Heute ist der 22.05.2025
Datum: 22.05.2025 - Source 1 (https://www.vienna.at/bipa-expandiert-nach-rumaenien-erste-filialeroeffnungen-2026/9418625):
- Bipa, eine Tochtergesellschaft der österreichischen Rewe-Gruppe, expandiert nach Rumänien.
- Eröffnung des ersten Drogeriemarkts in Rumänien ist für das 1. Quartal 2026 geplant.
- Jährlich sollen "eine zweistellige Anzahl" von Standorten hinzukommen.
- Langfristig sind "hunderte" Filialen in Rumänien denkbar, laut Bipa-Co-Geschäftsführer Andreas Persigehl.
- In das Rumänien-Geschäft von Bipa und Penny wird ein "dreistelliger Millionenbetrag" investiert.
- Die genaue Summe für die Drogeriemarktkette wurde nicht beziffert.
- Bipa plant zunächst die Etablierung in Rumänien, bevor eine Expansion in andere Länder in Betracht gezogen wird.
- Bipa wurde 1980 gegründet und betreibt 566 Filialen in Österreich.
- Seit 2007 ist Bipa auch in Kroatien aktiv, mit aktuell 141 Geschäften.
- Zwischen 2017 und 2020 wurde die defizitäre Drogeriemarkttochter saniert.
- Bipa verzeichnete in den letzten vier bis fünf Jahren eine stabile Entwicklung.
- Im Vorjahr überschritt Bipa die Umsatzmilliarde.
- Zwischen 2021 und 2024 stieg der Umsatz in Österreich um 25 % und in Kroatien um 72 %.
- Die Erschließung des rumänischen Marktes wird als wichtiger Schritt in der internationalen Wachstumsstrategie angesehen.
- Rumänien hat ein großes wirtschaftliches Potenzial mit 19 Millionen Einwohnern.
- Ab 1. Juni wird Martin Gaber die Rumänien-Tochter von Bipa leiten.
- Gaber war zuvor Geschäftsführer der Österreich-Tochter von Thomas Philipps und hatte Managementpositionen bei Marionnaud Österreich sowie Rewe International in Italien und der Slowakei.
- Bipa senkt in Österreich die Preise für über 300 Artikel um durchschnittlich 10 %.
- Die Preissenkungen betreffen Eigenmarken und Markenprodukte in Bereichen wie Körperpflege, Babynahrung und Haushalt.
- Grund für die Preissenkungen sind gesunkene Energiekosten der Hersteller.
- Weitere Preissenkungen sind in den kommenden Monaten geplant.
- Österreich verzeichnete Rekord-Inflationszahlen in den Jahren 2022 (+8,6 %) und 2023 (+7,8 %), 2024 lag die Teuerung bei knapp 3 %.
- 2026 jährt sich der Verkauf von Billa/Bipa durch Gründer Karl Wlaschek an die Rewe Gruppe zum 30. Mal.
- Die Rewe International AG steuert das Geschäft in Österreich und das internationale Geschäft der Rewe Group von Wiener Neudorf aus.
Source 2 (https://www.romania-insider.com/rewe-bipa-plans-romania-february-2025):
- Die deutsche Gruppe REWE, die auch die Penny-Kette besitzt, hat den Betrieb aufgenommen, um die Marke BIPA nach Rumänien zu bringen.
- BIPA ist die größte Drogeriekette in Österreich.
- REWE hat bereits das Unternehmen gegründet, das die neuen Geschäfte auf dem lokalen Markt betreiben wird.
- In Österreich umfasst das BIPA-Netzwerk über 500 Geschäfte und ein Portfolio von rund 15.000 Artikeln, einschließlich Eigenmarken.
- BIPA wurde in den frühen 1980er Jahren von Karl Wlaschek als Schwesterunternehmen von Billa gegründet.
- Im Jahr 1996 erwarb die REWE-Gruppe das Unternehmen, und heute ist BIPA eine Division von REWE International.
Source 3 (https://lebensmittelpraxis.de/handel-aktuell/41982-drogeriemarkt-expansion-dm-steigert-marktanteil-und-investiert-in-filialen.html):
- Der Drogeriemarktkonzern dm hat seinen Marktanteil in Deutschland auf 26,8 Prozent erhöht.
- Umsatzsteigerung von 9,5 Prozent auf 12,4 Milliarden Euro im Geschäftsjahr 2023/24.
- Anzahl der Beschäftigten stieg von 51.300 auf 60.300, darunter rund 4.000 Auszubildende.
- 26 Millionen deutsche Haushalte decken ihren Bedarf an drogistischen Artikeln bei dm.
- Kunden kauften in Deutschland 675 Millionen Mal ein.
- Eigenmarken von dm haben einen Absatzanteil von 53 Prozent.
- dm hat im Bereich Bio-Lebensmittel im Vergleich zu Wettbewerbern gut abgeschnitten.
- Das Unternehmen betreibt 2.131 Filialen in Deutschland (Vorjahr: 2.108 Märkte).
- dm bietet Express-Lieferungen an 1.300 Standorten und mehr als 1.500 Abholstationen an.
- Rund um die Uhr zugängliche Abholstationen wurden installiert.
- Für die nächsten fünf Jahre sind Investitionen von über einer Milliarde Euro in ein neues Ladenbild geplant.
- Bereits in 700 Filialen wurde das neue Ladenbild teilweise oder ganz umgesetzt.
- Mehr als 5,1 Millionen monatlich aktive Nutzer der dm-App.
- Fast 17 Millionen Payback-Mitglieder nutzen ihre Karten bei dm.
- Investitionen in ein neues nationales Logistikzentrum in Neustadt bei Coburg sind geplant.