OTS

Heute ist der 22.05.2025

Datum: 22.05.2025 - Source 1 (https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250521_OTS0141/kuenstliche-intelligenz-im-unternehmen-so-kann-ki-zum-effizienzmotor-werden):
- Veranstaltung „KI in der Praxis“ organisiert von der Wirtschaftskammer Österreich und RTR GmbH.
- Einigkeit über das Potenzial von KI zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit Europas.
- Themen: Effizienzsteigerung, erhöhte Sicherheit, nachhaltige Produktion, individualisierte Dienstleistungen, neue Geschäftsmodelle.
- WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz betont Mut und Verantwortung im Umgang mit KI.
- Klaus M. Steinmaurer (RTR GmbH) spricht über die Bedeutung einer smarten Regulierung und KI-Policy.
- KI-Verordnung ermöglicht abgestufte Regulierungsintensität je nach Anwendung.
- Erster Panel: Praktische Anwendungsfälle von KI.
- Mario Luef (sumalu GmbH) präsentiert Beispiele aus Headhunting, Vertragsgestaltung und Theaterbetrieb.
- Dominik Wörz (Alplytics) erläutert systematischen Ansatz für KI-Einsatz in Unternehmen.
- Matthias Strafinger (deine KI Agentur) teilt Erfahrungen aus den USA.
- Zweiter Panel: Perspektiven für künftigen KI-Einsatz.
- Eric Weisz (Circly) zeigt, wie KI Absatzprognosen im Handel verbessert.
- Andreas S. Rath (ONDEWO) diskutiert den Dialog Mensch-Maschine mit KI-Agenten.
- Verena Krawarik (APA) stellt Entwicklungen im Bereich „Trusted-AI“ vor.
- Rosemarie Schön (WKÖ) betont die Zusammenarbeit mit RTR GmbH zur Unterstützung österreichischer Unternehmen im KI-Zeitalter.
- Veranstaltung organisiert von WKÖ-Abteilungen für Rechtspolitik, Innovation, Digitalisierung und IKT sowie der KI-Servicestelle der RTR GmbH.
- Gruppenfoto mit Teilnehmern der Veranstaltung.
- Zitate von Eric Weisz, Mario Luef und Andreas S. Rath zu den Chancen und Herausforderungen von KI.

Source 2 (https://www.itmagazine.ch/artikel/83694/Schweizer_KMU_steigern_Wettbewerbsfaehigkeit_mit_KI.html):
- Studie von Dell zeigt Potenzial von generativer KI für Schweizer KMU in Innovationskraft, Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum.
- 47% der befragten Unternehmen verbesserten Anwendungs- und Serviceleistungen durch generative KI.
- 34% der KMU steigerten ihre Wettbewerbsfähigkeit durch den Einsatz von KI.
- 33% der Unternehmen berichteten von einer gestiegenen Kundenbindungsrate.
- 27% konnten ihre Cybersicherheit mit generativer KI stärken.
- 26% der Mittelständler verzeichneten Umsatzwachstum nach Einführung von generativer KI.
- Unternehmen müssen geeignete Voraussetzungen schaffen, da bestehende IT-Infrastruktur oft nicht für GenAI-Workloads oder das Trainieren von LLMs ausgelegt ist.
- Nachrüstung von Rechen- und GPU-Leistung kann kurzfristige Effizienzsteigerung bringen.
- Einführung von KI-fähigen Servern, Speicher- und Verwaltungssystemen wird als nachhaltiger angesehen; 47% der Schweizer Unternehmen haben dies bereits umgesetzt.
- Frank Thonüs von Dell Technologies Schweiz betont die Bedeutung der Technologie und der Zusammenarbeit mit Partnern.
- Unternehmen stehen oft vor hohen Kosten und Integrationsproblemen bei der Nutzung von generativer KI.
- Zusammenarbeit mit Technologiepartnern kann Gesamtkosten senken und KI-Integration beschleunigen.

Source 3 (https://www.iao.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/aktuelles/wettbewerbsfaktor-kuenstliche-intelligenz-wie-veraendert-ki-unternehmen.html):
- Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO hat eine Studie zum Einsatz von KI in deutschen Unternehmen durchgeführt.
- Ziel der Studie: Untersuchung des aktuellen Einsatzes von KI, der Auswirkungen auf Organisation, Personal und Führung sowie der Strategien von Unternehmen mit KI-Anwendungen.
- Studienautor Thomas Meiren äußert, dass viele Unternehmen bereits erfolgreich KI-Anwendungen nutzen.
- Die Resonanz der Unternehmen zeigt, dass es vorteilhaft ist, neue Ansätze auszuprobieren.
- Alle befragten Unternehmen, die KI-Technologien einsetzen, berichten von Vorteilen.
- Oft genügen kleine Lösungen, um große Effekte zu erzielen.
- Die Studie umfasst eine Breitenerhebung, Expertenbefragungen und Fallbeispiele.

Ursprung:

OTS

Link: https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250521_OTS0141/kuenstliche-intelligenz-im-unternehmen-so-kann-ki-zum-effizienzmotor-werden

URL ohne Link:

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250521_OTS0141/kuenstliche-intelligenz-im-unternehmen-so-kann-ki-zum-effizienzmotor-werden

Erstellt am: 2025-05-21 14:08:40

Autor:

OTS