Heute ist der 23.05.2025
Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250521_OTS0133/fpoe-antauer-schluss-mit-affentheater-um-muttertag-buerger-haben-andere-sorgen):
- FPÖ Niederösterreich Asyl- und Integrationssprecher LAbg. Martin Antauer äußert sich zu Medienberichten über "Muttertags-Verbote" in niederösterreichischen Kindergärten.
- Antauer bezeichnet die Situation als "Affentheater" und zeigt Unverständnis für die Entwicklungen in der Gesellschaft.
- Er fordert, dass "Hände weg von unseren Kindern" und kritisiert den Einfluss von "Multikulti-Unsinn" und "Regenbogen-Pädagogen".
- Antauer betont, dass die Bevölkerung andere Sorgen hat als Diversität und Kulturdebatten.
- Er behauptet, dass die FPÖ die Zukunftsängste der breiten Basis versteht.
Source 2 (https://www.beltz.de/fachmedien/sozialpaedagogik_soziale_arbeit/zeitschriften/migration_und_soziale_arbeit/47925-migration-und-soziale-arbeit-4-2021.html):
- Herausgebende:
- Prof. Dr. Dieter Filsinger (Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Saarbrücken/Deutschland)
- Prof. Dr. Thomas Geisen (Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Olten/Schweiz)
- Ayse Özbabacan
- Prof.in Dr.in Ayça Polat (Universität Oldenburg/Deutschland)
- Geschäftsführung:
- Prof. Dr. Dieter Filsinger
- Prof. Dr. Thomas Geisen
- Lorenz Meyer (wissenschaftlicher Assistent, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW)
- Pia Theil (Korrektorat und Lektorat, Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V., Frankfurt/Deutschland)
- Redaktion:
- Wolfgang Barth (Köln/Deutschland)
- Prof.in Dr.in Schahrzad Farrokhzad (Technische Hochschule Köln/Deutschland)
- Prof. Dr. Dieter Filsinger
- Prof. Dr. Thomas Geisen
- Dr.in Maria Kontos (Institut für Sozialforschung, Frankfurt am Main/Deutschland)
- Prof. Dr. Thomas Kunz (Frankfurt University of Applied Sciences, Frankfurt am Main/Deutschland)
- Prof.in Dr.in Sybille Münch (Universität Hildesheim/Deutschland)
- Prof. Dr. Markus Ottersbach (Technische Hochschule Köln/Deutschland)
- Ayse Özbabacan
- Prof.in Dr.in Ayça Polat
- Prof.in Dr.in Ria Puhl (Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft, Bremen/Deutschland)
- Prof.in Dr.in Caroline Schmitt (Frankfurt University of Applied Sciences, Frankfurt am Main/Deutschland)
- Prof. Dr. Erol Yildiz (Universität Innsbruck/Österreich)
- Redaktionsanschrift:
- Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Institut Integration und Partizipation, Riggenbachstrasse 16, 4600 Olten/Schweiz
- E-Mail: redaktion.migration.sozialearbeit(at)fhnw.ch
- Manuskripte:
- Werden jederzeit als Ausdruck und Datei an die Redaktion erbeten
- Nur Originalbeiträge werden angenommen
- Keine Haftung für unverlangte Sendungen
- Rücksendung nur bei beiliegendem Rückporto
- Verlag:
- Julius Beltz GmbH & Co.KG, Beltz Juventa, Werderstr. 10, 69469 Weinheim
- Tel. 062 01/60 07-0, Fax 06201/60 07-310
- E-Mail: juventa(at)beltz.de
- Anzeigen:
- Claudia Klinger, Verlagsgruppe Beltz, Werderstr. 10, 69469 Weinheim
- Tel. 062 01/60 07-386, Fax 062 01/60 07-93 86
- E-Mail: anzeigen(at)beltz.de
- ISSN: 1432-6000
Source 3 (https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/integration-migranten-sprachschule-100.html):
- Diskussion über Grenzkontrollen und Abschiebungen in Deutschland.
- Fokus auf Integration der bereits in Deutschland lebenden Migranten wird vernachlässigt.
- Sprachschule Zebus in Berlin-Neukölln bietet Integrations- und Berufssprachkurse an.
- Elif Yagbasan und Deniz Yagbasan-Christe leiten die Schule, beide haben Migrationshintergrund.
- Besorgnis über gesellschaftliche Stimmung, die aggressiver und bedrohlicher wahrgenommen wird.
- Diskussion über härtere Flüchtlingspolitik, insbesondere von der Union und FDP.
- Ampelkoalition plant stärkere Kontrollen an den Grenzen und beschleunigte Rücküberstellungen von Asylsuchenden.
- Etat des Innenministeriums für Integrationskurse beträgt 500 Millionen Euro, etwa die Hälfte des Vorjahres.
- Finanzielle Bedarfe für Integrationskurse im kommenden Jahr sind noch unklar.
- Innenministerium betont Wichtigkeit der frühzeitigen Sprach- und Wertevermittlung für Integration.
- Sprachschule Zebus fördert Integration und erklärt Wertvorstellungen.
- Vorschlag, Zugangsvoraussetzungen in Berufen zu senken, um Geflüchteten den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern.
- Abschiebungen werden als notwendig erachtet, wenn strafbare Handlungen vorliegen.
- Marcel Fratzscher vom DIW warnt vor Kürzungen bei Integrationskursen, die langfristig zu höheren Kosten führen könnten.
- Yagbasan und Yagbasan-Christe betonen unterschiedliche Realitäten zwischen politischer Diskussion und tatsächlicher Motivation der Sprachschüler.