OTS

Heute ist der 22.05.2025

Datum: 22.05.2025 - Source 1 (https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250521_OTS0105/ministerrat-beschliesst-ausbau-der-taeglichen-bewegungseinheit):
- Die Bundesregierung hat im Ministerrat die Verlängerung und den Ausbau der Täglichen Bewegungseinheit in Kindergärten und Schulen beschlossen.
- Ziel ist die Gesundheitsförderung und ganzheitliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.
- Bewegung ist ein zentrales Grundbedürfnis junger Menschen und fördert deren körperliche, geistige und soziale Entwicklung.
- Aktuelle Daten zeigen, dass nur etwa 15 % der Mädchen und 29 % der Buben die von der WHO empfohlene Mindestaktivitätszeit von 60 Minuten täglich erreichen.
- Die Tägliche Bewegungseinheit soll hier ansetzen.
- Ab dem Schuljahr 2024/25 wird die Tägliche Bewegungseinheit aus der Pilotphase in den Regelbetrieb überführt.
- Das Projekt zur Förderung der Schwimmkompetenzen wird ebenfalls integriert.
- Im Schuljahr 2024/2025 nehmen über 300.000 Kinder in rund 1.500 Kindergärten und 2.300 Volksschulen an über 200.000 zusätzlichen Bewegungseinheiten teil.
- Die Finanzierung der Täglichen Bewegungseinheit ist im Regierungsprogramm 2025–2029 gesichert und wird für die Schuljahre 2025/26 und 2026/27 leicht erhöht.
- Ein neues Modell wird um eine vierte Säule ergänzt, die eine verstärkte Einbindung der Sport-Fachverbände vorsieht.
- Sport-Staatssekretärin Michaela Schmidt betont die Bedeutung der Täglichen Bewegungseinheit für die Gesundheit von Kindern.
- Bildungsminister Christoph Wiederkehr unterstützt das Projekt und hebt die Vorteile von Bewegung für Kinder und Jugendliche hervor.
- Bundesministerin Claudia Plakolm betont, dass Bewegung zum Alltag von Kindern und Jugendlichen gehören soll und mehrere Ministerien gemeinsam an diesem Ziel arbeiten.

Source 2 (https://www.diepresse.com/19709642/in-mehr-schulen-soll-taeglich-geturnt-werden):
- Die Bundesregierung hat die Verlängerung und den Ausbau der täglichen Bewegungseinheit in Kindergärten und Schulen beschlossen.
- Es wurden zusätzlich 1,5 Millionen Euro für die Initiative bereitgestellt.
- Die Initiative wurde für die Schuljahre 2025/26 und 2026/27 verlängert.
- Sport-Fachverbände sollen verstärkt in die Initiative eingebunden werden.
- Im Schuljahr 2024/2025 nehmen über 300.000 Kinder in rund 1500 Kindergärten und 2300 Volksschulen an mehr als 200.000 zusätzlichen Bewegungseinheiten teil.
- Bewegung wird als zentrales Grundbedürfnis junger Menschen betrachtet, das sich positiv auf deren körperliche, geistige und soziale Entwicklung auswirkt.
- Laut aktuellen Daten erreichen nur etwa 15 Prozent der Mädchen und 29 Prozent der Buben die von der WHO empfohlene Mindestaktivitätszeit von 60 Minuten täglich.

Source 3 (https://grundgesund.bzga.de/fuer-fachkraefte/kinder-jugendgesundheit/kinder-in-bewegung/mehr-bewegung-in-der-schule/):
- Bewegung kann leicht in den schulischen Alltag integriert werden, ohne in die Turnhalle zu gehen.
- Bewegung wird oft mit Unruhe assoziiert, kann jedoch zur Ruhe und Konzentration im Unterricht beitragen (DGUV 2018, S. 5).
- Schülerinnen und Schüler können motiviert werden, Informationen von Nachbarn zu holen, Arbeitsmaterialien zu verteilen, Matheaufgaben kooperativ zu lösen und Lösungswege zu vergleichen.
- Regelmäßige Bewegungspausen sollten im Schulalltag angeboten werden.
- Kurze Bewegungspausen können nach anstrengenden Unterrichtseinheiten wirksam sein und lange Sitzphasen unterbrechen (BZgA 2017, S. 77f.).

Ursprung:

OTS

Link: https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250521_OTS0105/ministerrat-beschliesst-ausbau-der-taeglichen-bewegungseinheit

URL ohne Link:

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250521_OTS0105/ministerrat-beschliesst-ausbau-der-taeglichen-bewegungseinheit

Erstellt am: 2025-05-21 12:03:13

Autor:

OTS