Heute ist der 22.05.2025
Datum: 22.05.2025 - Source 1 (https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250521_OTS0130/vpnoe-zauner-fpnoe-ueberschreitet-rote-linie):
- In Niederösterreich wird die Feier von Traditionen in Kindergärten im Bildungsplan festgeschrieben und umgesetzt.
- Landesgeschäftsführer Matthias Zauner kritisiert FPÖ-Abgeordneten Bors für die Diffamierung von Pädagoginnen und Pädagogen.
- Zauner behauptet, Bors habe die Entwicklungen im Aktionsplan gegen radikalen Islam und den neuen Bildungsplan für Kindergärten nicht verfolgt.
- Es gibt kein Verbot für den Muttertag in Niederösterreichs Kindergärten, entgegen der Behauptungen der FPÖ.
- Zauner betont, dass die gelebten Traditionen in Niederösterreich Teil der Politik sind und eine gute Zukunft für Kinder sichern.
Source 2 (https://www.derstandard.at/story/3000000255195/niederoesterreich-konkretisiert-massnahmen-gegen-radikalen-islam):
- ÖVP (Österreichische Volkspartei) und FPÖ (Freiheitliche Partei Österreichs) sind sich einig im Kampf gegen den "radikalen Islam".
- Beide Parteien betrachten diesen Kampf als Kernanliegen.
- ÖVP und FPÖ fordern ein Verbotsgesetz gegen den radikalen Islam, angelehnt an das NS-Verbotsgesetz.
- Koalitionsverhandler der beiden Parteien haben in diesem Bereich schnell Erfolge erzielt.
- Zu Wochenbeginn gaben die Koalitionäre bekannt, dass die Untergruppe "Verfassung, Deregulierung, Öffentlicher Dienst, Kampf gegen Antisemitismus und politischen Islam" in einigen Punkten bereits Einigkeit erzielt hat.
Source 3 (https://www.bundeskanzleramt.gv.at/agenda/familie/kinderbildung-und-betreuung/paedagogische-grundlagendokumente.html):
- Einführung eines verpflichtenden Kindergartenjahres zur Verbesserung der Bildungs-Chancen für Kinder unabhängig von sozialer Herkunft.
- Fokus auf die Bedeutung der ersten Lebensjahre für Lernprozesse.
- Anwendung eines Moduls für das letzte Jahr in elementaren Bildungseinrichtungen vor Schuleintritt.
- Besondere Aufmerksamkeit auf den Übergang in die Volksschule.
- Modul enthält vertiefende Ausführungen zum "Bundesländerübergreifenden BildungsRahmenPlan".
- Ziel des Moduls: Unterstützung von Kindergartenpädagoginnen und -pädagogen in ihrer professionellen Arbeit.
- Modul ist keine Liste von Leistungsstandards, sondern eine praxisnahe Anleitung für kindgerechte Bildungsarbeit.
- Anregungen zur optimalen Unterstützung der individuellen Entwicklung von Kindern.
- Vorbereitung der Kinder auf die Herausforderungen des Schulbesuchs.
- Kindergartenpflicht kann auch durch Betreuung bei Tageseltern oder häusliche Betreuung in der Familie erfüllt werden.
- Verfügbarkeit eines Leitfadens für häusliche Betreuung und Betreuung durch Tageseltern.