Heute ist der 22.05.2025
Datum: 22.05.2025 - Source 1 (https://www.laola1.at/de/red/fussball/oefb-nationalteam/damen/oefb-frauen--kader-fuer-deutschland-kracher-steht/):
- Nations-League-Begegnung der ÖFB-Frauen gegen Deutschland am 3. Juni im Wiener Franz-Horr-Stadion.
- Vorheriges Spiel gegen Schottland am 30. Mai.
- Kader von Teamchef Alexander Schriebl steht fest.
- Rückkehrerinnen: Katharina Naschenweng und Eileen Campbell, beide zuvor verletzt.
- Naschenweng wird nach Absprache mit dem FC Bayern München nicht zum Einsatz kommen.
- Kaderübersicht:
- TOR:
- Mariella El Sherif (FC Carl Zeiss Jena/0)
- Isabella Kresche (AS Roma/ITA/6)
- Manuela Zinsberger (Arsenal WFC/ENG/109)
- ABWEHR:
- Chiara D'Angelo (spusu SKN St. Pölten Rush/3/0)
- Marina Georgieva (ACF Fiorentina/ITA/46/0)
- Verena Hanshaw (West Ham/ENG/120/10)
- Virginia Kirchberger (FK Austria Wien/114/5)
- Katharina Schichtl (FK Austria Wien/74/10)
- Claudia Wenger (spusu SKN St. Pölten Rush/9/0)
- Laura Wienroither (Manchester City/ENG/41/2)
- MITTELFELD:
- Laura Feiersinger (1. FC Köln/GER/124/19)
- Sophie Hillebrand (spusu SKN St. Pölten Rush/1/0)
- Marie-Therese Höbinger (FC Liverpool/ENG/49/7)
- Katharina Naschenweng (FC Bayern München/GER/50/6)
- Maria Plattner (FC Bayern München II/GER/12/5)
- Sarah Puntigam (Houston Dash/USA/156/24)
- Annabel Schasching (SC Freiburg/GER/27/3)
- Sarah Zadražil (FC Bayern München/GER/126/15)
- ANGRIFF:
- Nicole Billa (1. FC Köln/GER/106/47)
- Carina Brunold (spusu SKN St. Pölten Rush/3/0)
- Eileen Campbell (SC Freiburg/GER/22/9)
- Julia Hickelsberger (TSG 1899 Hoffenheim/GER/41/8)
- Viktoria Pinther (Dijon FCO/FRA/49/2)
- Lilli Purtscheller (SGS Essen 19/68/GER/22/3)
- Auf Abruf:
- Melanie Brunthaler (spusu SKN St. Pölten Rush/1/0)
- Michela Croatto (RB Leipzig/GER/2/0)
- Celina Degen (1. FC Köln/GER/20/3)
- Andrea Gurtner (Trabzonspor/TUR/0)
- Larissa Haidner (FK Austria Wien/0/0)
- Jennifer Klein (spusu SKN St. Pölten/19/1)
- Julia Magerl (RB Leipzig/GER/4/1)
- Linda Natter (First Vienna FC 1894/0/0)
- Nicole Ojukwu (FC Freiburg/GER/0/0)
- Jasmin Pal (1. FC Köln/GER/5/)
- Magdalena Rukavina (First Vienna FC 1894/1/0)
- Larissa Rusek (USV Neulengbach/0)
- Sophia Schirmbrand (FC Bergheim/0/0)
- Louise Schöffel (FK Austria Wien/0/0)
- Laura Spinn (FC Bergheim/0/0)
- Lena Triendl (FK Austria Wien/0/0)
- Yvonne Weilhalter (FK Austria Wien/6/0)
Source 2 (https://www.dfb.de/news/wueck-beruft-25-koepfiges-aufgebot-mit-fuenf-rueckkehrerinnen):
- Bundestrainer Christian Wück hat den Kader der deutschen Frauen-Nationalmannschaft für die UEFA Women's Nations League-Spiele bekanntgegeben.
- Die Spiele finden am 30. Mai gegen die Niederlande im Bremer Weserstadion und am 3. Juni gegen Österreich in Wien statt.
- Der Kader umfasst 22 Spielerinnen und drei Torhüterinnen.
