ÖkoNews

Heute ist der 22.05.2025

Datum: 22.05.2025 - Source 1 (https://www2.oekonews.at/family-friends-ist-energie-mit-beziehung-und-strom-mit-gesicht+2400+1226986):
- OurPower bietet ein Family&Friends-Angebot an, um überschüssigen PV-Strom zu teilen.
- Nutzer können den Preis für den geteilten Strom selbst festlegen.
- Das Angebot fördert die Verbindung zwischen Menschen, unabhängig von der Entfernung.
- Beispiel: Lisa in Wien bezieht Strom von ihren Eltern in Oberösterreich.
- Lukas und Laura beziehen Strom von Schwiegereltern im Waldviertel.
- Unterschied zu klassischen Energiegemeinschaften: Bei diesen kann nur Strom, der im gleichen Moment erzeugt und verbraucht wird, getauscht werden.
- OurPower-Marktplatz ermöglicht den Austausch verschiedener erneuerbarer Energiequellen.
- Auch bei fehlender Sonneneinstrahlung kann der Strombedarf gedeckt werden.
- Online-Infoevent zum Family&Friends-Angebot findet am 5. Juni 2025 von 17:30 bis 19:00 Uhr statt.
- Teilnehmer erfahren, wie sie ihren Sonnenstrom teilen können und erhalten Antworten auf Fragen zur Preisgestaltung, zum Ablauf und zur Technik.
- Anmeldung über die OurPower-Homepage.

Source 2 (https://strom.ourpower.coop/family-and-friends/):
- Nutzer können selbst den Preis für Strom festlegen.
- Ein Marktkostenzuschlag wird verrechnet, um eine kontinuierliche Stromversorgung zu gewährleisten.
- Beispielrechnung: Franz nutzt das Family & Friends-Angebot und setzt seinen Strompreis auf 1 Cent/kWh.
- Tochter Lisa in Wien kann bis zu 60 % ihres Strombedarfs über ihren Vater decken.
- Die restlichen 40 % ihres Strombedarfs kommen vom OurPower-Marktplatz.
- Durchschnittlicher Preis für Lisa: 5,4 ct/kWh netto (zzgl. Marktkostenzuschlag).
- Gesamtpreis für Lisa: 10,7 ct/kWh brutto.
- Vergleich: Durchschnittspreis bei Landesenergieversorgern in Ostösterreich liegt bei 17,5 ct/kWh brutto (Stand Mai 2025).
- Lisa konnte sich durch die günstige Stromversorgung nach 5 Jahren ein Fahrrad leisten.

Source 3 (https://energiegemeinschaften.gv.at/erneuerbare-energie-gemeinschaften-eeg/):
- Finanzielle Anreize für Strom aus Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften (EEG):
- Entfall des Erneuerbaren-Förderbeitrags
- Befreiung von der Elektrizitäts-Abgabe
- Reduktion der Netzentgelte
- Gültigkeit der Regelungen:
- Nach dem 01.07.2022 für Strom aus allen erneuerbaren Quellen
- Vor dem 01.07.2022 nur für Strom aus Photovoltaik
- Seit 01.11.2021 gilt die Systemnutzungsentgelte-Verordnung der E-Control für EEGs:
- Teil der Netzentgelte vermindert sich um 28 %, 57 % oder 64 % für den Bezug aus der Energiegemeinschaft
- Systemnutzungsentgelte (Netzentgelte):
- Beitrag der Netznutzer zur Errichtung, Instandhaltung und Ausbau der Stromnetze
- Reduktion der Netzentgelte für Mitglieder einer EEG:
- Lokalbereich (lokale EEG): Reduktion um 57 %
- Regionalbereich (regionale EEG):
- Netzebenen 6 und 7: Reduktion um 28 %
- Netzebenen 4 und 5: Reduktion um 64 %
- Erläuterungen zur Reduktion:
- Beispiel für Netzebene 5: Kosten für Netzebenen 1, 2, 3 und 4 entfallen, nur Nutzung der Netzebene 5 wird bezahlt (64 % Reduktion)
- Beispiel für Netzebene 7: Kosten für Netzebenen 1, 2, 3 und 4 entfallen, aber Nutzung der Netzebenen 5, 6 und 7 wird bezahlt (28 % Reduktion, aber von höherem Gesamtbetrag)

Ursprung:

ÖkoNews

Link: https://www2.oekonews.at/family-friends-ist-energie-mit-beziehung-und-strom-mit-gesicht 2400 1226986

URL ohne Link:

https://www2.oekonews.at/family-friends-ist-energie-mit-beziehung-und-strom-mit-gesicht+2400+1226986

Erstellt am: 2025-05-21 14:06:21

Autor:

ÖkoNews