Heute ist der 22.05.2025
Datum: 22.05.2025 - Source 1 (https://www.oe24.at/oesterreich/chronik/niederoesterreich/hit-feuerwerk-pop-legenden-smokie-rocken-hollabrunn/634124121):
- Konzert der britischen Band Smokie am 23. Mai im Freizeitzentrum Hollabrunn.
- Smokie ist eine bekannte Pop-Gruppe mit einer langen Musikgeschichte.
- Hits der Band umfassen "Living Next Door To Alice", "Mexican Girl" und "Needles and Pins".
- Das Konzert ist eine seltene Gelegenheit, die Band live zu erleben.
- Hollabrunn ist einer der wenigen exklusiven Tour-Stopps in Österreich.
- Erwartete Atmosphäre: Nähe zur Band, emotionale Erlebnisse und unvergessliche Musik.
- Konzert spricht sowohl langjährige Fans als auch junge Musikfreunde an.
- Songs wie "Oh Carol" und "I’ll Meet You at Midnight" fördern Gemeinschaft und emotionale Verbindungen.
Source 2 (https://www.meinbezirk.at/event/hollabrunn/c-konzert-buehne-kino/smokie-the-legacy-tour-sporthalle-hollabrunn_e1464357):
- Konzert von SMOKIE am Freitag, 23. Mai 2025, um 19:30 Uhr
- Veranstaltungsort: Sporthalle Hollabrunn
- Die Band spielt ihre legendären Hits und Klassiker
- Tickets sind erhältlich über die Website oder telefonisch unter 06645179327
- Veranstaltung verspricht ein unvergessliches Konzerterlebnis
Source 3 (https://www.boardofmusic.de/musikgeschichte):
- Die letzten 120 Jahre zeigen eine große Klangvielfalt in der Musikgeschichte.
- Vorherige Jahrhunderte waren von Komponisten und Stilen wie Barock, Klassik, Romantik und Renaissance geprägt.
- Technologischer Fortschritt revolutionierte die Musik durch Bands und elektronische Musik.
**1900 - 1910**
- Beginn einer neuen Ära in der Musik mit Operetten und Opern.
- Uraufführung von Puccinis „Tosca“ und Bruckners neunter Sinfonie (1903).
- Ravel veröffentlichte 1906 Klavierstücke; 'Elektra' von Strauss 1909.
**1910 - 1920**
- Schöneberg, Mahler und Strauss beschäftigten sich mit Tonalität.
- Operetten waren populär; Mahler präsentierte 1910 'Sinfonie der Tausend'.
- 1913: Schöneberg schockierte mit neuartiger Musik.
- 1917: Erste Dixieland-Hits; 1919: Lieder zur Kriegsverarbeitung.
**1920 - 1930**
- Nachkriegsdeutschland verarbeitete den Ersten Weltkrieg musikalisch.
- 1920: Erstes Rundfunkkonzert; 1923: Premiere des Charleston.
- Louis Armstrong begann 1926; Comedian Harmonists 1927.
- Marlene Dietrich und Brechts 'Dreigroschenoper' wurden populär.
**1930 - 1940**
- Gospel, Blues und Jodeln prägten 1931.
- Nationalsozialisten übernahmen 1933, viele Künstler verließen Deutschland.
- 1934: Beginn des deutschen Schlagers; Jazz wurde 1937 als entartete Kunst erklärt.
**1940 - 1950**
- Musikszene in den USA entwickelte sich, in Deutschland blockiert durch den Krieg.
- Jazz und Swing etablierten sich nach dem Zweiten Weltkrieg.
- 1947: Comeback der Comedian Harmonists.
**1950 - 1960**
- Rock'n'Roll etablierte sich weltweit; Elvis Presley entdeckt 1953.
- Buddy Holly und Little Richard prägten die Mitte des Jahrzehnts.
- Bayreuther Richard-Wagner-Festspiele fanden wieder statt.
**1960 - 1970**
- Rockmusik erweiterte die Unterhaltungsindustrie.
- Beatles und Rolling Stones wurden populär; 1962 kam der Blues nach Europa.
- 1969: Woodstock-Festival mit Jimi Hendrix und Led Zeppelins Debütalbum.
**1970 - 1980**
- Beatles trennten sich; Rolling Stones und Abba wurden erfolgreich.
- Motörhead legten den Grundstein für Heavy Metal.
- Disco-Musik und Punkrock etablierten sich.
**1980 - 1990**
- Vielfältige Musikstile: Synthesizer-Sound, Disco, Heavy Metal.
- Udo Lindenburg und Michael Jackson hatten große Erfolge.
- Nirvana gründete sich 1987; Live Aid Konzert 1985.
**1990 - 2000**
- Grunge-Rock mit Nirvana und Pearl Jam; Kurt Cobains Tod 1994.
- Michael Jacksons Erfolg hielt an; Anna Netrebko wurde 1993 Opernstar.
- Boygroups und Girlgroups wie Backstreet Boys und Spice Girls wurden populär.
**2000 - 2010**
- Castingshows ermöglichten breiten Zugang zur Musikindustrie.
- Eurodance wurde von Popsternchen wie Christina Aguilera abgelöst.
- Michael Jackson starb 2009; Led Zeppelin gab 2007 ein Konzert.
**2010 - heute**
- Lena gewann den Eurovision Song Contest 2010 mit 'Satellite'.
- Tod von Amy Winehouse 2011; Status Quo feierten Jubiläen.
- 2015: Filmsongs wie 'Let It Go' aus 'Frozen' wurden Hits.