Vienna AT

Heute ist der 24.05.2025

Datum: 24.05.2025 - Source 1 (https://www.vienna.at/fortsetzung-und-ausbau-der-taeglichen-bewegungseinheit-in-kindergaerten-und-schulen/9417839):
- Die Bundesregierung hat im Ministerrat die Fortsetzung und den Ausbau der täglichen Bewegungseinheit in Kindergärten und Schulen beschlossen.
- Die Initiative wurde für die Schuljahre 2025/26 und 2026/27 verlängert.
- Die Finanzierung wurde um 1,5 Millionen Euro erhöht.
- Sport-Fachverbände sollen verstärkt eingebunden werden.
- Im Schuljahr 2024/2025 nehmen über 300.000 Kinder in rund 1.500 Kindergärten und 2.300 Volksschulen an über 200.000 zusätzlichen Bewegungseinheiten teil.
- Bewegung wird als zentrales Grundbedürfnis junger Menschen betrachtet, das sich positiv auf deren körperliche, geistige und soziale Entwicklung auswirkt.
- Aktuelle Daten zeigen, dass nur etwa 15 Prozent der Mädchen und 29 Prozent der Buben die von der WHO empfohlene Mindestaktivitätszeit von 60 Minuten täglich erreichen.

Source 2 (https://exxpress.at/politik/regierung-nimmt-dicke-kinder-ins-visier/):
- Einführung der Täglichen Bewegungseinheit in ganz Österreich beschlossen.
- Beschluss erfolgt im heutigen Ministerrat, basierend auf Insiderinformationen aus NEOS-Kreisen.
- Tägliche Bewegungseinheit wird seit 2022 in Modellregionen in jedem Bundesland getestet.
- Sportstaatssekretärin Michaela Schmidt (SPÖ) stellte die Bewegungseinheit am 5. Mai als zentrales Anliegen vor.
- Finanzielle Absicherung der Bewegungseinheit bis 2027 trotz Budgetrestriktionen wird betont.
- Geplante stärkere strukturelle Einbindung von Fachverbänden zur Gewinnung von mehr Kindern für den organisierten Sport.
- Umsetzung der Bewegungseinheit erfolgt nicht nur im Turnunterricht, sondern auch durch Kooperationen mit Sportvereinen, Gemeinden und externen Bewegungscoaches.
- Ziel von Sport Austria: flächendeckende Einführung der täglichen Bewegungseinheiten in Pflichtschulen und Kindergärten bis 2035.
- Herausforderungen bei der Umsetzung: Infrastruktur, fehlendes Personal und mangelnde Sportstätten.

Source 3 (https://www.zeitschrift-sportmedizin.de/bewegungsfoerderung-in-der-schule-ein-praedestiniertes-setting-zur-praevention/):
- Bewegungsmangel bei Kindern und Jugendlichen wurde bereits vor COVID-19 thematisiert.
- WHO-Studie (April 2020) zeigt, dass die Mehrheit der Kinder und Jugendlichen in 146 Ländern nicht die Richtlinien zur körperlichen Aktivität erfüllt.
- WHO fordert internationale Politik zu Maßnahmen zur Bewegungsförderung im Kindes- und Jugendalter auf.
- Deutsche Motorik-Modul-Studie (MOMO) zeigt, dass ca. 75% der Kinder und Jugendlichen in Deutschland nicht die geforderten 60 Minuten moderate Aktivität pro Tag erreichen.
- Organisierte Sportaktivitäten in Schulen und Vereinen haben zwischen 2014 und 2017 zugenommen, unorganisierte Bewegung ist zurückgegangen.
- Corona-bedingte Einschränkungen könnten negative Auswirkungen auf das Bewegungsverhalten und die Gesundheit von Kindern haben.
- Warnung vor erhöhtem Risiko für psychische Erkrankungen und Atemwegsinfekte durch Bewegungseinschränkungen.
- Notwendigkeit einer Strategie zur Förderung körperlicher Aktivität bei Kindern und Jugendlichen, insbesondere in Schulen.
- Zwei vielversprechende Domänen der körperlichen Aktivität in Schulen: zielgerichteter Schulsport und Bewegung in anderen Fächern, Pausen und Nachmittagsbetreuung.
- Effektive Maßnahmen zur Bewegungsförderung: Bereitstellung von Equipment für Bewegungsspiele, große Pausenräume und Schulhöfe.
- Positive Effekte regelmäßiger Bewegungseinheiten im Fachunterricht sind dokumentiert.
- Rein edukative Maßnahmen zeigen heterogene Ergebnisse.
- Anpassung des Curriculums mit zusätzlichen Sportstunden als wirksame Methode beschrieben.
- Kombination verschiedener Maßnahmen als besonders effektiv.
- Negative Auswirkungen des Bewegungsmangels auf orthopädische, kardiovaskuläre und psychische Gesundheitsparameter sind gut dokumentiert.
- Mediziner fordern seit Jahren konkrete Präventionspläne zur Bewegungsförderung.
- Sports, Medicine and Health Summit 2021 in Hamburg wird das Thema „Bewegungsförderung in Schulen“ diskutieren.

Ursprung:

Vienna AT

Link: https://www.vienna.at/fortsetzung-und-ausbau-der-taeglichen-bewegungseinheit-in-kindergaerten-und-schulen/9417839

URL ohne Link:

https://www.vienna.at/fortsetzung-und-ausbau-der-taeglichen-bewegungseinheit-in-kindergaerten-und-schulen/9417839

Erstellt am: 2025-05-21 11:22:08

Autor:

Vienna AT