Kleine Zeitung

Heute ist der 23.05.2025

Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.kleinezeitung.at/service/newsticker/newsticker_sport/19710568/mehr-optionen-campbell-und-billa-zurueck-im-oefb-frauen-team):
- Billa war für den April-Lehrgang nur auf Abruf, da Campbell nach ihrer Hüft-OP noch nicht bereit war.
- Campbell, 24 Jahre alt, wird künftig für Union Berlin spielen, ist aber noch keine Kandidatin für 90 Minuten.
- Trainer Schriebl betont, dass Campbell möglicherweise von der Bank kommen könnte, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
- Billa, 29 Jahre alt, wird künftig für Stuttgart spielen, was für den Teamchef kein Problem darstellt.
- Billa hat ein Alleinstellungsmerkmal im Spielstil und wird weiterhin eine wichtige Rolle im ÖFB-Team einnehmen.
- Schriebl sieht Billa auch als mögliche Kandidatin für die Startelf in Zukunft.
- Isabella Kresche, Roma-Torhüterin, und Naschenweng, die sich nach einer Kreuzbandverletzung im Aufbautraining befindet, wurden ebenfalls nominiert.
- Naschenweng wird nicht für einen Einsatz vorgesehen, sondern soll in Absprache mit Bayern München an ihr Niveau herangeführt werden.
- Schriebl betont, dass Naschenweng keinen Kaderplatz wegnehme und dass sie noch Zeit benötigt.
- Schriebl plant nicht vor Oktober mit Naschenweng, möchte sie aber im Team haben, um sich besser kennenzulernen.
- Die Mannschaft hat in den beiden abschließenden Gruppenspielen das Ziel, Rang drei abzusichern, um an den Play-offs zur Liga A der Nations League teilzunehmen.
- Für das Spiel gegen Schottland am 30. Mai darf nicht verloren werden.
- Lehrgangsstart ist am kommenden Sonntag in Bad Erlach.
- Für das Deutschland-Heimspiel in Wien am 3. Juni wurden bisher 2.700 Tickets verkauft, das Ziel sind 10.000 Fans im Franz-Horr-Stadion.

Source 2 (https://www.sn.at/sport/fussball/frauen-fussball/oefb-frauen-teamchef-schriebl-rueckkehrerinnen-campbell-billa-178801555):
- Österreichs Fußballerinnen verteidigen Platz drei in der Nations League gegen Schottland und Deutschland.
- Teamchef Alexander Schriebl fokussiert sich auf die Offensive.
- Am 30. Mai (20:35 Uhr, live auf ORF Sport+) spielt Österreich gegen Schottland im Hampden Park, ein Remis reicht zur Erhaltung der Liga A.
- Vier Tage später findet das Spiel gegen Deutschland im Wiener Franz-Horr-Stadion statt.
- Im Kader sind Eileen Campbell und Nicole Billa, die für Tore sorgen sollen.
- Campbell ist nach einer Hüftoperation möglicherweise nur Ersatz, Billa könnte in der Startelf stehen.
- Billa wechselt in die 2. deutsche Bundesliga zum VfB Stuttgart.
- Weitere Spielerinnen im 23-köpfigen Aufgebot: Sarah Zadrazil (FC Bayern), Laura Feiersinger (1. FC Köln), Sophie Hillebrand (SKN St. Pölten).
- Schriebl erwartet ein intensives Spiel gegen Schottland, da der Coach gewechselt wurde.
- Katharina Naschenweng kehrt nach einer Knieverletzung zurück, wird aber nicht eingesetzt, um Trainingspraxis zu sammeln.
- Valentina Mädl wechselt von SKN St. Pölten zu Bayer Leverkusen.
- Schriebl betont die Wichtigkeit einer durchdachten Vereinswahl für Spielerinnen.
- Annabel Schasching wechselt von Freiburg zu RB Leipzig, was Schriebl als positiven Schritt sieht.
- Der Vorverkauf für das Heimspiel gegen Deutschland am 3. Juni läuft schleppend, bisher sind 2700 Tickets verkauft.
- Schriebl hofft auf mehr Interesse durch ein gutes Ergebnis gegen Schottland.

