OTS

Heute ist der 22.05.2025

Datum: 22.05.2025 - Source 1 (https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250521_OTS0153/neue-ausstellungen-und-aktuelle-vermittlungsprogramme):
- **Eröffnung der Sommerausstellung „radical clarity“**:
- Datum: Mittwoch, 21. Mai, 19 Uhr
- Ort: Galerie Gugging
- Künstler: Günther Schützenhöfer
- Ausstellungsdauer: bis 26. September
- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 10 bis 18 Uhr, nach Vereinbarung

- **E³UDRES² Science Festival**:
- Datum: Mittwoch, 21. Mai
- Ort: Fachhochschule St. Pölten
- Motto: „Local pulse, global waves“
- Aktivitäten: Projekte, Mitmachstationen, Workshops, Lab-Tours
- Ausstellungen: „30 Jahre Österreich in der EU“, „Unissued Diplomas“

- **Eröffnung der Ausstellung „#IKONEN“**:
- Datum: Donnerstag, 22. Mai, 18 Uhr
- Ort: galeriekrems
- Künstlerin: Judith Zillich
- Ausstellungsdauer: bis 17. August
- Öffnungszeiten: täglich, 10 bis 18 Uhr

- **Eröffnung der Ausstellung „Wild painting. Frohner und der Neoexpressionismus“**:
- Datum: Freitag, 23. Mai, 18 Uhr
- Ort: Forum Frohner, Minoritenkirche Krems/Stein
- Ausstellungsdauer: bis 19. Oktober
- Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 11 bis 17 Uhr

- **Eröffnung der Ausstellung „VRSCHWNDN - vocals have been taken out“**:
- Datum: Freitag, 23. Mai, 19 Uhr
- Ort: Haus der Kunst, Baden
- Ausstellungsdauer: bis 1. Juni
- Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10 bis 12 Uhr, 15 bis 18 Uhr

- **Atelierführung von Noemi Kiss**:
- Datum: Freitag, 23. Mai, ab 15 Uhr
- Ort: Schloss Walterskirchen, Wolfsthal

- **Präsentation von Kinga Litkeys Hasenskulptur „Bunny for you!“**:
- Datum: Freitag, 23. Mai, 17 Uhr
- Ort: Museum Gugging
- Ausstellungsdauer: bis 21. Juni

- **Sonntagsführung „gugging erleben!“**:
- Datum: Sonntag, 25. Mai, 14 Uhr
- Ort: Museum Gugging

- **Kulturhistorische Spaziergänge in Baden**:
- Thema: „Der ‚Walzerkönig‘ in der Kurstadt“
- Datum: Freitag, 23. Mai, 15 Uhr
- Treffpunkt: Beethovenhaus

- **Eröffnung der Ausstellungen „Flower Power“ und „Regula Dettwiler. Unvergesslich“**:
- Datum: Samstag, 24. Mai, 11 Uhr
- Ort: Landesgalerie Niederösterreich
- Ausstellungsdauer: bis 15. Februar 2026 und bis 1. März 2026

- **Direktorenführung durch die Ausstellung „Susan Rothenberg“**:
- Datum: Samstag, 24. Mai, 14 Uhr
- Ort: Kunsthalle Krems

- **Eröffnung der Ausstellung im kunstraumarcade**:
- Datum: Samstag, 24. Mai, 18 Uhr
- Ort: Mödling
- Ausstellungsdauer: bis 28. Juni

- **„Poesie des Werdens“ im Kunsthaus Hruschka**:
- Datum: Samstag, 24. und Sonntag, 25. Mai
- Öffnungszeiten: 14 bis 19 Uhr

- **Katalogvorstellung „Mein Nitsch“ im Nitsch Museum**:
- Datum: Samstag, 24. Mai, 18 Uhr

- **Eröffnung des Projekts „Zwischen den Regalen“ im Kunstraum Weikendorf**:
- Datum: Samstag, 24. Mai, 16 Uhr

- **„Tage der offenen Kartause“ in Mauerbach**:
- Datum: Samstag, 24. Mai, ab 14 Uhr und Sonntag, 25. Mai, ab 11 Uhr

- **Exkursion „NachbarORTE: Baukultur in Znojmo“**:
- Datum: Samstag, 24. Mai, ab 10.45 Uhr

- **Kreativfest für alle Generationen in Groß-Reipersdorf**:
- Datum: Samstag, 24. Mai, 10 bis 18 Uhr

- **Spezialführung bei Nacht im Benediktinerstift Altenburg**:
- Datum: Samstag, 24. Mai, 20 Uhr

