Kleine Zeitung

Heute ist der 22.05.2025

Datum: 22.05.2025 - Source 1 (https://www.kleinezeitung.at/service/newsticker/chronik/19709397/abschied-von-riesenschildkroeten-im-wiener-haus-des-meeres):
- Vier Riesenschildkröten werden in einen anderen Zoo gebracht, der mehr Platz bietet.
- Zoodirektor Jeff Schreiner äußert sich zur Anpassung der Tierhaltungen an neue Erkenntnisse.
- Ziel der Institution ist es, Tierwohl neu zu definieren und bessere Lebensbedingungen zu schaffen.
- Zuvor wurden Krokodil Adam (fünf Meter langer Sunda-Gavial) und Anakondas aus dem Zoo entfernt.
- Neu im Zoo ist Leila, ein seltenes und vom Aussterben bedrohtes westafrikanisches Panzerkrokodil.
- Abschiedsparty für die vier Riesenschildkröten findet am Weltschildkrötentag (Freitag) statt.
- Bei der Veranstaltung gibt es Fütterungen verschiedener Schildkröten und einen Kreativstand in der Meeresschutzausstellung.
- Weitere Schildkrötenarten im Zoo sind Terekay-Schienenschildkröten, Wald- und Spaltenschildkröten.

Source 2 (https://www.zoovienna.at/forschung-und-lehre/forschungsprojekt-riesenschildkroten/):
- Riesenschildkröte Schurli war über 120 Jahre alt und der älteste Bewohner im Tiergarten Schönbrunn.
- Schurli, Mädi und Menschik sind Teil einer Studie der Hebrew University in Jerusalem, Israel.
- Ergebnisse der Studie wurden im Journal „Animal Cognition“ veröffentlicht unter dem Titel „Die unterschätzten Riesen“.
- Ziel der Studie: Untersuchung der Lernfähigkeit und des Erinnerungsvermögens von Riesenschildkröten.
- Bekanntheit von Riesenschildkröten: Langsamkeit und Langlebigkeit, jedoch wenig Wissen über kognitive Fähigkeiten.
- Methode: Lernexperiment, bei dem Schildkröten lernten, ein visuelles Signal mit Futter zu verknüpfen.
- Erster Schritt: Training, dass eine Karotte gegeben wird, wenn sie in einen Ball mit einer bestimmten Farbe beißen.
- Zweiter Schritt: Auswahl des farblich richtigen Balls aus zwei Alternativen.
- Schildkröten konnten die Aufgabe sowohl nach drei Monaten als auch nach neun Jahren wiederholen.
- Ergebnis: Nachweis, dass Schildkröten lernen können und ein gutes Langzeitgedächtnis besitzen.
- Literatur: Gutnick T, Weissenbacher A, Kuba MJ. The underestimated giants: operant conditioning, visual discrimination and long-term memory in giant tortoises. Anim Cogn. 2020 Jan;23(1):159-167. doi: 10.1007/s10071-019-01326-6. Epub 2019 Nov 13. PMID: 31720927.

Source 3 (https://www.vdz-zoos.org/themen/wissenschaft-und-forschung):
- Forschung ist eine der Kernaufgaben von Zoos neben artgerechter Tierhaltung, Zucht, Natur- und Artenschutz sowie Bildung.
- Zoos und Aquarien tragen zum wissenschaftlichen Kenntnisstand bei.
- Sie sind multidisziplinäre Wissenschaftsstandorte und Partner im globalen Wissenschaftsnetzwerk.
- Publikationen und Fachjournale von Zoos erweitern den internationalen Erkenntnisstand und fördern den Wissenschaftsaustausch.
- Wissenschaftler in Zoos erforschen Verhalten, Gesundheit und Fortpflanzung von Tieren sowohl im Zoo als auch in deren ursprünglichem Lebensraum.
- Zoos bieten einzigartigen Zugang zu Tieren, was die Erforschung biologischer und veterinärmedizinischer Aspekte ermöglicht.
- Kontrollierbare Bedingungen in Zoos helfen, Fragen zur Besenderung von Tieren und deren Bewegungen und Verhalten in der Natur zu beantworten.

Ursprung:

Kleine Zeitung

Link: https://www.kleinezeitung.at/service/newsticker/chronik/19709397/abschied-von-riesenschildkroeten-im-wiener-haus-des-meeres

URL ohne Link:

https://www.kleinezeitung.at/service/newsticker/chronik/19709397/abschied-von-riesenschildkroeten-im-wiener-haus-des-meeres

Erstellt am: 2025-05-21 10:22:07

Autor:

Kleine Zeitung