Heute ist der 22.05.2025
Datum: 22.05.2025 - Source 1 (https://www.kleinezeitung.at/service/newsticker/newsticker_sport/19710854/tabellenfuehrer-sturm-bangt-vor-finale-um-stankovic):
- Trainer Säumel spricht über die bevorstehenden Trainingseinheiten und die Situation von Spieler Jon.
- Stankovic absolvierte am Mittwoch nur Laufübungen.
- Arjan Malic hat sich nach einem Nasenbeinbruch operieren lassen und steht für das kommende Spiel nicht zur Verfügung.
- Das bevorstehende Spiel wird als "besonders" bezeichnet.
- Sturm Graz benötigt mindestens einen Punkt, um erneut Meister zu werden.
- In dieser Saison spielte Sturm gegen den WAC zuletzt 1:1 und verlor zuvor zweimal 0:3.
- Säumel äußert sich positiv über die Mannschaft und deren Aktivität.
- Die 1:3-Niederlage gegen Rapid wurde analysiert und verarbeitet.
- Ein guter Matchplan für das Spiel am Samstag wird in Aussicht gestellt.
Source 2 (https://www.krone.at/3532982):
- Spiel: Sturm Graz gegen Wolfsberger AC
- Ergebnis: Sturm Graz 0 - 3 Wolfsberger AC
- Ort: Merkur Arena, Graz
- Zuschauer: 15.032
- Schiedsrichter: Hameter
- Tore:
- 0:1 (20. Minute) Ballo (WAC)
- 0:2 (72. Minute) Atanga (WAC)
- 0:3 (94. Minute) Kojzek (WAC)
- Gelbe Karten:
- Sturm: Karic, Lavalee, Gazibegovic
- WAC: Nwaiwu
- Sturm Graz Aufstellung:
- Scherpen – Gazibegovic, Aiwu, Lavalee, Karic (46. Geyrhofer) – Gorenc Stankovic (80. Chukwuani) – Horvat, Zvonarek (46. Yalcouye), Kiteishvili – Biereth (75. Grgic), Jatta (66. Yardimci)
- WAC Aufstellung:
- N. Polster – Jasic, Baumgartner, Wimmer, Ullmann – Altunashvili, Piesinger – Atanga (84. Agyemang), Zukic (74. Nwaiwu), Ballo (84. Gattermayer) – Pink (61. Kojzek)
- Spielverlauf:
- Otar Kiteishvili (Sturm) verliert den Ball im eigenen Strafraum, was zum ersten Tor führt.
- Sturm Graz hat Schwierigkeiten, gefährliche Aktionen zu kreieren und leistet sich viele Ballfehler.
- Wechsel zur Halbzeit: Zvonarek wird durch Malick Yalcouyé ersetzt, Karic durch Niklas Geyrhofer.
- Sturm erhöht den Druck, bleibt aber bei Standardsituationen harmlos.
- Atanga erzielt das zweite Tor für WAC mit einem Schuss von der Strafraumgrenze.
- Jon Gorenc Stankovic (Sturm) verletzt sich und muss das Spiel frühzeitig verlassen.
- Kojzek erzielt das dritte Tor für WAC aus spitzem Winkel.
Source 3 (https://fussballverletzungen.com/):
- Die Länderspielpause ist vorbei, der Fokus liegt wieder auf der Bundesliga.
- Veröffentlichung der großen Bundesliga-Verletzungstabelle für die Saison 2022/23 von fussballverletzungen.com.
- Häufigste Ausfallgründe bis zur Winterpause sind klar spezifiziert.
- Mannschaften liegen in der Verletzungstabelle nahe beieinander, mögliche Gründe: Professionalisierung, ähnliche Trainingsmethoden, ausgeglichener Wettbewerb.
- Oberschenkel ist das am häufigsten verletzte Körperteil in der Bundesliga, gefolgt von Knie und Sprunggelenk.
- Trends in Verletzungen werden untersucht, insbesondere der Anteil von Kopfverletzungen.
- In der Saison 2022/23 sind Muskelverletzungen die häufigste Art von Verletzungen, gefolgt von Erkrankungen und kleineren Blessuren, dann Bänderverletzungen.
- Ungewöhnlich lange Winterpause und Spannung an der Spitze bis zum letzten Spieltag.
- Einige Spieler verletzten sich während der Winterpause.
- Rückblick auf Robert Lewandowski beim FC Bayern, der als verletzungsunanfällig gilt und viele Torrekorde aufgestellt hat.
- Dominanz der Bayern in der Meisterschaft, mögliche Auswirkungen von Verletzungen auf die Performance des BVB.