- Wück hat sich für einen erweiterten Kader von 25 Spielerinnen entschieden, um intensive Eindrücke zu gewinnen und Spielerinnen für die Europameisterschaft im Sommer zu empfehlen.
- Der finale 23er-Kader für den EM-Vorbereitungslehrgang im Juni wird festgelegt.
- Rückkehrerinnen im Kader sind:
- Lena Oberdorf (FC Bayern München)
- Kathrin Hendrich (VfL Wolfsburg)
- Rebecca Knaak (Manchester City)
- Sara Doorsoun (Eintracht Frankfurt)
- Ena Mahmutovic (FC Bayern München)
- Carlotta Wamser (Eintracht Frankfurt)
- Alara Şehitler (FC Bayern München) fehlt aufgrund von Abiturprüfungen.
- Nicole Anyomi (Eintracht Frankfurt) hat verletzungsbedingt abgesagt.
- Zehn Spielerinnen stehen auf Abruf, darunter fünf aus der U 23-Nationalmannschaft.
- Wück betont die Bedeutung der Spiele für den Einzug ins Final Four und die EM-Vorbereitung.
- Das Team trifft sich am kommenden Sonntag in Bremen.
- Über 27.000 Tickets für das Spiel gegen die Niederlande sind bereits verkauft.
- Nach dem Heimspiel reisen die DFB-Frauen am 31. Mai nach Wien für das Spiel gegen Österreich.
Source 3 (https://en.m.wikipedia.org/wiki/UEFA_Women%27s_Nations_League):
- Die UEFA Women's Nations League ist ein biennales internationales Fußballturnier für Frauen, organisiert von UEFA.
- Es wird von den A-Nationalmannschaften der Mitgliedsverbände von UEFA ausgetragen.
- Die Liga besteht aus drei Ligen (A, B und C) mit Auf- und Abstieg sowie einem Finalturnier zur Bestimmung des Champions.
- Die Nations League ist Teil des Qualifikationsprozesses für die UEFA Women's Championship, die FIFA Women's World Cup und das Women's Olympic Football Tournament.
- Am 2. November 2022 genehmigte das UEFA-Exekutivkomitee ein neues System für Frauen-Nationalmannschaften, das am 3. November 2022 öffentlich angekündigt wurde.
- Das neue System ist Teil der UEFA-Strategie für Frauenfußball von 2019 bis 2024.
- Die Nations League ist die erste Phase eines zweigeteilten Wettbewerbszyklus für Frauen-Nationalmannschaften.
- Die Liga-Phase beginnt mit den Nationalmannschaften, die in drei Ligen aufgeteilt sind: Liga A und B mit je 16 Teams in 4 Gruppen zu je 4 Teams, Liga C mit den verbleibenden Teams in Gruppen von drei oder vier.
- Die Teams spielen im Round-Robin-Format gegeneinander (Hin- und Rückspiele).
- Die vier Gruppensieger der Liga A qualifizieren sich für die Nations League Finals, die aus zwei Halbfinals, einem Spiel um den dritten Platz und einem Finale bestehen.
- In Olympiajahren bestimmen die Nations League Finals die Qualifikanten für das Women's Olympic Football Tournament.
- Es gibt ein System von Auf- und Abstieg, das in der nächsten Qualifikationsrunde für die UEFA Women's Championship oder FIFA Women's World Cup wirksam wird.
- Gruppensieger der Ligen B und C steigen automatisch auf, während die viertplatzierten Teams der Ligen A und B sowie die zwei niedrigstplatzierten Drittplatzierten der Liga B absteigen.
- Aufstiegs-/Abstiegsspiele finden parallel zu den Nations League Finals statt.
- Die Nations League ist mit der Qualifikation für die UEFA Women's Championship und die FIFA Women's World Cup verknüpft.
- Die Qualifikationen nutzen dasselbe Ligasystem wie die Nations League, basierend auf den Ergebnissen der vorherigen Nations League.
- Die Ergebnisse der Qualifikationsrunde bestimmen die automatischen Qualifikanten für die Women's Euro oder den World Cup sowie die Teams, die in die Play-offs einziehen.
- Teams werden automatisch auf- und abgestuft, ohne dass Aufstiegs-/Abstiegsspiele stattfinden.
- Die Tabelle zeigt die Gesamtleistung jedes Teams pro Nations League-Saison, einschließlich der Qualifikationswettbewerbe.