Heute ist der 23.05.2025
Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.kosmo.at/drogerie-hammer-bipa-senkt-bei-hunderten-produkten-die-preise/):
- BIPA senkt Preise für zahlreiche Produkte.
- Preisreduktion gilt für Eigenmarken und Markenprodukte.
- Gültig in Filialen und im Online-Shop.
- Durchschnittliche Preissenkung beträgt 10%.
- Einzelne Artikel werden um bis zu 27% günstiger.
- Geschäftsführer Andreas Persigehl betont Vorteile für Kunden: mehr Eigenmarken, Aktionsvorteile, dauerhafte Preissenkungen.
- BIPA plant Markteintritt in Rumänien für das kommende Jahr.
- Geschäftsführer Markus Geyer äußert Stolz über die Expansion.
- Martin Gaber wird ab 1. Juni 2024 die Leitung von BIPA Rumänien übernehmen.
- Gaber hat Erfahrung bei REWE International AG, Marionnaud Österreich und Thomas Philipps Handels GmbH.
Source 2 (https://www.cash.at/handel/news/rewe-international-bipa-expandiert-und-senkt-preise-33189):
- Bipa feiert 45-jähriges Jubiläum.
- Ankündigung von dauerhaften Preisreduktionen für über 300 Artikel im Sortiment.
- Bipa plant Expansion nach Rumänien.
- Pressekonferenz fand am 21. Mai 2025 statt.
- Anwesend waren Marcel Haraszti (Vorstand Rewe International AG) und die Bipa Geschäftsführer Markus Geyer und Andreas Persigehl.
Source 3 (https://www.vistex.com/de/blog/retail/strategies-to-set-profitable-prices-in-retail/):
- Der Film "The Walk" (2015) handelt von Philippe Petit, einem Hochseilwanderer, der zwischen den Zwillingstürmen des World Trade Centers läuft.
- Preisgestaltung im Einzelhandel erfordert eine Balance zwischen Verkaufsvolumen und Gewinnzielen.
- Einzelhändler müssen Markttrends, Vertriebsziele, Kundenverhalten und Wettbewerbspreise analysieren.
- Preisoptimierung ist wichtig, um Leistung und Rentabilität zu maximieren.
- Preisstrategien wie dynamische Preisgestaltung, wertorientierte Preisgestaltung und Aktionspreise können den Umsatz steigern.
- Preiselastizität misst die Empfindlichkeit der Nachfrage gegenüber Preisänderungen.
- Hohe Elastizität bedeutet, dass kleine Preisänderungen große Auswirkungen auf das Verkaufsvolumen haben.
- Zehn gängige Preisstrategien im Einzelhandel:
1. Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP): Orientierung am empfohlenen Verkaufspreis.
2. Keystone-Preise: Verdopplung der Produktkosten für den Verkaufspreis.
3. Preisgestaltung für Loss Leader: Verkauf unter Selbstkostenpreis, um Kunden anzulocken.
4. Kosten-Plus-Preise: Berechnung des Verkaufspreises basierend auf Kosten und gewünschter Gewinnspanne.
5. Wertorientierte Preisgestaltung: Preisgestaltung basierend auf dem wahrgenommenen Wert des Produkts.
6. Dynamische Preisgestaltung: Anpassung der Preise basierend auf Angebot und Nachfrage.
7. Aktionspreise: Vorübergehende Rabatte zur Verkaufsförderung.
8. Paketpreise: Ermäßigte Preise für den Kauf mehrerer Produkte im Paket.
9. Psychologische Preisgestaltung: Preise, die auf 9 oder 5 enden, um als besserer Wert wahrgenommen zu werden.
10. Penetrationspreise: Niedriger Preis für neue Produkte zur Gewinnung von Marktanteilen.
- Technologie kann die Preisgestaltung effizienter gestalten als traditionelle Tabellenkalkulationen.
- Einzelhändler sollten alle SKUs und Umsatzströme verwalten, nicht nur die umsatzstärksten 20%.