Wien Rathauskorrespondenz

Heute ist der 24.05.2025

Datum: 24.05.2025 - Source 1 (https://presse.wien.gv.at/presse/2025/05/21/kinder-tierschutzkonferenz-2025-in-wien-die-vorbereitungen-laufen):
- Datum der 2. Kinder-Tierschutzkonferenz: 12. Juni 2025
- Veranstaltungsort: Wiener Rathaus
- Teilnahme: Sechs Schulklassen aus Wien
- Ziel: Anliegen im Tierschutzbereich präsentieren und diskutieren
- Exkursionen zur Vorbereitung der Konferenz
- Zwei Schulklassen beschäftigen sich mit Wildtieren in der Stadt
- Besuch des „Wildtierservice Wien“ in Laxenburg
- Leiterin: Carina Killian
- Themen: Gründe für die Aufnahme von Eichhörnchen, Igeln, jungen Feldhasen und Füchsen
- Diskussion über Gefahren für Wildtiere in der Stadt
- Erkenntnis: Wildtiere nicht füttern oder mit nach Hause nehmen
- Exkursion zum „Tirolerhof“ im Tiergarten Schönbrunn
- Fokus: tiergerechte Haltung von Rindern, Hühnern und Schafen
- Besuch im TierQuarTier (Tierheim der Stadt Wien)
- Informationen über Bedürfnisse von Haustieren (Hund, Katze, Kaninchen)
- Diskussion über Qualzucht
- Aussage von Tierschutzstadtrat Jürgen Czernohorszky: Exkursionen motivieren Kinder zu eigenen Ideen für ein besseres Zusammenleben mit Tieren und bieten eine Gelegenheit, Demokratie in der Schule zu erleben.
- Pressebilder verfügbar unter: https://presse.wien.gv.at/bilder

Source 2 (https://www.wien.gv.at/spezial/demokratiehauptstadt-termine/programm/kinder-tierschutzkonferenz-250/):
- Die angegebene Internet-Adresse (URL) ist auf dem Server nicht vorhanden.
- Überprüfung der korrekten Eingabe des Adresspfades wird empfohlen.
- Möglichkeit, den gewünschten Inhalt über die Suchfunktion zu finden.
- Alternativ kann eine E-Mail über das Kontaktformular gesendet werden.
- Dankesformel vom wien.gv.at-Team.
- Mehrsprachige Informationen: Deutsch, Englisch, Türkisch, Kroatisch.
- Verantwortlich für die Seite: wien.gv.at-Redaktion.

Source 3 (https://zeitschrift-suburban.de/sys/index.php/suburban/article/view/557):
- Die Regulation des Vorkommens wildlebender Tiere im urbanen Raum wird drei historischen Regimen zugeordnet:
- Regime der Hygiene: Wildtiere werden als Schädlinge, Lästlinge oder Nützlinge betrachtet.
- Regime der Jagd: Wildtiere werden als Nutzwild, Raubwild oder Raubzeug klassifiziert.
- Regime des Naturschutzes: Tiere werden als Schutzobjekte, heimisch oder fremd, sowie als Leistungsträger oder Schädlinge eingestuft.
- Der Umgang mit Tieren in der räumlichen Planungspraxis verändert sich.
- Es werden integrierende Ansätze entwickelt, die die Wirkmächtigkeit von Tieren anerkennen und nutzen.
- Die Planungsmethode Animal-Aided Design berücksichtigt Tiere als Akteure im Planungsprozess.
- Ziel ist es, dass Tiere urbane Räume aktiv mitgestalten und die Lebensqualität in der Stadt verbessern.

Ursprung:

Wien Rathauskorrespondenz

Link: https://presse.wien.gv.at/presse/2025/05/21/kinder-tierschutzkonferenz-2025-in-wien-die-vorbereitungen-laufen

URL ohne Link:

https://presse.wien.gv.at/presse/2025/05/21/kinder-tierschutzkonferenz-2025-in-wien-die-vorbereitungen-laufen

Erstellt am: 2025-05-21 09:41:09

Autor:

Wien Rathauskorrespondenz