5min

Heute ist der 23.05.2025

Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.5min.at/5202505211334/bewusstlos-im-wald-wanderin-26-prallte-gegen-baum/):
- Datum des Vorfalls: 20. Mai 2025
- Ort: Gosauseen, Bezirk Gmunden, Oberösterreich
- Beteiligte: Zwei Freundinnen aus Tschechien, 26 und 33 Jahre alt
- Wanderung zur Hinteren Holzmeisteralm
- Unfall: 26-Jährige stürzt ca. 20 Meter ab, überschlägt sich mehrfach und prallt gegen einen Baum
- Bewusstlosigkeit: 26-Jährige war für etwa zwei Minuten bewusstlos
- Erste Hilfe: 33-Jährige leistet Erste Hilfe und ruft ihre Schwester zur Verständigung der Einsatzkräfte
- Alarmierung: Bergrettungsdienst Gosau und Notarzt wurden alarmiert
- Einsatzort: Die beiden Wanderinnen waren etwa zwei Kilometer zum Vorderen Gosausee gegangen
- Transport: 26-Jährige wurde mit starken Schmerzen ins Salzkammergutklinikum Bad Ischl gebracht
- Zustand der 33-Jährigen: Stand unter leichtem Schock, war sonst unverletzt und benötigte keine weitere Hilfe

Source 2 (https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/vorderer-gosausee-wanderin-26-verlor-nach-sturz-das-bewusstsein;art4,4053310):
- Eine 26-jährige Tschechin war am Dienstag mit einer 33-jährigen Freundin wandern.
- Die Wanderroute verlief entlang der Gosauseen zur Hinteren Holzmeisteralm.
- Auf dem Rückweg zum Parkplatz stieg die 26-Jährige auf Höhe der "Gosaulacke" weglos in den Wald auf und rutschte aus.
- Sie fiel etwa 20 Meter in die Tiefe und überschlug sich mehrmals.
- Ein quer liegender Baum bremste ihren Sturz.
- Die Freundin beobachtete den Sturz und eilte zur Hilfe.
- Die 26-Jährige war nicht ansprechbar und hatte das Bewusstsein verloren für rund zwei Minuten.
- Die Freundin rief ihre deutschsprachige Schwester an, die die Einsatzkräfte verständigte.
- Die 33-Jährige leistete erste Hilfe.
- Nachdem die 26-Jährige wieder bei Bewusstsein war, konnten sich beide Frauen aus dem unwegsamen Gelände befreien.
- Sie gingen den Einsatzkräften etwa zwei Kilometer entgegen.
- Auf Höhe des Vorderen Gosausees trafen die Bergretter auf die Frauen und begleiteten sie zum Parkplatz.
- Die 26-Jährige klagte über starke Schmerzen, weshalb das Rote Kreuz Bad Goisern und ein Notarzt hinzugezogen wurden.
- Die Verunglückte wurde unter Notarztbegleitung ins Salzkammergutklinikum Bad Ischl gebracht.
- Die 33-Jährige stand unter leichtem Schock.

Source 3 (https://www.kompass.de/magazin/ratgeber/erste-hilfe-am-berg-was-tun-bei-unfaellen-in-den-bergen/):
- Unfälle in den Bergen können nicht ausgeschlossen werden; wichtig ist, im Notfall zu wissen, was zu tun ist.
- Ruhe bewahren ist entscheidend, auch wenn es in der Praxis schwierig sein kann.
- Erste Reaktion: Lage schnell und richtig einschätzen, akute Gefahren berücksichtigen (Lebensgefahr, Bewusstlosigkeit, schwere Verletzungen).
- Äußere Umstände wie Absturzgefahr, Lawinen und Steinschläge müssen beurteilt werden.
- Notruf sollte erfolgen, wenn keine akute Gefahr besteht; Retter dürfen sich nicht in Lebensgefahr begeben.
- Lebensrettende Sofortmaßnahmen:
- Prüfen, ob das Unfallopfer bei Bewusstsein ist (Ansprechen, Berühren, Schütteln).
- Bei Bewusstlosigkeit: Atmung prüfen (Person auf Rücken drehen, Mund öffnen, Kopf überstrecken).
- Bei Atmung: stabile Seitenlage anwenden.
- Bei fehlender Atmung: Herz-Lungen-Wiederbelebung durchführen.
- Notrufnummer in Europa: 112.
- Notrufinhalte: Ort des Unfalls, was passiert ist, Anzahl der Verletzten, Art der Verletzungen.
- Nach dem Notruf nicht telefonieren, um Akku zu schonen.
- Alpine Notsignal: 6x alle zehn Sekunden ein Signal, Pause von einer Minute, Wiederholung; Antwortsignal: 3x alle zwanzig Sekunden.
- Minimalausstattung der Notfallapotheke für Bergsteiger:
- großes Pflaster-Sortiment
- elastische Binde
- sterile Kompressen
- Verbandspäckchen
- Tape
- Dreieckstücher
- Einmalhandschuhe
- kleine Schere + Pinzette
- Rettungsdecken
- Desinfektionsmittel
- Empfehlenswerte optionale Ausstattungen: SAM-Splint, Verletzungssalben, Schmerzmittel.
- Erste-Hilfe-Kurs ist ratsam, um Wissen aufzufrischen und in Notfällen anwenden zu können.
- Selbst ein schlechter Hilfeversuch ist besser als keiner; ein skizzierter Grundablauf kann helfen.

Ursprung:

5min

Link: https://www.5min.at/5202505211334/bewusstlos-im-wald-wanderin-26-prallte-gegen-baum/

URL ohne Link:

https://www.5min.at/5202505211334/bewusstlos-im-wald-wanderin-26-prallte-gegen-baum/

Erstellt am: 2025-05-21 13:35:08

Autor:

5min