Heute ist der 23.05.2025
Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.5min.at/5202505211007/unbekannter-radfahrer-verletzte-schueler-12-und-fluechtete/):
- Datum des Vorfalls: 20. Mai 2025
- Uhrzeit: ca. 18:45 Uhr
- Ort: Weidenweg, Höhe der Kläranlage, Neuhofen/Krems, Oberösterreich
- Beteiligte: 12-jähriger Schüler, 62-jährige Großmutter, 62-jährige Bekannte
- Der Schüler wurde von einem unbekannten Radfahrer touchiert und stürzte
- Radfahrer setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten
- Schüler begab sich zu Fuß nach Hause und wurde von den Eltern ins UKH Linz zur ambulanten Behandlung gebracht
- Beschreibung des flüchtigen Radfahrers:
- männlich
- Größe: ca. 180 – 185 cm
- schlank
- Alter: ca. 65 – 70 Jahre
- graues Haar
- trug keine Fahrradhelm, sondern eine graue Army-Kappe
- dunkelgraue bzw. schwarze Hose
- ärmellose Steppweste in schwarz-oranger Farbe
- Polizei bittet um Hinweise von Zeugen
- Kontakt zur Polizeiinspektion Neuhofen/Krems: TelNr. 059133 4139
Source 2 (https://www.bild.de/regional/rheinland-pfalz/neuhofen-fahrradfahrerin-erfasst-kleinkind-und-fluechtet-66f92a3cee5af53f9b205dbb):
- Ein dreijähriger Junge wurde bei einem Verkehrsunfall auf der Jahnstraße in Neuhofen schwer verletzt.
- Das Kind rannte plötzlich auf die Straße und wurde von einem Fahrrad erfasst.
- Der Junge erlitt unter anderem einen Knochenbruch im Unterschenkel.
- Die Fahrradfahrerin flüchtete unerlaubt vom Unfallort.
- Beschreibung der Fahrradfahrerin: etwa 30-35 Jahre alt, ungefähr 170 cm groß, schlank, schulterlange rote Haare (möglicherweise gefärbt).
- Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zur Identität der Fahrradfahrerin geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Schifferstadt zu melden.
- Kontakt zur Polizei: Telefonnummer 06235/4950 oder E-Mail pi.schifferstadt@polizei.rlp.de.
Source 3 (https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Verkehrsunfaelle/_inhalt.html):
- Die Statistik dient der Gewinnung zuverlässiger, umfassender, differenzierter, aktueller und bundesweit vergleichbarer Daten zur Verkehrssicherheitslage.
- Ergebnisse zum Unfallgeschehen sind Grundlage für Maßnahmen in Gesetzgebung, Verkehrserziehung, Straßenbau und Fahrzeugtechnik.
- Ziel der Straßenverkehrsunfallstatistik ist es, Strukturen des Unfallgeschehens und Abhängigkeiten zwischen unfallbestimmenden Faktoren aufzuzeigen.
- Umfasst ausführliche Angaben zu Unfällen, Beteiligten, Fahrzeugen, Verunglückten und Unfallursachen.
- Ergebnisse dienen der Gewinnung zuverlässiger, aktueller und bundesweit vergleichbarer Daten, insbesondere zu Straßenunfällen.
- Statistische Daten ermöglichen verkehrszweigübergreifende Unfallrisikovergleiche.
- Schaffen Grundlage für staatliche Verkehrspolitik, insbesondere in Infrastruktur- und Verkehrssicherheitspolitik.
- Beinhaltet Unfälle mit Personen- oder Sachschaden nach Unfallart und betroffenen Personen nach Unfallfolge und Verkehrsbeteiligungsart.
- Berücksichtigt auch Unfälle beim Transport gefährlicher Güter mit Gefahrgutaustritt nach Unfallart.