Laola1

Heute ist der 22.05.2025

Datum: 22.05.2025 - Source 1 (https://www.laola1.at/de/red/wintersport/eishockey/weltmeisterschaft/bf-selbstversorger-wm-25/):
- Artikel analysiert die Kader der 16 WM-Teams im Eishockey.
- Kanada und die USA sind ausgeschlossen, da sie ihre Spieler hauptsächlich aus der NHL beziehen.
- Teams, die an internationalen Ligen teilnehmen (z.B. KHL, ICE), berücksichtigen Spieler aus diesen Ligen sowie aus nationalen Ligen (z.B. VHL, AlpsHL).
- Teams werden nach dem Grad der Selbstversorgung geordnet.

**Deutschland:**
- 20 Spieler aus der DEL.
- Dominik Kahun spielt in der Schweiz.
- Spitzenteams der DEL zahlen hohe Gehälter, was andere Ligen unattraktiv macht.

**Schweiz:**
- 18 Spieler aus der National League (NL).
- Keine Schweizer in der AHL, da die Gehälter in der Heimat hoch sind.
- NL gilt als Hauptliga für europäische Spieler.

**Österreich:**
- 17 Spieler in der internationalen ICE-HL.
- Legionäre in Europa sind selten, hohe Gehälter in der Heimat.

**Kasachstan:**
- 17 Spieler in Astana, 12 in der KHL, 5 in der heimischen Liga.
- Kasachische Spieler sind international kaum relevant.

**Ungarn:**
- 15 Spieler in der Heimat, 7 beim ICE-Team Fehervar, 8 in der Erste Liga.

**Frankreich:**
- 13 Spieler in der Ligue Magnus, die wenig gescoutet wird.

**Slowenien:**
- 13 Spieler in der Heimat, 11 beim ICE-Team Laibach.

**Tschechien:**
- 11 Spieler in der Extraliga, Gehälter werden besser.

**Norwegen:**
- 9 Spieler aus der Eliteserien, Schweden bleibt Hauptmarkt.

**Slowakei:**
- 6 Spieler aus der Extraliga, Gehälter sind attraktiv.

**Finnland:**
- 6 Spieler aus der Liiga, viele wandern nach Schweden oder in die Schweiz ab.

**Schweden:**
- 3 Spieler aus der SHL, 21 NHL-Spieler im Aufgebot.

**Dänemark:**
- 2 Spieler aus der Metal Ligaen, Nachwuchs wandert früh nach Schweden.

**Lettland:**
- Keine Spieler in der Heimat, Dinamo Riga zog sich aus der KHL zurück.
- Lettische Spieler sind in Tschechien sehr gefragt.

Source 2 (https://wm-eishockey.de/mannschaftskader/):
- Vor der Eishockey-WM gibt es Spekulationen über die Spieler, die ihr Land vertreten werden.
- Der endgültige Kader wird in der Regel einige Tage vor Turnierbeginn bekannt gegeben.
- Jede Nationalmannschaft muss einen Kader von 25 Spielern aufstellen, darunter 3 Torhüter.
- Mindestens 15 Feldspieler und 2 Torhüter müssen vor Turnierbeginn gemeldet werden; restliche Plätze können während des Turniers aufgefüllt werden.
- Für jedes Spiel können 20 Feldspieler und 2 Torhüter ausgewählt werden; der dritte Torhüter muss in der Arena verfügbar sein.
- Nationalspieler können die Nationalmannschaft wechseln, wenn sie die Staatsbürgerschaft des neuen Landes besitzen und eine bestimmte Anzahl von Jahren in der nationalen Liga gespielt haben.
- Ein Spieler, der sein früheres Heimatland noch nie bei einem IIHF-Turnier vertreten hat, muss 2 Jahre in seinem neuen Heimatland gespielt haben; bei vorheriger Vertretung verlängert sich dieser Zeitraum auf 4 Jahre.
- Beispiel: Viktor Svedberg spielte 2018/19 für Schweden, war aber 2021 im Kader von Kasachstan.
- Beispiel: Santeri Alatalo wurde in Finnland geboren, erhielt 2021 den Schweizer Pass und vertrat die Schweiz bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen.
- Mehrere nordamerikanische Spieler haben vor den Olympischen Spielen 2022 China vertreten.
- Kaderseiten der Nationen, die nicht mehr in der höchsten Spielklasse der Eishockey-WM spielen: Italien, Polen.
- Deutschlands Kader bei der WM 2024:
- Torhüter: Philipp Grubauer, Mathias Niederberger, Tobias Ancicka.
- Abwehr: Lukas Kälble, Maksymilian Szuber, Fabio Wagner, Jonas Müller, Kai Wismann, Colin Ugbekile, Tobias Fohrler, Moritz Müller.
- Angriff: Maximilian Kastner, Tobias Eder, John-Jason Peterka, Alexander Ehl, Yasin Ehliz, Joshua Samanski, Wojciech Stachowiak, Parker Tuomie, Marc Michaelis, Dominik Kahun, Daniel Fischbuch, Nico Sturm, Leonhard Pföderl, Frederik Tiffels.

