Heute ist der 23.05.2025
Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.laola1.at/de/red/fussball/international/deutschland/bundesliga/news/kroatien-geruechte--so-steht-es-um-oesterreichischen-bayern-co/):
- FC Bayern München hat die deutsche Meisterschaft nach einjähriger Pause zurückgewonnen.
- Österreichischer Co-Trainer Rene Maric hat maßgeblichen Anteil am Erfolg.
- Maric wurde im November 2023 von Sportdirektor Christoph Freund zum Klub geholt.
- Zunächst war Maric Ausbildungs- und Philosophieleiter am Campus.
- Im Sommer 2024 übernahm er zusätzlich die Rolle als Co-Trainer der Profis.
- Maric wurde zuletzt mit dem Cheftrainerposten bei Hajduk Split in Verbindung gebracht.
- Laut "BalkanSports" hat Hajduk Split Maric kontaktiert.
- "Sport Bild" stuft einen Wechsel als unwahrscheinlich ein.
- Maric fühlt sich in München wohl und ist ein wichtiger Vermittler zwischen Campus und Profimannschaft bezüglich Spielphilosophie.
- Christoph Freund lobt Maric für seine Arbeit und seinen Einsatz am Campus und an der Säbener Straße.
Source 2 (https://en.m.wikipedia.org/wiki/Ren%C3%A9_Mari%C4%87):
- Marić begann seine Trainerkarriere im Alter von 17 Jahren bei TSU Handenberg.
- Er studierte Psychologie an der Universität und schrieb für die Website Spielverlagerung.
- Durch seine Artikel erhielt er Möglichkeiten für Beratungs- und Trainerrollen im Fußball.
- Marić freundete sich mit Marco Rose, dem U18-Trainer von Salzburg, an und wurde 2016 dessen Assistent.
- Im Sommer 2017 wurde Marić zum Assistenten der ersten Mannschaft von RB Salzburg befördert, als Rose Cheftrainer wurde.
- 2019 trat Marić als Assistenztrainer von Marco Rose zu Borussia Mönchengladbach bei.
- Nach der Saison 2020–21 verließ Marić Mönchengladbach zusammen mit Rose und Alexander Zickler, um Assistenztrainer bei Borussia Dortmund zu werden.
- Dortmund trennte sich am Ende der Saison von Rose, Marić, Zickler und Patrick Eibenberger.
- Am 30. Juli 2022 wurde Marić Assistenztrainer unter Jesse Marsch bei Leeds United.
- Er verließ Leeds United am 6. Februar 2023 nach der Entlassung von Marsch.
- Am 15. November 2023 wurde Marić von Bayern München in einer neu geschaffenen Position für Trainerentwicklung und Spielphilosophie eingestellt.
- Am 5. Februar 2024 wurde er Cheftrainer der U19-Mannschaft von Bayern München und ersetzte Michael Hartmann.
- Im Juni 2024 trat er dem Trainerstab von Vincent Kompany bei, nachdem er zuvor eine Bildungsreise mit ihm bei Burnley unternommen hatte.
- Marić setzte seine Arbeit am FC Bayern Campus fort, während seine Rolle mit der U19-Mannschaft von Peter Gaydarov übernommen wurde.
Source 3 (https://www.die-sportpsychologen.de/2020/03/dr-rene-paasch-trainer-und-spielerpersoenlichkeiten-im-fussball-entwickeln/):
- Interview mit Tobias Haupt (Akademieleiter) und Oliver Bierhoff (Teammanager) in der ARD Sportschau am 19.02.2020.
- Thematisierung der aktuellen Situation im deutschen Fußball.
- Zwei reformbedürftige Kernpunkte: Talentförderung und Trainerausbildung.
- Haupt: Talent muss wieder in den Fokus gestellt werden; individuelle Entwicklung der Trainer notwendig.
- Kritik am System der Nachwuchsleistungszentren: Schwachstellen in der altersgerechten Ausbildung und Persönlichkeitsentwicklung.
- Fehlende Emotionen und Spaß am Spiel bei U-Teams.
- Bierhoff: Technokratische Ausrichtung, Fokus auf Taktiken und Systeme, Verlust von Persönlichkeit und Menschenführung.
- Vorschlag zur Nutzung des „Big Five“-Modells zur Persönlichkeitsentwicklung von Trainern und Spielern.
- Beschreibung der fünf Faktoren des Big Five-Modells:
1. Extraversion: Reaktion auf äußere Reize, Teamfähigkeit, Aktivität.
2. Verträglichkeit: Kooperationsbereitschaft, Mitgefühl, Freundlichkeit.
3. Gewissenhaftigkeit: Selbstkontrolle, Verantwortungsbewusstsein, Organisation.
4. Neurotizismus: Verarbeitung negativer Emotionen, Unsicherheit, Angst vor Misserfolg.
5. Offenheit für Erfahrungen: Bereitschaft, Normen zu hinterfragen, Unabhängigkeit im Urteil.
- Empfehlung, den Big Five Test durchzuführen, um Persönlichkeiten besser einschätzen zu können.
- Hinweis auf die Bedeutung der Persönlichkeitspsychologie im Fußball.
- Verweis auf wissenschaftliche Literatur und Modelle zur Persönlichkeitsforschung.
- Kontaktangebot für Interessierte an der Anwendung des Big Five-Modells im Fußball.