Heute ist der 22.05.2025
Datum: 22.05.2025 - Source 1 (https://www.5min.at/5202505211033/hofer-senkt-die-preise-was-ab-sofort-teils-deutlich-billiger-ist/):
- Hofer senkt Preise auf ausgewählte Produkte ab Mittwoch, 21. Mai 2025.
- Preissenkungen bis zu 26 Prozent in den Bereichen Lebensmittel und Haushalt.
- Beispiele für reduzierte Produkte:
- TANDIL Frischhaltefolie: -26,7%
- SATESSA Hygiene Slipeinlagen: -23,2%
- TANDIL WC Power-Steinchen: -13,9%
- ACTIV ENERGY AA Mignon Batterien (8 Stück): -11,8%
- ACTIV ENERGY AAA Micro Batterien (8 Stück): -11,8%
- ALMARE SEAFOOD Makrelenfilets: -16,8%
- BACKBOX Dinkelweckerl: -14,5%
- GUTES VOM BÄCKER Kornspitz (4er): -12,6%
- MILFINA Frischkäse (200g): -16,8%
- MILFINA Mischfett streichfein (250g): -13,1%
- NATURE’S GOLD Pommes Frites (tiefgekühlt, 1kg): -15,1%
- ALMARE SEAFOOD Stremellachs (125g): -12,5%
- GOLDEN SEAFOOD Regenbogenforelle (tiefgekühlt, 540g): -12,5%
- CUCINA NOBILE Pesto (190g): -13,4%
- RIO D’ORO Nektar (Apfel, 1,5 Liter): -14,4%
- RIO D’ORO Nektar (Johannisbeere, 1 Liter): -13,4%
- HAPPY HARVEST Studentenfutter (200g): -16,7%
Source 2 (https://www.hofer.at/de/angebote.html):
- HOFER bietet ein Sortiment, das zu über 90 % aus Eigenmarken besteht.
- Fokus auf Frische, Regionalität, Nachhaltigkeit und Preis-Leistungsverhältnis.
- Eigenmarken sind mit zahlreichen Gütesiegeln und Testurteilen ausgezeichnet.
- BACKBOX bietet frisches Brot und Gebäck, größtenteils von regionalen Bäckern in Österreich.
- HOFER Marktplatz präsentiert eine Vielzahl an Obst- und Gemüsesorten.
- Bio-Produkte sind unter den Eigenmarken Zurück zum Ursprung und BIO erhältlich.
- Tierprodukte der Eigenmarke FairHOF stammen zu 100 % aus Österreich von heimischen Familienbetrieben.
- MY VAY! bietet eine Auswahl an vegetarischen und veganen Produkten.
- Süßwaren von den Eigenmarken MOSER ROTH, Choceur und MONARC sind verfügbar.
- LACURA bietet eine umfangreiche Auswahl an Körperpflegeprodukten.
- MAMIA stellt Produkte für Babys her, darunter Windeln und Babypflegecremes.
- TANDIL bietet Reinigungsmittel für den Haushalt.
- WORKZONE, GARDENLINE, AMBIANO und CROFTON bieten Heimwerker-, Garten- und Kochutensilien.
- MEDION bietet leistungsstarke Technikgeräte an.
- CRANE und BIKEMATE bieten Sportartikel an.
- Aktuelle Angebote sind in den HOFER Filialen oder im HOFER Online Shop erhältlich.
Source 3 (https://www.mckinsey.de/news/presse/2025-04-08-state-of-grocery):
- Im Jahr 2024 stieg der inflationsbereinigte Umsatz im Lebensmittelhandel in Europa um 2,4 Prozent.
- Trotz des Umsatzanstiegs war 2024 ein herausforderndes Jahr für europäische Lebensmittelhändler.
- Die wirtschaftliche Lage führte zu vorsichtigem Verbraucherverhalten und zurückhaltenden Konsumausgaben.
- Discounter und Eigenmarken profitierten von dieser Entwicklung und konnten ihre Marktanteile ausbauen.
- Die Studie „State of Grocery 2025“ wurde von McKinsey & Company und EuroCommerce veröffentlicht.
- Die Ergebnisse basieren auf Interviews mit CEOs, einer Umfrage unter 30 führenden Lebensmittelhändlern und einer Befragung von über 14.000 Verbrauchern aus 13 europäischen Ländern, einschließlich Deutschland.
- 55 Prozent der Führungskräfte im Lebensmitteleinzelhandel erwarten Stabilität für 2025, im Vergleich zu 39 Prozent im Jahr 2024.
- Nur 29 Prozent erwarten eine Verschlechterung der Bedingungen.
- Die nächsten Jahre werden voraussichtlich mit geringem Volumenwachstum und Druck auf die Rentabilität herausfordernd bleiben.
- Unternehmen sollten Wachstumschancen wie Retail Media nutzen.
- In Deutschland stieg der Umsatz im Lebensmitteleinzelhandel 2024 um 2,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
- Inflationsbereinigt liegt der Umsatz jedoch 7,9 Prozent unter dem Vor-COVID-Niveau von 2019.
- Das Handelsvolumen stieg um 0,6 Prozent, während Konsumenten-Zurückhaltung einen Downtrading-Effekt verursachte.
- Online-Handel und Discounter waren die größten Profiteure.
- Online-Umsatz stieg 2024 um 8,2 Prozent; Marktanteil der Onlinehändler liegt nun bei 4,3 Prozent.
- Umsätze bei Warenhäusern und Supermärkten stiegen um 0,7 Prozent bzw. 2,8 Prozent.
- Marktanteil der Discounter wuchs um 0,2 Prozentpunkte auf 38 Prozent; Umsätze stiegen um 3 Prozent.
- Umsatz von Eigenmarken wuchs um 0,4 Prozentpunkte auf 36,2 Prozent.
- 84 Prozent der Verbraucher:innen wollen Eigenmarkenprodukte auch bei steigender Kaufkraft kaufen.
- Nachfrage nach gesunden Lebensmitteln, insbesondere bei der Generation Z, nimmt zu.
- 45 Prozent der Gen Z haben die größte Absicht, sich auf gesunde Ernährung zu konzentrieren.
- Personalisierung wird als neuer Standard angesehen; über 50 Prozent der Konsumenten wünschen ein personalisiertes Einkaufserlebnis.
- Personalisierung könnte Umsatz und Kundenbindung um 4 bis 6 Prozent steigern.
- 48 Prozent der Verbraucher:innen tendieren 2025 eher zu kostengünstigen Produkten.
- Bedeutung von Produktqualität und -gesundheit nimmt zu, während die Wichtigkeit von Nachhaltigkeit abnimmt.