5min

Heute ist der 23.05.2025

Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.5min.at/5202505211340/polizei-grosseinsatz-20-jaehriger-rast-ohne-licht-vor-polizei-davon/):
- Datum des Vorfalls: 20. Mai 2025, gegen 22:26 Uhr
- Ort: B11 im Ortsgebiet von Maria Lanzendorf, Bezirk Bruck an der Leitha, Niederösterreich
- Polizeistreife der Polizeiinspektion Leopoldsdorf hielt ein Auto mit Wiener Kennzeichen wegen überhöhter Geschwindigkeit an
- Fahrer gab Vollgas und beschleunigte auf etwa 100 km/h, nachdem die Beamten ausgestiegen waren
- Mehrere Polizeistreifen wurden zur Unterstützung angefordert
- Ein unbeleuchtetes Fahrzeug kam den Polizisten entgegen, die im letzten Moment ausweichen konnten
- Der flüchtige Lenker beschleunigte auf rund 150 km/h und fuhr ohne Licht in Richtung Ebergassing
- Fluchtfahrzeug wurde um 22:40 Uhr auf einem Erdwall gefunden, Fahrertür offen, Lenker geflüchtet
- Einsatzkräfte: mehrere Polizeistreifen, zwei Diensthundestreifen, schnelle Interventionsgruppe, Polizeihubschrauber
- Festnahme des flüchtigen Fahrers um 23:24 Uhr mit Hilfe einer Wärmebildkamera im Wald
- Festgenommener: 20-jähriger, nicht zurückgekommener Strafgefangener mit aufrechtem Haftbefehl
- Festgenommener wurde in die Justizanstalt Josefstadt eingeliefert
- Anklagepunkte: Widerstand gegen die Staatsgewalt und zahlreiche weitere Übertretungen
- Keine Verletzten, Sachschaden nur am Fluchtfahrzeug

Source 2 (https://www.heute.at/s/betrunken-kein-schein-wilde-verfolgungsjagd-in-noe-120094968):
- Am Mittwoch gegen 17:30 Uhr fiel der Polizeiinspektion Ladendorf ein 63-jähriger Fahrer aus dem Bezirk Mistelbach auf.
- Der Fahrer hatte keine gültige Lenkerberechtigung und war betrunken.
- Vor der Anhaltung kam es zu einer Verfolgungsjagd.
- Der Fahrer ignorierte mehrfach die Anhalteversuche der Polizei und erhöhte die Geschwindigkeit.
- Ein 34-jähriger Mann stellte sich auf die Straße, um den Fahrer anzuhalten, wurde jedoch vom Außenspiegel des Fahrzeugs gestreift und stürzte.
- Der 34-Jährige begab sich selbstständig ins Krankenhaus und wurde unbestimmten Grades verletzt.
- Der Fahrer setzte seine Flucht mit Blaulicht und Folgetonhorn fort.
- Der 63-Jährige fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit und kam in Oberkreuzstetten von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Betonsockel.
- Trotz der Beschädigung am Fahrzeug setzte er seine Flucht zunächst fort, hielt dann aber an und flüchtete zu Fuß.
- Polizeibeamte konnten den Mann in Niederkreuzstetten stellen und vorläufig festnehmen.
- Ein Alkotest verlief positiv.
- Anzeigen wurden bei der Staatsanwaltschaft Korneuburg und der Bezirkshauptmannschaft erstattet.

Source 3 (https://www.bussgeldkatalog.org/verfolgungsjagd/):
- Verfolgungsjagd: Polizei verfolgt kriminelle oder verdächtige Personen.
- Flucht vor der Polizei zieht in der Regel keine Strafen nach sich, es sei denn, es werden Ordnungswidrigkeiten oder Straftaten begangen (z.B. Geschwindigkeitsüberschreitungen, Rotlichtverstöße).
- Bei Unfällen während einer Verfolgungsjagd haftet in der Regel der flüchtende Autofahrer bzw. dessen Kfz-Haftpflichtversicherung.
- Versicherung kann versuchen, Kosten zurückzufordern.
- Polizei kann Verfolgungsjagd abbrechen, um Unbeteiligte zu schützen.
- Verfolgungsjagd ist eine Sonderform der Dringlichkeitsfahrt, bei der das Wegerecht und Sonderrechte gemäß StVO gelten.
- § 38 Abs. 1 StVO erlaubt Einsatz von blauem Blinklicht und Einsatzhorn nur in dringenden Fällen.
- Polizei muss Gefahrenpotenzial für Verkehrsteilnehmer minimieren; Verfolgungsjagd kann in stark frequentierten Innenstädten eingestellt werden.
- Bei Verfolgungsjagden auf Autobahnen können andere Polizeikräfte eingreifen oder Streckenabschnitte gesperrt werden.
- Strafen hängen von den Umständen der Verfolgungsjagd ab; reine Flucht ist nicht immer strafbar.
- Missachtung eines Haltgebots kann Bußgeld von 70 Euro und einen Punkt in Flensburg nach sich ziehen.
- Flüchtige müssen für während der Verfolgungsjagd begangene Ordnungswidrigkeiten oder Straftaten geradestehen.
- Mögliche Verstöße: Geschwindigkeitsüberschreitung, Rotlichtverstoß, Abstandsunterschreitung, Gefährdung des Straßenverkehrs, illegale Autorennen.
- Bei Unfällen können Ansprüche auf Schmerzensgeld und Schadensersatz entstehen, die von der Kfz-Haftpflichtversicherung des Flüchtenden abgedeckt werden.
- Versicherung kann Rückforderung von Schadenssummen anstreben, wenn der Schaden vorsätzlich herbeigeführt wurde.
- Bei rechtlichen Fragen sollte ein Anwalt für Verkehrsrecht konsultiert werden.

Ursprung:

5min

Link: https://www.5min.at/5202505211340/polizei-grosseinsatz-20-jaehriger-rast-ohne-licht-vor-polizei-davon/

URL ohne Link:

https://www.5min.at/5202505211340/polizei-grosseinsatz-20-jaehriger-rast-ohne-licht-vor-polizei-davon/

Erstellt am: 2025-05-21 13:47:10

Autor:

5min