OE24

Heute ist der 22.05.2025

Datum: 22.05.2025 - Source 1 (https://www.oe24.at/welt/polen-ging-gegen-schiff-aus-schattenflotte-in-ostsee-vor/634149045):
- Polnisches Militär interveniert gegen ein russisches Schiff der "Schattenflotte" in der Ostsee.
- Das Schiff führte verdächtige Manöver in der Nähe des Stromkabels zwischen Polen und Schweden durch.
- Nach dem Eingreifen des Militärs fuhr das Schiff in einen russischen Hafen.
- Verteidigungsminister Wladyslaw Kosiniak-Kamysz erklärte, dass ein Patrouillenflug das Schiff vertrieben habe.
- Ein Marineschiff ist zum Ort des Geschehens unterwegs.
- Kosiniak-Kamysz betont die Gefährlichkeit der aktuellen Situation in der Ostsee.
- Die Ostsee ist seit dem NATO-Beitritt von Schweden und Finnland zu einem Schlüsselgebiet für Vorfälle geworden.
- Vorfälle betreffen häufig Kabelbrüche und Sabotage.
- Polen und die NATO planen entschiedenes Vorgehen gegen solche Vorfälle.
- Polnischer Netzbetreiber PSE bestätigt, dass das Kabel in Betrieb ist.
- Über 600 Megawatt Strom fließen nach Schweden (Daten um 13.00 Uhr MESZ).
- Das 600-Megawatt-Unterseekabel verbindet Karlshamn (Schweden) mit Ustka (Polen).
- NATO hat Sicherheit in der Ostsee verstärkt nach Vorfällen seit der russischen Vollinvasion in der Ukraine im Februar 2022.
- "Schattenflotte" bezeichnet Schiffe, die Russland für den Transport von Öl, Waffen und Getreide unter Umgehung von Sanktionen nutzt.
- Russische Botschaft in Warschau reagierte nicht auf Anfrage zur Stellungnahme.
- Moskau hat in der Vergangenheit jegliche Beteiligung an Unterwassersabotage bestritten.

Source 2 (https://www.tagesschau.de/ausland/europa/baerbock-russland-schattenflotte-sabotage-nato-eu-ostsee-verteidigung-100.html):
- Am ersten Weihnachtsfeiertag wurde in der Ostsee ein Unterseekabel beschädigt.
- Finnland vermutet Sabotage und hat den Öltanker "Eagle S" festgesetzt.
- Der Tanker war unter der Flagge der Cookinseln unterwegs und startete aus St. Petersburg.
- Der Schaden betrifft die 170 Kilometer lange Verbindungsleitung Estlink 2 zwischen Finnland und Estland.
- Finnische Behörden glauben, dass der Anker des Tankers das Kabel beschädigt hat.
- Der Tanker wird in den Finnischen Meerbusen zu einem Ankerplatz in der Nähe des Hafens Kilpilahti gebracht.
- Es wird vermutet, dass "Eagle S" zur sogenannten russischen Schattenflotte gehört, die Sanktionen umgeht.
- Außenministerin Annalena Baerbock äußerte sich alarmiert über den Vorfall und warnte vor der Schattenflotte.
- Baerbock betonte die Notwendigkeit, kritische Infrastruktur besser zu schützen.
- Sie forderte mehr Investitionen in den nationalen Schutz und eine verstärkte Zusammenarbeit in der NATO und EU.
- Baerbock wies darauf hin, dass die europäische Sicherheit durch hybride Bedrohungen gefährdet ist.
- Konstantin von Notz, Vizefraktionschef der Grünen, forderte die Bundesregierung auf, die hybriden Angriffe Russlands klar zu benennen.
- Er warnte, dass Unkenntnis über die Aggressivität Russlands die politische Reaktion schwächen könnte.

Source 3 (https://www.fr.de/politik/russland-schattenflotte-nato-reaktion-bedrohung-ostsee-schiffe-ukraine-krieg-pistorius-hybrid-krieg-93509140.html):
- NATO reagiert auf mutmaßliche Sabotage in der Ostsee.
- Mehr Schiffe sollen kritische Infrastruktur in der Region sichern.
- Mehrere Unterseekabel in der Ostsee wurden beschädigt, Verdacht auf russische Schattenflotte.
- Fregattenkapitän Göran Swistek warnt vor Kaskadeneffekten durch Zerstörung von Infrastruktur.
- Ostsee ist eines der am stärksten befahrenen Gewässer weltweit.
- NATO verstärkt Präsenz in der Ostsee, zwei Schiffe werden zur Patrouille entsandt.
- Ständiger Minenräum-Verband der NATO wird von Kiel in Richtung Baltikum entsandt.
- NATO-Gipfel in Helsinki am 13. Januar 2025 behandelt Sicherheitslage in der Ostsee.
- Thema des Gipfels: Umgang mit Bedrohung durch russische Schattenflotte.
- Manövrierunfähiger Tanker „Eventin“ treibt nördlich der Insel Rügen, gehört zur russischen Schattenflotte.
- Vorfälle von Sabotage an Infrastruktur: Störung am Stromkabel Estlink 2 am 25. Dezember 2024, Verdacht auf Öltanker „Eagle S“.
- Im November 2024 wurde ein Schaden an zwei Telekommunikationskabeln festgestellt, Verdacht auf chinesisches Frachtschiff.
- BND-Chef Bruno Kahl warnt vor Zunahme hybrider Angriffe durch Russland.
- Hybride Kriegsführung umfasst Sabotage, Desinformation und Cyberangriffe.
- Kahl prognostiziert, dass Russland bis Ende des Jahrzehnts in der Lage sein wird, einen Angriff auf die NATO durchzuführen.
- Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius warnt vor kontinuierlichen hybriden Angriffen Russlands.
- Deutsche Marine hat Präsenz in der Ostsee im Rahmen der Operation Baltic Guard verstärkt.
- Marinefliegerkommando der Bundeswehr wird in den nächsten zehn Jahren mit 400 Millionen Euro ausgebaut.
- Einsatz von Sensoren, Drohnen und unbemannten U-Booten wird in Betracht gezogen.
- Künstliche Intelligenz soll im Rahmen der Operation Nordic Warden zur Überwachung der russischen Schattenflotte eingesetzt werden.

Ursprung:

OE24

Link: https://www.oe24.at/welt/polen-ging-gegen-schiff-aus-schattenflotte-in-ostsee-vor/634149045

URL ohne Link:

https://www.oe24.at/welt/polen-ging-gegen-schiff-aus-schattenflotte-in-ostsee-vor/634149045

Erstellt am: 2025-05-21 15:55:07

Autor:

OE24