Kosmo

Heute ist der 22.05.2025

Datum: 22.05.2025 - Source 1 (https://www.kosmo.at/hunderte-teenager-evakuiert-fassade-von-wiener-htl-brannte/):
- Am Dienstagnachmittag geriet die Fassade einer Schule in Wien-Favoriten in Brand.
- Feuerwehr wurde um 14.20 Uhr alarmiert.
- 67 Feuerwehrleute mit 17 Fahrzeugen waren im Einsatz.
- Das Schulgebäude, eine HTL (Höhere Technische Lehranstalt), wurde evakuiert.
- Alle Schülerinnen und Schüler konnten das Gebäude sicher verlassen, es gab keine Verletzten.
- Die Brandursache ist derzeit unklar.
- Die Flammen waren nach etwa 30 Minuten unter Kontrolle.
- Einsatzkräfte mussten rund fünf Quadratmeter der Fassade öffnen, um Glutnester zu erreichen.
- Der Einsatz wurde um 15.20 Uhr beendet.
- Eine vollständige Kontrolle des Schulgebäudes wurde nach dem „Brand aus“-Signal durchgeführt.
- Die genaue Ursache des Feuers wird ermittelt.

Source 2 (https://www.kleinezeitung.at/oesterreich/19707721/fassade-von-wiener-schule-brannte-gebaeude-evakuiert):
- Brand in einer Schule in Wien-Favoriten am Dienstagnachmittag.
- Brandursache ist unklar.
- Gebäude wurde aufgrund leichter Verrauchung evakuiert.
- Alle Schülerinnen und Schüler der HTL wurden sicher ins Freie gebracht, niemand verletzt.
- Feuerwehr erhielt um 14:20 Uhr Alarmierung.
- 17 Fahrzeuge und 67 Einsatzkräfte waren vor Ort.
- Flammen wurden innerhalb von einer halben Stunde gelöscht.
- Fassade auf einer Fläche von etwa fünf Quadratmetern musste geöffnet werden, um Glutnester zu erreichen.
- Einsatzkräfte kontrollierten nach dem Löschen der Flammen die Schule.
- Einsatz beendet um 15:20 Uhr.
- Ermittlungen zur Brandursache laufen.

Source 3 (https://www.dguv.de/de/mediencenter/pm/brandschutz_schule.jsp):
- Die neue Ausgabe der Zeitschrift "pluspunkt" behandelt das richtige Verhalten im Brandfall in Schulen.
- Ziel ist es, Panik zu vermeiden und die Sicherheit im Ernstfall zu erhöhen.
- Es wird zwischen bau- und gebäudetechnischem Brandschutz und organisatorischem Brandschutz unterschieden.
- Organisatorischer Brandschutz liegt in der Verantwortung der Schulen und umfasst Maßnahmen zur Risikominderung und Schadensbegrenzung.
- Wichtige Maßnahmen sind die Ausbildung von Mitarbeitenden zu Brandschutzhelfenden und die Erstellung eines Alarmplans.
- Der Alarmplan sollte Verhaltensmaßnahmen, Kennzeichnung von Fluchtwegen und Aufgabenverteilung enthalten.
- Alle Verantwortlichen (Schulleitung, Sicherheitsbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Schulträger) sollten in die Erstellung des Alarmplans einbezogen werden.
- Die Schulgemeinschaft muss über den Alarmplan informiert werden, insbesondere Lehrerinnen und Lehrer.
- Frank Dick, stellvertretender Schulleiter eines Gymnasiums in Wallhalben, betont das Interesse der Schüler am Thema und nutzt moderne Mittel wie Escape-Spiele zur Vermittlung.
- "pluspunkt" erscheint viermal jährlich und wird über regionale Unfallkassen vertrieben.

Ursprung:

Kosmo

Link: https://www.kosmo.at/hunderte-teenager-evakuiert-fassade-von-wiener-htl-brannte/

URL ohne Link:

https://www.kosmo.at/hunderte-teenager-evakuiert-fassade-von-wiener-htl-brannte/

Erstellt am: 2025-05-21 11:04:06

Autor:

Kosmo