Heute ist der 23.05.2025
Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.krone.at/3790570):
- In der Nacht auf Mittwoch wurde ein Bankomat in Reith im Alpbachtal (Bezirk Kufstein, Tirol) gesprengt.
- Die Explosion ereignete sich um 3:39 Uhr.
- Zwei unbekannte Täter sind für die Tat verantwortlich.
- Die Polizei leitete eine Großfahndung ein, die Streifen, Hundestaffeln, Drohnen und einen Polizeihubschrauber einsetzte.
- Die Fahndung verlief bisher ohne Erfolg.
- Die Täter konnten Bargeld erbeuten, die genaue Summe ist noch unbekannt.
- Es gibt Hinweise, dass die Täter mit einem E-Scooter geflüchtet sind, möglicherweise jedoch auf ein anderes Fluchtfahrzeug umgestiegen sind und in Richtung Brixlegg geflüchtet sind.
- Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe, insbesondere von Personen mit Videoüberwachungsanlagen in der Nähe des Tatorts.
- Die Serie von Bankomatsprengungen in Österreich nimmt zu; 2023 gab es bereits 19 Sprengungen, 2024 waren es insgesamt 13.
- Zuletzt gab es einen Vorfall in Gmunden (OÖ), bei dem die Täter nicht erfolgreich waren.
- Im März 2023 wurde ein Geldautomat in Haiming (Bezirk Imst) gesprengt, jedoch ohne Bargeldraub.
Source 2 (https://www.puls24.at/news/chronik/bankomat-in-tirol-gesprengt/411096):
- In der Nacht auf Mittwoch haben zwei unbekannte Täter einen Bankomat in Reith im Alpbachtal (Bezirk Kufstein) gesprengt.
- Die Tat ereignete sich um 3.39 Uhr in einer Bank.
- Die Landespolizeidirektion Tirol hat Fahndungsmaßnahmen nach den flüchtigen Tätern eingeleitet.
- Weitere Ermittlungen sind im Gange.
- Die Zahl der Bankomatsprengungen in Österreich ist zuletzt gestiegen.
- Mitte April 2023 gab es bereits 17 Attacken, im Jahr 2022 waren es insgesamt 13.
- Zuletzt wurden Bankomaten in Wels (Ende April) und Salzburg (Anfang Mai) gesprengt, Großfahndungen blieben erfolglos.
Source 3 (https://www.wko.at/tirol/bank-versicherung/sicherheitspakt):
- Anstieg der Sprengungen von Bankomaten in Österreich.
- 2024: 13 Sprengungen bundesweit erfasst.
- 2025: Bereits 17 Bankomatsprengungen verzeichnet.
- Betroffene Banken arbeiten eng mit zuständigen Behörden zusammen.
- Sprengungen verursachen gravierende Sachschäden und gefährden die Sicherheit unbeteiligter Personen.
- Am 11. April 2025 wurde im Innenministerium ein Sicherheitspakt zwischen dem Bundesministerium für Inneres und der Bankenbranche unterzeichnet.
- Ziel des Sicherheitspaktes: Bekämpfung von Bankomatsprengungen und organisierter Kriminalität.
- Innenminister Gerhard Karner betont die Notwendigkeit enger Zusammenarbeit aller Sicherheitsakteure.
- Aufbau einer gemeinsamen Informationsplattform für Echtzeitaustausch von sicherheitsrelevanten Informationen zwischen Banken und Bundeskriminalamt.
- Ziel: schnellere und gezieltere Reaktion auf Bedrohungen.
- Michael Höllerer, Generaldirektor der WKÖ-Bundessparte Bank und Versicherung, hebt die Priorität der Sicherheit für Kunden und Mitarbeiter hervor.
- Banken investieren in präventive technische Maßnahmen zur Erhöhung des Schutzniveaus.
- Österreichische Banken danken dem BMI/BKA für die Bemühungen gegen Bankomatsprengungen.
- Sicherheitsmaßnahmen werden laufend evaluiert und verstärkt.
- Geplante Maßnahmen sollen dem Kriminalitätsphänomen wirksam entgegenwirken.