OTS

Heute ist der 23.05.2025

Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250521_OTS0082/ait-bilanz-2024-forschung-mit-wirkung-investitionen-mit-zukunft):
- AIT Austrian Institute of Technology blickt auf ein wirtschaftlich erfolgreiches Jahr 2024 zurück.
- Ergebnis nach Steuern: 5,42 Mio. Euro (Vorjahr: 4,89 Mio. Euro).
- Betriebliche Erträge: 218 Millionen Euro, ein Plus von 9 % gegenüber dem Vorjahr.
- Externe Erlöse aus Auftrags- und kofinanzierter Forschung: 130,7 Millionen Euro, Anstieg um 11,3 %.
- Auftragsstand zum Jahresende: 276,2 Millionen Euro, Steigerung um 6 %.
- Aktuell 1.653 Mitarbeitende aus mehr als 50 Nationen.
- AIT verfolgt die Vision, Innovation als treibende Kraft in Europa zu etablieren.
- AIT ist in 127 Projekten im EU-Forschungsrahmenprogramm Horizon Europe aktiv, 26 davon in der Koordinatorrolle.
- Gesamtfördersumme von über 77 Millionen Euro, AIT zählt zu den Top 3 Forschungseinrichtungen in Österreich.
- Impact Report zeigt, dass AIT-Forschung konkrete Lösungen für reale Herausforderungen liefert.
- Technologien wie Künstliche Intelligenz (AI) werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt, z.B. im Schutz vor Onlinebetrug und in der Stahlindustrie.
- AIT investierte 13 Millionen Euro in Forschungsthemen und -infrastruktur im Jahr 2024.
- Neue Projekte: Feststoff-Batterielabor in Wien, AIT H2Lab in Seibersdorf, Großprüfstand für Wärmepumpen.
- AIT begleitet drei neue Spin-off-Projekte in der Vorgründungsphase.
- Ziel: Marktnaher und erfolgreicher Einstieg für Spin-offs.
- AIT arbeitet an einem Ökosystem für Spin-offs in Österreich und Europa.
- Aufsichtsratsvorsitzender Peter Schwab betont die Bedeutung von Innovation für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit.
- Technology Talks Austria 2025 am 11. und 12. September 2025 im MuseumsQuartier Wien, Fokus auf Wettbewerbsfähigkeit Europas.
- AIT ist Österreichs größte Forschungs- und Technologieorganisation, beschäftigt sich mit Infrastrukturthemen der Zukunft.

Source 2 (https://www.ait.ac.at/en/about-ait):
- AIT (Austrian Institute of Technology) fokussiert sich auf zwei Hauptforschungsbereiche:
- Resiliente und nachhaltige Infrastrukturen (Energie, Transport, Gesundheit)
- Digitale Transformation von Industrie und Gesellschaft
- Zusammenarbeit mit Universitäten, Industrie und öffentlichen Institutionen in Österreich, Europa und darüber hinaus
- Schaffung von Mehrwert durch Innovation und neue Technologien
- Unterstützung von Industrie und öffentlichem Sektor in technologischen Entwicklungen, Infrastrukturfragen und strategischen Entscheidungen
- Aktive Rolle entlang der gesamten Wertschöpfungskette:
- Konzepte, Bewertungen, Roadmaps und strategische Pläne
- Entwicklung innovativer Lösungen, Prototypen, Demonstratoren und Gründung von Spin-offs

Source 3 (https://european-union.europa.eu/priorities-and-actions/actions-topic/research-and-innovation_de):
- Investitionen in Forschung und Innovation sind entscheidend für die Zukunft Europas.
- Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der EU zu sichern und das Gesellschaftsmodell zu verbessern.
- Forschung und Innovation tragen zur Lösung wichtiger gesellschaftlicher Herausforderungen bei.
- Die EU fördert die Zusammenarbeit zwischen Forschungsteams aus verschiedenen Ländern und Disziplinen.
- Finanzmittel werden über mehrjährige Rahmenprogramme bereitgestellt mit folgenden Zielsetzungen:
- Stärkung der wissenschaftlichen Position der EU.
- Förderung industrieller Innovation durch Investitionen in Schlüsseltechnologien.
- Erleichterter Zugang zu Kapital und Unterstützung für kleine Unternehmen.
- Bewältigung gesellschaftlicher Anliegen wie Klimawandel, nachhaltiger Verkehr und erneuerbare Energien.
- Sicherstellung, dass technologische Durchbrüche zu nachhaltigen, kommerziell potenziellen Produkten führen.
- Aufbau von Partnerschaften zwischen Industrie und öffentlicher Hand.
- Intensivierung internationaler Zusammenarbeit im Bereich Forschung und Innovation.
- Organisation und Durchführung der Forschungs- und Innovationstätigkeiten erfolgt über verschiedene Dienststellen, Agenturen und Einrichtungen.
- Ergebnisse werden durch Publikationen, Veranstaltungen und Informationsangebote verbreitet.

Ursprung:

OTS

Link: https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250521_OTS0082/ait-bilanz-2024-forschung-mit-wirkung-investitionen-mit-zukunft

URL ohne Link:

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250521_OTS0082/ait-bilanz-2024-forschung-mit-wirkung-investitionen-mit-zukunft

Erstellt am: 2025-05-21 10:56:40

Autor:

OTS