu RB Leipzig und unterschrieb einen Vierjahresvertrag.
- Er gab sein Debüt für RB Leipzig in einem 2–0-Sieg gegen Paderborn 07.
- Halstenberg wurde ein Stammspieler und erzielte in seiner ersten Saison bei RB Leipzig zwei Tore in 25 Einsätzen.
- In der Saison 2016–17 gab er sein Bundesliga-Debüt und machte 31 Einsätze.
- Halstenberg setzte seine Rolle als Stammspieler in der Saison 2017–18 fort, hatte jedoch Verletzungsprobleme.
- Er verlängerte seinen Vertrag mit RB Leipzig bis 2022.
- In der Saison 2018–19 kehrte er nach Verletzungen zurück und erzielte vier Tore in 37 Einsätzen.

Source 3 (https://www.dfb-akademie.de/zukunftsszenarien-der-fussballvereine/-/id-11010854/):
- Traditionelle Vereinsmodelle und -strukturen reichen nicht aus, um aktuelle Herausforderungen zu meistern.
- Notwendigkeit, ein Problembewusstsein bei Vereinen zu schaffen, insbesondere aufgrund negativer Mitgliedertrends.
- Vorausschauende Analyse der Vereinssituation wird als chancenreiche Strategie angesehen.
- Informationsbasis ermöglicht die Ableitung innovativer Vereinskonzepte.
- Schrittweise Umsetzung dieser Konzepte durch kompetente Mitarbeiter in die Vereinspraxis.
- Leitlinien für eine zukunftsorientierte Philosophie:
- Leitlinie 1: Einbindung aller Vereinsmitglieder zur Förderung der Identifikation.
- Leitlinie 2: Offenheit für neue Ideen, Aktionen und Angebote basierend auf Vereinsanalysen, ohne kurzfristigen Trends nachzulaufen.
- Leitlinie 3: Bewusstes Herausstellen typischer Stärken des Vereins zur Schaffung eines unverwechselbaren Profils.
- Fußballvereine müssen attraktive Angebote um sportliche und außersportliche Aktivitäten für alle Altersklassen ergänzen.
- Angebote sollten Bewegung, Gesundheitsförderung, soziale Kontakte, Spaß und Abwechslung bieten.
- Vereine müssen vorhandene Potenziale erkennen, aktivieren und optimal ausschöpfen.
- Originäres Profil eines Fußballvereins bleibt leistungs- und altersgemäße Angebote für wettbewerbsorientiertes Fußballspielen und interessantes Training.

Ursprung:

Laola1

Link: https://www.laola1.at/de/red/fussball/international/deutschland/sonstiges/kreisliga-statt-rb-salzburg--ex-transferkandidat-wird-amateur/

URL ohne Link:

https://www.laola1.at/de/red/fussball/international/deutschland/sonstiges/kreisliga-statt-rb-salzburg--ex-transferkandidat-wird-amateur/

Erstellt am: 2025-05-21 17:05:06

Autor:

Laola1