Source 3 (https://www.iihf.com/en/worldranking):
- Die IIHF-Weltrangliste spiegelt die langfristige Qualität der Nationalmannschaftsprogramme der Länder wider.
- Die Rangliste basiert auf Punkten, die für die Endplatzierungen der letzten vier IIHF-Weltmeisterschaften und des letzten Olympischen Eishockeyturniers vergeben werden.
- Die IIHF-Weltrangliste 2025, die im April 2025 veröffentlicht wird, gilt nur für den Frauen-Eishockeybereich.
- Die Rangliste berücksichtigt die Leistungen bei den Weltmeisterschaften 2022, 2023, 2024 und 2025 sowie beim Olympischen Eishockeyturnier 2022 (einschließlich der Olympischen Qualifikation für nicht qualifizierte Teams).
- Der Gewinner der IIHF-Weltmeisterschaft oder der Olympischen Goldmedaille erhält 1600 Punkte.
- Es gibt im Allgemeinen einen 20-Punkte-Intervall zwischen zwei Platzierungen (z.B. 1280 Punkte für den 13. Platz und 1260 Punkte für den 14. Platz).
- Ausnahmen bilden 40-Punkte-Intervalle zwischen Gold und Silber, Silber und Bronze, 4. und 5. Platz sowie zwischen 8. und 9. Platz.
- Größere Intervalle sollen Teams für das Erreichen der Viertelfinals, Halbfinals, Finals und für den Gewinn der Goldmedaille belohnen.
- Die Rangliste legt großen Wert auf die Ergebnisse der letzten Wettbewerbsjahre, wobei die Ergebnisse der letzten Saison am wichtigsten sind.
- Punkte, die in einem Jahr erzielt werden, sinken linear über die nächsten drei Jahre; im fünften Jahr werden sie aus der Berechnung entfernt.
- Beispiel für den Wert der Goldmedaille:
- Jahr 1: 100% Wert – 1600 Punkte
- Jahr 2: 75% Wert – 1200 Punkte
- Jahr 3: 50% Wert – 800 Punkte
- Jahr 4: 25% Wert – 400 Punkte
- Jahr 5: 0% Wert – 0 Punkte
- Die IIHF-Weltrangliste wird nach jeder IIHF-Weltmeisterschaft und dem Olympischen Eishockeyturnier veröffentlicht.
- Vor jeder Weltmeisterschaft wird ein Vorbericht erstellt, in dem die Werte der vorherigen Saisons bereits reduziert sind.
- Weitere Details zur IIHF-Weltrangliste sind in den IIHF-Sportregeln zu finden.

Ursprung:

Laola1

Link: https://www.laola1.at/de/red/wintersport/eishockey/weltmeisterschaft/bf-selbstversorger-wm-25/

URL ohne Link:

https://www.laola1.at/de/red/wintersport/eishockey/weltmeisterschaft/bf-selbstversorger-wm-25/

Erstellt am: 2025-05-21 14:36:16

Autor:

Laola1