OE24

Heute ist der 22.05.2025

Datum: 22.05.2025 - Source 1 (https://www.oe24.at/digital/polizei-warnt-vor-dieser-neuen-betrugs-masche-mit-sms/634116249):
- Das Bundeskriminalamt (BK) warnt vor einer Phishing-Welle via SMS.
- Seit Anfang des Monats kursieren SMS, die behaupten, Treue- oder Bonuspunkte würden bald verfallen.
- Die Nachrichten enthalten einen Link zu einer externen Webseite.
- Die gefälschte Seite bietet angeblich attraktive Geschenke, oft hochwertige Elektrogeräte.
- Nutzer werden aufgefordert, Kreditkartendaten oder andere sensible Zahlungsinformationen einzugeben.
- Es kommt häufig zu unautorisierten Abbuchungen vom Konto der Betroffenen.
- Bisher wurden rund 20 Fälle dieser Betrugsmasche seit Kalenderwoche 20 gemeldet.
- Der bekannte finanzielle Schaden beläuft sich auf etwa 27.000 Euro, Dunkelziffer wird höher eingeschätzt.
- Betroffene sollten schnell handeln und das angebliche Unternehmen kontaktieren.
- Kreditkarten und Konten sollten gesperrt werden, falls Daten preisgegeben wurden.
- Passwörter zu betroffenen Online-Diensten sind zu ändern.
- Kontoauszüge sollten geprüft und verdächtige Bestellungen storniert werden.
- Seriöse Unternehmen fordern niemals per SMS oder E-Mail zur Eingabe sensibler Daten auf.
- Nutzer sollten keine Links in verdächtigen Nachrichten anklicken und keine Anhänge öffnen.
- Passwörter und TANs sollten niemals weitergegeben werden.
- Nachrichten sollten auf Echtheit geprüft werden, z.B. ob man Kunde des Unternehmens ist.
- Offizielle Websites oder Apps sollten zur Überprüfung genutzt werden, und bei Unsicherheit sollte der Kundendienst kontaktiert werden.

Source 2 (https://www.bundeskriminalamt.at/news.aspx?id=7571692F3069794A3868773D):
- Betrüger nutzen vermehrt Phishing durch SMS im Namen von Post- und Paketzustelldiensten.
- Opfer erhalten Nachrichten mit Links, die angebliche Probleme bei der Paketzustellung aufgrund falscher Lieferadressen behaupten.
- Geforderte Gebühr liegt meist unter zwei Euro.
- Klick auf den Link führt zu einer gefälschten Webseite des Paketzustelldienstes.
- Nach Eingabe von Bankdaten erfolgt eine unrechtmäßige Abbuchung eines höheren Betrags vom Konto des Opfers.
- Bundeskriminalamt verzeichnet einen rasanten Anstieg dieses Phishing-Phänomens.
- Empfehlungen zur Kriminalprävention:
- Seriöse Unternehmen fordern keine persönlichen Daten per E-Mail oder SMS.
- Keine Links in E-Mails oder SMS folgen, die zur Eingabe persönlicher Daten auffordern.
- Keine Login-Daten, Passwörter oder TANs weitergeben.
- Auf sprachliche Fehler in Nachrichten achten.
- Zahlungsaufforderungen nicht folgen.
- Im Schadensfall sofort Bankinstitut kontaktieren und Anzeige bei der Polizei erstatten.
- Weitere Informationen auf der Homepage der Kriminalprävention des Bundeskriminalamtes und über die Polizeiinspektionen.

Source 3 (https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Cyber-Sicherheitslage/Lageberichte/Kennzahlen-Statistiken/kennzahlen-statistiken_node.html):
- Das BSI veröffentlicht Statistik-Berichte zur Cyber-Sicherheit in Deutschland und der Bundesverwaltung.
- Die Berichte enthalten Kennzahlen, Tabellen und Grafiken mit Querschnitts- und Längsschnittdaten.
- Methodische Hinweise zur Statistikproduktion und zur Interpretation der Indikatoren sind enthalten.
- Definitionen von verwendeten statistischen Konzepten und Fachbegriffen werden bereitgestellt.
- Die Berichte werden monatlich bzw. quartalsweise aktualisiert.
- Ältere Ausgaben sind in den Archiven am Ende der Seite verfügbar.
- Statistik-Bericht Nr. 1: E-Mails und Spam-E-Mails in der Wirtschaft in Deutschland (Berichterstattung ausgesetzt).
- Statistik-Bericht Nr. 2 und Nr. 3: Schwachstellen Prävention in der Bundesverwaltung.
- Statistik-Bericht Nr. 4: Weitere Informationen.
- Verweis auf Lageberichte und Lagebilder.

Ursprung:

OE24

Link: https://www.oe24.at/digital/polizei-warnt-vor-dieser-neuen-betrugs-masche-mit-sms/634116249

URL ohne Link:

https://www.oe24.at/digital/polizei-warnt-vor-dieser-neuen-betrugs-masche-mit-sms/634116249

Erstellt am: 2025-05-21 11:09:08

Autor:

OE24