- **10. Pfingstrosenfest auf Schloss Artstetten**:
- Datum: Sonntag, 25. Mai, ab 11 Uhr

- **„Kinderalltag anno dazumal“ im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz**:
- Datum: Sonntag, 25. Mai, ab 10 Uhr

- **Workshop „Amulette der Eiszeit herstellen“ im MAMUZ Museum Mistelbach**:
- Datum: Sonntag, 25. Mai, 13 und 15.10 Uhr

- **Buchpräsentation im Karikaturmuseum Krems**:
- Datum: Sonntag, 25. Mai, ab 10.30 Uhr

- **„Tierischer Dienstag“ im Museum Niederösterreich**:
- Datum: 27. Mai und 3. Juni, jeweils ab 14 Uhr

- **Video-Show im Museum Traiskirchen**:
- Datum: Dienstag, 27. Mai, 18.30 Uhr

- **Vernissage der Ausstellung „Time Capture“**:
- Datum: Mittwoch, 28. Mai, 18 Uhr
- Ort: Kirchberg am Wagram

- **Hörkunstfestival „Eing‘steckt is!“ in St. Andrä-Wördern**:
- Datum: Freitag, 30. Mai

- **Frühlingsfest im Waldbauernmuseum Gutenstein**:
- Datum: Samstag, 31. Mai, ab 12 Uhr

- **Familienfest auf Schloss Hof**:
- Datum: 31. Mai und 1. Juni, jeweils ab 10 Uhr

- **Veranstaltung im Egon Schiele Museum Tulln**:
- Datum: Dienstag, 3. Juni, 18 Uhr

- **Ausstellung „Voyage - Wir bauen ein Raumschiff“ im KUNST:WERK**:
- Laufzeit: bis 14. Juni

Source 2 (https://www.eudres.eu/scifest-stp-2025):
- E³UDRES² Science Festival: Local Pulse, Global Waves
- Veranstaltungsorte: St. Pölten University of Applied Sciences (FH St. Pölten) und Stadtzentrum von St. Pölten
- St. Pölten UAS führt die E³UDRES²-Allianz an
- St. Pölten UAS ist ein wichtiger Akteur im österreichischen Hochschulbereich
- Bildungsangebote in Medien, Informatik, Gesundheit und weiteren Bereichen
- St. Pölten hat sich von einer traditionellen Industrie-Region zu einem Wissenszentrum entwickelt
- Anstieg der kleinen und mittelständischen Unternehmen in der Region
- Erreichbarkeit: gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Auto oder Fahrrad
- Zugverbindungen von Wien Hauptbahnhof nach St. Pölten in nur 30 Minuten

Source 3 (https://www.leuphana.de/kooperationen/innovation-communities/kunst-und-kultur.html):
- Projektziel: Erarbeitung und Reflexion von Organisationsformen und -prozessen zur Bewahrung und Weiterentwicklung von Kunst und Kulturproduktion.
- Fokus auf zwei Organisationsebenen:
- **Spaces of Art Organization**: Lokale, selbstorganisierte Kunst- und Kulturräume als Laboratorien für sozialen Wandel.
- **Expanding Art Museums**: Netzwerk international renommierter Kunstmuseen, die sich mit organisatorischer und digitaler Transformation beschäftigen.
- Herausforderung:
- Lokale Kunsträume arbeiten oft projekt- oder programmbasiert und sind stark von externer Finanzierung abhängig, was zu struktureller Instabilität führt.
- Kunstmuseen stehen vor Wandelprozessen in Bezug auf Partizipation, Inklusion, digitalen Wandel, Nachhaltigkeit und politische Konflikte.
- Fragestellung: Wie können die Themen auf den „Vorderbühnen“ der Museen mit den Organisationsformen und -prozessen der „Hinterbühnen“ vereinbart werden?
- Vorgehensweise:
- Enge Kooperation in lokalen und internationalen Forschungs- und Praxis-Communities.
- Verflechtung von kultur- und organisationstheoretischer Forschung mit praktischer Erfahrung von Künstler*innen, Kurator*innen, Kulturmanager*innen und Kulturorganisator*innen.
- Durchführung von Workshops, Lernlaboren, Fokusgruppen, Fallstudien, Konferenzen, Medienformaten, Ausstellungen und Performances.

Ursprung:

OTS

Link: https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250521_OTS0153/neue-ausstellungen-und-aktuelle-vermittlungsprogramme

URL ohne Link:

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250521_OTS0153/neue-ausstellungen-und-aktuelle-vermittlungsprogramme

Erstellt am: 2025-05-21 15:19:03

Autor:

OTS