Source 3 (https://de.m.wikipedia.org/wiki/%C3%96sterreichische_Fu%C3%9Fballnationalmannschaft_der_Frauen):
- Die österreichische Frauenfußballnationalmannschaft besteht seit 1990 und ist das Team des Österreichischen Fußball-Bundes (ÖFB).
- 2017 wurde die Mannschaft als Österreichs Team des Jahres ausgezeichnet, nachdem sie im Halbfinale der EM 2017 spielte.
- Qualifizierte sich erneut für die Europameisterschaft 2022.
- Alexander Schriebl wird ab Januar 2025 Trainer der Nationalmannschaft.
- Sarah Puntigam ist Mannschaftskapitänin und Rekordspielerin.
- Höchste Platzierung in der FIFA-Weltrangliste: Platz 16 am 25. August 2023.
- Frauenfußball entwickelte sich von 1970 bis 1990 im Osten Österreichs, während das Interesse im Westen gering war.
- In der Frauen-Bundesliga waren nur Vereine aus Wien, Oberösterreich und der Steiermark vertreten.
- Gerhard Traxler kritisierte 1989 die Stagnation des Damenfußballs durch den ÖFB.
- 1990 trat ein kombiniertes Team aus den besten Klubs gegen die Tschechoslowakei an, was zur Gründung der offiziellen Nationalmannschaft führte.
- Erstes Freundschaftsspiel am 25. August 1990 gegen die Schweiz (1:5 verloren).
- Erster Sieg 1993 gegen Ungarn.
- Qualifikation zur WM 2011: 3. Platz in der Gruppe mit Spanien, England, Türkei und Malta.
- EM 2013: Erreichte die Play-offs, scheiterte jedoch an Russland.
- Zypern-Cup 2016 gewonnen, Platz 25 in der FIFA-Weltrangliste.
- Nach der EM 2017 Platz 20 in der FIFA-Weltrangliste.
- 2016 erstmals für eine EM-Endrunde qualifiziert, Gruppensieger in der EM 2017.
- Viertelfinale der EM 2017 gegen Spanien im Elfmeterschießen gewonnen, Halbfinale gegen Dänemark verloren.
- Irene Fuhrmann war von Juli 2020 bis Dezember 2024 die erste weibliche Trainerin der Nationalmannschaft.
- EM 2022: Zweiter Platz in Gruppe A, verlor im Viertelfinale gegen Deutschland.
- Qualifikation für die WM 2023 und EM 2025 verpasst.
- 1991 bis 2023: Keine Teilnahme an mehreren Welt- und Europameisterschaften.
- Teilnahme am Algarve-Cup: 2016 gewonnen, 2017 8. Platz, 2018 7. Platz, 2019 4. Platz.
- Rekordtorschützin: Gertrud Stallinger, die vier Tore in einem Spiel erzielte.
- Sarah Puntigam erreichte 2020 ihr 100. Länderspiel, wurde 2021 Rekordnationalspielerin.
- Erster Teamchef: Peter Leitl, gefolgt von Dominik Thalhammer und Irene Fuhrmann.
- Aktuelle FIFA-Weltrangliste: Platz 18 Ende 2024.

Ursprung:

Kleine Zeitung

Link: https://www.kleinezeitung.at/service/newsticker/newsticker_sport/19710568/mehr-optionen-campbell-und-billa-zurueck-im-oefb-frauen-team

URL ohne Link:

https://www.kleinezeitung.at/service/newsticker/newsticker_sport/19710568/mehr-optionen-campbell-und-billa-zurueck-im-oefb-frauen-team

Erstellt am: 2025-05-21 13:45:08

Autor:

Kleine Zeitung