OTS

Heute ist der 23.05.2025

Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250521_OTS0027/der-staatspreis-wirtschaftsfilm-2025-geht-an-nuri-conservas-pinhais-co):
- Das Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus vergab am Dienstagabend den Staatspreis Wirtschaftsfilm 2025.
- Aus 89 Einreichungen wurde "NURI - the fisherman´s daughter" von Dirnhofer Filmproduktion als Siegerprojekt ausgewählt.
- Auftraggeber des Siegerprojekts ist die NURI Conservas Pinhais Co.
- Die Jury lobte das Storytelling, die Kameraführung, die Montage und die schauspielerischen Leistungen des Films.
- Generalsekretär Severin Gruber betonte die Bedeutung des Preises für Wertschöpfung, Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit.
- Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer erklärte, dass Wirtschaftsfilme zur Imagebildung und Markenstärkung beitragen.
- Fünf Nominierte wurden für den Staatspreis Wirtschaftsfilm ausgewählt:
- "Die Wagrain-Kleinarl Saga" (Produzent: Robert Schabus, Auftraggeber: Wagrain-Kleinarl Tourismus)
- "Nicht wieder Mary - die Wiener Pflegesoap" (Produzent: BTTR GmbH, Auftraggeber: waff – Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungsfonds)
- "SICHER AM SEE" (Produzent: FORAFILM, Auftraggeber: Land Oberösterreich)
- "DER ANTON MACHT DIE MUSIK" (Produzent: FORAFILM, Auftraggeber: Tourismusverband Linz)
- Ein Sonderpreis für junge Filmproduzentinnen und -produzenten wurde an "Familie Gezzele – Brillen, die dein Leben schreiben" von Simon Elias Leser vergeben.
- Der Staatspreis Wirtschaftsfilm wird seit 2005 alle zwei Jahre vergeben, um das Image und den Bekanntheitsgrad des Wirtschaftsfilms zu verbessern.
- Der Wettbewerb wird in Kooperation mit dem Fachverband der Film- und Musikwirtschaft der Wirtschaftskammer Österreich organisiert.

Source 2 (https://www.conservaspinhais.com/en/home):
- Fischkauf direkt vom Hafen
- Handverlesung der besten Fische
- Schneiden, Vorbereitung und Platzierung auf traditionellen Netzen
- "Reinigung" (Waschen) in originalen Centenary-Tanks
- Langsame und individuelle Dampfgarmethode
- Auswahl und Vorbereitung der frischesten Zutaten
- Manuelle Konservierung und Größenanpassung
- Verwendung von 100% reinem und raffiniertem Olivenöl
- Sterilisationsprozess
- Individuelles Handverpacken

Source 3 (https://filminstitut.at/film-als-wirtschaftsmotor-in-oesterreich):
- Österreich ist ein beliebter Standort für internationale Filmproduktionen.
- Bekannte Drehorte: Prater, Schloss Schönbrunn, Staatsoper in Wien, Salzkammergut, Altstadt Salzburg, Tiroler Alpen, Opernbühne am Bodensee in Bregenz.
- Filme, die in Österreich gedreht wurden: The Sound of Music (1965), Die drei Musketiere (1993), Before Sunrise (1995), Mission: Impossible – Rogue Nation (2015), James Bond-Filme (Ein Quantum Trost 2008, Spectre 2015).
- 007 ELEMENTS in Sölden ist eine James Bond-Erlebniswelt auf 3.000 Metern Höhe.
- Salzburg bietet SOUND OF MUSIC-Rundfahrten und die 3. Mann Tour in Wien.
- Reform des Filmförderungsgesetzes 2023 erhöht Attraktivität für Filmproduktionen.
- Neues Standortförderungsmodell ÖFI+ fördert wirtschaftliche Wertschöpfung in der Kultur.
- 112 Kinoprojekte profitierten seit 2023 von der neuen Förderschiene.
- Ausländische Investitionen in Höhe von 26 Millionen Euro in Österreich durch diese Projekte.
- 2024 vermehrte Kooperationen mit internationalen Produktionsfirmen und erhöhte Präsenz österreichischer Filme auf Festivals.
- 3.820 Unternehmen in der Filmwirtschaft in Österreich, fast 10.000 Beschäftigte.
- Erträge der Filmwirtschaft 2022: über 1,6 Milliarden Euro.
- Österreichische Filme liefen 2024 bei fast 400 internationalen Festivals.
- Historiendrama DES TEUFELS BAD von Veronika Franz und Severin Fiala wurde an über 30 Festspielstandorten präsentiert und erhielt mehrere Auszeichnungen.
- DES TEUFELS BAD ist als Österreichischer Kandidat für den Auslandsoscar 2025 nominiert.
- Dokumentarfilm FAVORITEN von Ruth Beckermann wurde in 45 Städten präsentiert und gewann Preise in Berlin, Hong Kong, Lissabon und Mailand.
- Langfilmdebüt THE VILLAGE NEXT TO PARADISE von Mo Harawes feierte Weltpremiere in Cannes und gewann mehrere Preise.
- MOND von Kurdwin Ayub erhielt den Spezialpreis der Jury beim 77. Film Festival von Locarno.
- THE WITNESS von Nader Saeivar gewann den Publikumspreis Orizzonti Extra bei den Filmfestspielen von Venedig.
- BLUISH von Lilith Kraxner und Milena Czernovsky gewann den Grand Prix beim 35. FIDMarseille.
- GINA von Ulrike Kofler erhielt den Publikumsreis beim Festival Univerciné Allemand in Nantes.
- MIT EINEM TIGER SCHLAFEN von Anja Salomonowitz wurde für beste künstlerische Leistung beim Bolzano Film Festival Bozen ausgezeichnet.
- Florentina Holzinger gewann den Preis als beste Schauspielerin beim Eurasia International Film Festival für MOND.
- Adele Neuhauser erhielt den Deutschen Filmpreis für beste weibliche Nebenrolle in 15 JAHRE.
- Simon Morzé gewann den Deutschen Filmpreis für beste männliche Hauptrolle in DER FUCHS.

Ursprung:

OTS

Link: https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250521_OTS0027/der-staatspreis-wirtschaftsfilm-2025-geht-an-nuri-conservas-pinhais-co

URL ohne Link:

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250521_OTS0027/der-staatspreis-wirtschaftsfilm-2025-geht-an-nuri-conservas-pinhais-co

Erstellt am: 2025-05-21 09:02:00

Autor:

OTS