OTS

Heute ist der 22.05.2025

Datum: 22.05.2025 - Source 1 (https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250521_OTS0154/aviso-bundesministerin-klaudia-tanner-verabschiedet-das-oesterreichische-libanon-kontingent):
- Datum der Veranstaltung: Freitag, 23. Mai 2025
- Ort: Maria-Theresien-Kaserne, Wien
- Anlass: 30-Jahr-Feier der Österreichischen Peacekeeper
- Teilnahme: Bundesministerin Klaudia Tanner
- Verabschiedung des österreichischen Kontingents in den Libanon
- Feier des „International Day of UN Peacekeepers“ am 29. Mai 2025
- Foto-, Film- und Interviewmöglichkeiten vorhanden
- Anmeldung bis: 22. Mai 2024, 15:00 Uhr
- Kontakt für Anmeldung: +43 (0)664-622-1005 oder presse@bmlv.gv.at
- Ablauf der Veranstaltung:
- 09:30 Uhr: Einlass
- 10:00 Uhr: Beginn des Festaktes
- Ca. 11:15 Uhr: Ende der Veranstaltung
- Adresse: Bereich der Wache, Am Fasangarten 2, 1130 Wien

Source 2 (https://peacekeeping.un.org/en/international-day-of-un-peacekeepers-0):
- Die UN-Friedenskräfte haben seit fast 80 Jahren einen spürbaren Einfluss auf die Gemeinschaften, denen sie dienen.
- Sie haben in fragilen politischen und sicherheitspolitischen Situationen Leben gerettet und verändert.
- Erfolgreiche Unterstützung beim Übergang von Krieg zu Frieden in Ländern wie Liberia, Namibia, Kambodscha, Sierra Leone und Timor Leste.
- Aktuell sind mehr als 76.000 zivile, militärische und polizeiliche Einsatzkräfte in 11 Missionen im Einsatz.
- Die Herausforderungen für die Friedenskräfte sind gestiegen.
- Zunehmende Spaltungen unter den Mitgliedstaaten schwächen die kollektive Fähigkeit zur Unterstützung politischer und Friedensprozesse.
- Konflikte sind komplexer und vielschichtiger geworden.
- Friedenskräfte stehen Terroristen, Kriminellen und bewaffneten Gruppen gegenüber, die Zugang zu modernen Waffen haben.
- Die UN-Flagge, einst ein Symbol für Sicherheit, macht Friedenskräfte zunehmend zu Zielen.
- Im Jahr 2024 verloren 26 Friedenskräfte ihr Leben, davon fünf in feindlichen Vorfällen.
- Insgesamt haben 4.430 Friedenskräfte im Laufe der Jahrzehnte ihr Leben verloren.
- Ihr Vermächtnis inspiriert zur Fortsetzung der Bemühungen um Frieden und Fortschritt für alle Völker.
- Trotz der Herausforderungen führen Friedenskräfte eine Vielzahl von Aufgaben aus, darunter:
- Sicherstellung der sicheren Lieferung humanitärer Hilfe
- Abschreckung von Gewalt
- Unterstützung lokaler Konfliktlösungen
- Politische Vereinbarungen und Wahlen
- Wiederherstellung staatlicher Autorität.

Source 3 (https://frieden-sichern.dgvn.de/friedenssicherung/):
- Die zentrale Aufgabe der Vereinten Nationen (UN) ist die Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit.
- UN-Friedenssicherung umfasst ein Spektrum von friedlicher Streitbeilegung bis zu militärischen Operationen.
- Friedenssicherung erfolgt auf diplomatischem Weg, durch zivile und/oder militärische Friedensmissionen.
- Zustimmung der Konfliktparteien oder Zwangsmaßnahmen der internationalen Gemeinschaft sind erforderlich.
- Instrumente zur Konfliktbewältigung werden in verschiedenen Konfliktphasen angewendet.
- Konfliktprävention ist notwendig, um Ausbrüche oder Eskalationen zu verhindern (z.B. durch vorbeugende Diplomatie, Vermittlungen, politische Missionen).
- Bei bestehenden Konflikten setzen die UN auf Friedensmissionen, Vermittlungen, Verhandlungen, Sanktionen, militärische Einsätze oder humanitäre Hilfe.
- Nach Beendigung eines Konflikts ist die dauerhafte Gewährleistung des Friedens erforderlich.
- Friedenskonsolidierung umfasst zivile Maßnahmen, die den Wiederaufbau wirtschaftlicher, demokratischer und rechtsstaatlicher Strukturen unterstützen.
- Zu den Maßnahmen der Friedenskonsolidierung gehören Friedenskonsolidierungseinsätze, Polizeimissionen, politische Missionen, Entwicklungszusammenarbeit und die Einsetzung von Tribunalen zur Wiederherstellung von Gerechtigkeit in Nachkriegs­gesellschaften.

Ursprung:

OTS

Link: https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250521_OTS0154/aviso-bundesministerin-klaudia-tanner-verabschiedet-das-oesterreichische-libanon-kontingent

URL ohne Link:

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250521_OTS0154/aviso-bundesministerin-klaudia-tanner-verabschiedet-das-oesterreichische-libanon-kontingent

Erstellt am: 2025-05-21 15:31:33

Autor:

OTS