Heute ist der 23.05.2025
Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.leadersnet.at/news/89585,das-sind-die-top-100-keyplayer.html):
- Veröffentlichung einer Sonderausgabe von KEYaccount mit Ranking der Top 100 KEYplayer in der Lebensmittel- und Drogeriebranche sowie der Markenartikelindustrie.
- Ranking berücksichtigt wirtschaftliche Leistung, mediale Präsenz, Gestaltungswille und strategische Haltung.
- Ziel des Rankings: Orientierung bieten und ein Signal für verantwortungsvolle Führung setzen.
- Top 3 der Rangliste:
1. Hans K. Reisch - Vorstandsvorsitzender von Spar
2. Marcel Haraszti - Vorstand der Rewe International AG
3. Birgit Rechberger-Krammer - Präsidentin von Henkel Österreich und Europa-Chefin des Consumer-Bereichs.
- Insgesamt 100 Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen des Handels sind im Ranking vertreten.
- Nennenswerte Unternehmen im Ranking: Hofer, Lidl, dm, Bipa, Berglandmilch, Vöslauer, Nestlé, NÖM, Red Bull, Kelly, Iglo, Wiesbauer.
- Eigenständige Wertungen für verschiedene Warengruppen: Fleisch und Wurst, Molkereiprodukte, Süßwaren, alkoholfreie und alkoholische Getränke, Brot und Gebäck.
- Liste der "Honorable Mentions" für Persönlichkeiten mit wachsendem Einfluss.
- Ziel von KEYaccount: journalistisches Sprachrohr der Branche sein, mit Fokus auf Analyse und redaktionelle Qualität.
- Die erste Ausgabe von KEYaccount by LEADERSNET erscheint am 24. Januar 2025.
Source 2 (https://www.lebensmittelzeitung.net/charts-rankings/):
- EHI-Ranking: Top 10 Bio-Supermärkte 2025
- Denns-Märkte von Dennree sind führend in Deutschland nach Umsatz und Filialzahl.
- Alnatura ist der Hauptkonkurrent von Dennree.
- EHI-Ranking: Top 10 Schweineschlachter in Deutschland 2025
- Vion zieht sich zurück, was die Rangliste der größten Schweineschlachter verändert.
- Hellweg-Baumärkte in Deutschland
- Hellweg betreibt knapp 90 Standorte in neun Bundesländern.
- Über 50 Baywa Bau- und Gartenmärkte, hauptsächlich in Bayern und Baden-Württemberg.
- Umsatzmonitor: Entwicklung der Umsätze im deutschen Lebensmittelhandel
- In KW 16 stiegen die Umsätze im Lebensmitteleinzelhandel um 10,4 % (592,4 Mio. Euro) im Vergleich zur Vorwoche.
- StoreTracker: Neueröffnungen und Schließungen
- Aldi Süd: Aktuelle Daten zu Neueröffnungen und Schließungen.
- Rewe: Aktuelle Daten zu Neueröffnungen und Schließungen.
- Edeka: Aktuelle Daten zu Neueröffnungen und Schließungen.
- Aldi Nord: Aktuelle Daten zu Neueröffnungen und Schließungen.
- Rossmann: Aktuelle Daten zu Neueröffnungen und Schließungen.
- Kaufland: Aktuelle Daten zu Neueröffnungen und Schließungen.
- dm Drogeriemarkt: Aktuelle Daten zu Neueröffnungen und Schließungen.
- EHI-Ranking: Top 26 Mineralbrunnen Deutschland 2025
- 2024 stieg der Verkauf von Mineralwasser nach einem Jahr Rückgang, insbesondere bei A-Marken.
- Kodi-Filialen: Schließungen
- Informationen zu Regionen, in denen Kodi Filialen schließt.
- Ranking: Top 20 Einzelhändler weltweit 2024
- Vier größte deutsche Handelsunternehmen sind unter den führenden weltweit.
- US-Händler dominieren das Ranking mit der Hälfte der Plätze.
- Ranking: Top 20 der größten selbstständigen Kaufleute 2024/2025
- Die 20 größten Selbstständigen planen eine Umsatzsteigerung von durchschnittlich 3,2 %.
- Galeria-Kaufhäuser
- Nach Schließungswelle verbleiben 83 Warenhäuser.
- Neun Standorte wurden 2024 geschlossen.
- Ranking: Top 15 Brauereien Deutschland 2025
- Veltins und Paulaner profitieren von gestiegener Nachfrage nach Hellbier.
- Ranking: Top 10 Lebensmittellogistik in der EU 2025
- Die zehn größten Logistikdienstleister für die Lebensmittelwirtschaft setzen rund 17,6 Mrd. Euro um.
Source 3 (https://de.statista.com/themen/4067/lebensmittelindustrie-in-deutschland/):
- Die deutsche Lebensmittelindustrie umfasst Hersteller von Nahrungs- und Futtermitteln (ohne Getränke) und ist Teil des Verarbeitenden Gewerbes.
- Wichtige Unternehmen: Südzucker, Bahlsen, Tönnies, Dr. Oetker.
- Belieferung von Lebensmitteleinzelhändlern wie Aldi, Edeka und Rewe sowie internationaler Markt.
- Umsatz der deutschen Lebensmittelindustrie: ca. 205 Milliarden Euro.
- Größter Umsatzanteil im Segment "Schlachten und Fleischverarbeitung", gefolgt von "Milchverarbeitung".
- Im Jahr 2023: ca. 5.559 Betriebe (mit mehr als 20 Beschäftigten) in der Lebensmittelindustrie.
- Mehrheit der Unternehmen sind kleinere Betriebe.
- Beschäftigtenzahl: mehr als eine halbe Million Menschen, Rückgang nur im Jahr 2020 (Corona).
- Investitionen der Betriebe: ca. 5,1 Milliarden Euro, davon 4,5 Milliarden Euro in Maschinen.
- Höchstes Investitionsvolumen in der Back- und Teigwarenherstellung.
- Tönnies ist führender Lieferant im Lebensmittelhandel (2023), gefolgt von Vion, Westfleisch, Dr. Oetker, Theo Müller und Coca-Cola.
- Außenhandel: Exportwerte der Nahrungs- und Futtermittelindustrie: nahezu 77 Milliarden Euro.
- Wichtigste Absatzmärkte: europäische Nachbarländer und amerikanischer Markt.
- Hauptprodukte für den Lebensmittelexport: Milch und Milcherzeugnisse, Süßwaren, Fleisch.
- Wichtigste Importwaren: tierische Produkte (Milch, Fleisch), Obst, Gemüse, Süßwaren.
- Lebensmittelindustrie ist zentral für die Lebensmittelversorgung der Bevölkerung.