Heute ist der 22.05.2025
Datum: 22.05.2025 - Source 1 (https://www.kosmo.at/zehn-gegen-einen-teenager-nach-messerstich-zusammengebrochen/):
- Am Dienstagabend wurde ein 19-Jähriger am Antonsplatz in Wien-Favoriten Opfer eines Raubüberfalls.
- Der Vorfall ereignete sich gegen 21.30 Uhr.
- Der junge Mann traf auf eine Gruppe von etwa zehn Jugendlichen.
- Einer der Jugendlichen forderte die Herausgabe von Handy und Brieftasche.
- Als der 19-Jährige dies verweigerte, erlitt er einen stechenden Schmerz an der Hüfte und brach zusammen.
- In diesem Moment wurden ihm seine Wertsachen entwendet.
- Die Einsatzkräfte wurden eine Stunde nach dem Vorfall alarmiert.
- Bei der Untersuchung wurde eine Stichverletzung im Bereich der Hüfte festgestellt.
- Der Verletzte erhielt notfallmedizinische Versorgung und wurde in ein Krankenhaus transportiert.
- Eine Fahndung nach dem Täter verlief ohne Erfolg.
- Der mutmaßliche Täter wird beschrieben als: zwischen 17 und 19 Jahre alt, dunkle Haare, dunkle Hautfarbe, komplett in Schwarz gekleidet mit schwarzer Kappe und helleren Schuhen.
- Die Polizei nimmt sachdienliche Hinweise in jeder Polizeiinspektion entgegen, auch anonyme Meldungen sind möglich.
Source 2 (https://kurier.at/chronik/wien/ueberfall-in-wien-favoriten-19-jaehriger-erlitt-stichverletzung/403043411):
- Ein 19-Jähriger wurde am Dienstagabend in Wien-Favoriten mit einem Messer verletzt.
- Der Vorfall ereignete sich gegen 21.30 Uhr am Antonsplatz.
- Eine Gruppe von zehn jungen Männern forderte das Handy und die Geldbörse des Opfers.
- Der syrische Staatsbürger weigerte sich, die Gegenstände herauszugeben.
- Er erlitt einen stechenden Schmerz im Hüftbereich und sackte zusammen.
- Die Geldbörse und das Mobiltelefon wurden ihm geraubt.
- Etwa eine Stunde nach dem Vorfall wurden die Einsatzkräfte alarmiert.
- Der junge Mann hatte eine Stichwunde von etwa drei Zentimetern Tiefe.
- Er wurde notfallmedizinisch versorgt und in ein Krankenhaus gebracht.
- Eine Fahndung nach den Tätern blieb erfolglos.
- Der mutmaßliche Haupttäter wurde als 17 bis 19 Jahre alt, mit dunklen Haaren und dunklerem Teint beschrieben.
- Der Täter war schwarz gekleidet, trug eine schwarze Kappe und hellere Schuhe.
- Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise, auch anonym, an jede Inspektion.
Source 3 (https://derstatus.at/politik/lebenswerte-stadt-wien-jugendkriminalitat-in-letzten-10-jahren-explodiert-969.html):
- Zahl der kriminellen Jugendlichen in Wien hat von 2013 bis 2022 stark zugenommen.
- Anzahl der tatverdächtigen 14- bis 18-Jährigen hat sich in diesem Zeitraum verdoppelt.
- Jugendliche mit Migrationshintergrund sind häufig als Tatverdächtige identifiziert.
- Delikte umfassen Cyber-Mobbing, Internetbetrug, Diebstähle, Überfälle, Bandenkriminalität, Drogenhandel, Vandalismus, Körperverletzung, Einbruch und sexuellen Missbrauch von Unmündigen.
- Sprecher des Innenministeriums, Paul Eidenberger, erklärt Unterschiede zwischen Straßenkriminalität und Internetkriminalität.
- Zahl der tatverdächtigen Kinder unter 10 Jahren stieg von 200 (2013) auf 239 (2022).
- Zahl der tatverdächtigen 10- bis 14-Jährigen stieg von 1.474 (2013) auf 2.815 (2022).
- Zahl der jugendlichen Straftäter (14- bis 18-Jährige) stieg von 6.359 (2013) auf 8.436 (2022).
- Polizei hat in den Bezirken Ottakring und Hernals drei Jugendbanden zerschlagen.
- Rund 65 Verdächtige (Alter 12-17) sind für insgesamt 110 Straftaten verantwortlich.
- Straftaten umfassen Körperverletzungen, Diebstähle, Nötigungen, Betrug, Sachbeschädigungen, Brandstiftungen, Waffengesetzverstöße, Raubüberfälle, Raufereien, sexuellen Missbrauch von Unmündigen und Einbrüche.
- Ermittlungen führten zu einem 17-jährigen Tschetschenen und einem 16-jährigen Syrer.
- Diskussion über Verantwortung von Jugendlichen in der Gesellschaft und Justiz.
- Jugendämter und Sozialarbeiter arbeiten mit Schulen und Jugendzentren zusammen.
- Antigewaltprogramm "multikulturelles Netzwerk" wurde entwickelt.