OE24

Heute ist der 22.05.2025

Datum: 22.05.2025 - Source 1 (https://www.oe24.at/oesterreich/chronik/niederoesterreich/investorengruppe-uebernimmt-leiner-lager-in-st-poelten/634121389):
- Das ehemalige Zentrallager des Traditionsunternehmens Leiner in St. Pölten hat einen neuen Besitzer.
- Ein regionales Investorenkonsortium hat das Gelände in der Zdarskystraße übernommen.
- Die Investoren planen, die Flächen an Firmen aus dem Logistikbereich zu vermieten.
- Es werden Lagerflächen zwischen 1.000 und 30.000 Quadratmetern angeboten.
- Geplante Modernisierungen umfassen LED-Beleuchtung zur Reduktion des Energieverbrauchs und eine Photovoltaikanlage auf dem Dach.
- Es gibt bereits erste Interessensbekundungen aus der Region und Wien.
- Der Verkauf wurde offiziell von der Supernova-Gruppe bestätigt, jedoch bleiben Kaufpreis und Identität der Investoren geheim.
- Die frühere Kika-Zentrale in der Porschestraße hat weiterhin keine klare Perspektive; es gibt keine konkreten Schritte zur Vermarktung.
- Das Projekt „Rossmarkthöfe“, das Wohnungen, Büros und Veranstaltungsflächen umfassen sollte, liegt auf Eis.
- Das Gelände beinhaltet das historische Gründungshaus der Leiner-Familie.
- Seit dem Konkurs der Süba AG gibt es keine Fortschritte; die Stadt hat keine finanziellen Mittel, um das Areal zu übernehmen.
- Die Verantwortung für das ungenutzte Areal bleibt beim bisherigen Eigentümer.

Source 2 (https://noe.orf.at/stories/3306153/):
- Die ehemalige Leiner-Halle wurde an eine Investorengruppe verkauft.
- Details zum Verkaufspreis und den Bedingungen wurden nicht veröffentlicht.
- Die Halle befindet sich in Niederösterreich.
- Die Investorengruppe plant, das Gebäude einer neuen Nutzung zuzuführen.
- Es gibt bereits erste Ideen zur Umgestaltung des Areals.

Source 3 (https://www.pwc.de/de/real-estate/nachhaltige-transformation-der-immobilienwirtschaft.html):
- PwC hat ein Modell entwickelt, das individuelle physische und transitorische Risiken des Klimawandels für Unternehmen analysiert.
- Das Modell zeigt die finanziellen Dimensionen dieser Risiken auf.
- Unternehmen können durch das Modell neue Geschäftschancen identifizieren und finanzielle Risiken senken.
- Es unterstützt die Entwicklung resiliente Geschäftsmodelle und sichert die Compliance bei der Klimarisikoberichterstattung.
- PwC bietet eine integrierte Plattform namens Sustainability Analytics Hub an.
- Diese Plattform bewertet nachhaltige Aspekte wie Energie- und Wassereffizienz von Gebäuden durch dynamische Simulationen.
- Die Anwendung ermöglicht eine Senkung der Betriebskosten und die Planung eines Netto-Null-Energiepfades.
- Sie unterstützt auch die Integration erneuerbarer Energien vor Ort.
- PwC hat das Green Real Estate Reporting entwickelt, ein Instrument zur Transparenz über Nachhaltigkeitskennzahlen im operativen Betrieb.
- Das Reporting ermöglicht die Planung und Bewertung von Investitionen und Optimierungsmaßnahmen.
- Es hilft, Vorgaben aus der nichtfinanziellen Berichterstattung zu erfüllen.

Ursprung:

OE24

Link: https://www.oe24.at/oesterreich/chronik/niederoesterreich/investorengruppe-uebernimmt-leiner-lager-in-st-poelten/634121389

URL ohne Link:

https://www.oe24.at/oesterreich/chronik/niederoesterreich/investorengruppe-uebernimmt-leiner-lager-in-st-poelten/634121389

Erstellt am: 2025-05-21 11:54:07

Autor:

OE24