Dolomitenstadt

Heute ist der 23.05.2025

Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.dolomitenstadt.at/2025/05/21/suv-sind-fuer-radfahrer-und-fussgaenger-gefaehrlicher/):
- Meta-Analyse von 26 wissenschaftlichen Studien untersucht Mortalitätsrisiko bei Unfällen mit SUVs im Vergleich zu normalen Pkw.
- Ergebnisse zeigen, dass Fußgänger und Radfahrer bei Kollisionen mit SUVs ein um 44 Prozent höheres Risiko haben, zu sterben.
- Bei Kindern ist das Mortalitätsrisiko bei einem Unfall mit einem SUV um 82 Prozent höher als bei einem Pkw.
- Analyse basiert auf Daten von über 680.000 Unfällen in den letzten 35 Jahren.
- SUVs, Kleintransporter und Pick-up-Fahrzeuge werden als leichte Nutzfahrzeuge klassifiziert.
- SUVs sind in der Regel breiter, höher und schwerer als normale Pkw.
- Höhere Sitzposition und robustes Design von SUVs erhöhen die Gefährdung bei Unfällen mit Fußgängern und Radfahrern.
- Wahrscheinlichkeit tödlicher Verletzungen ist bei allen Altersgruppen, die von einem SUV erfasst wurden, um 44 Prozent erhöht.
- Bei Kindern unter zehn Jahren steigt die Wahrscheinlichkeit tödlicher Verletzungen um 130 Prozent.
- Risiko für schwere Verletzungen bei Unfällen mit SUVs oder leichten Nutzfahrzeugen ist um rund ein Viertel höher als bei Pkw.
- Erwachsene haben ein um 24 Prozent größeres Risiko, Kinder ein um 28 Prozent größeres Risiko, Kinder unter zehn Jahren ein um 48 Prozent größeres Risiko.
- Höhere und stumpfere Frontpartie von SUVs führt zu schwereren Verletzungen, da Fußgänger und Radfahrer höher am Körper getroffen werden.
- Erhöhte Wahrscheinlichkeit, dass Fußgänger oder Radfahrer bei Kollisionen nach vorn geschleudert und erneut getroffen werden.

Source 2 (https://www.t-online.de/mobilitaet/autos/id_91871464/unfallstudie-deckt-auf-so-gefaehrlich-sind-suv-wirklich.html):
- SUV und Pick-ups gewinnen an Beliebtheit.
- In den USA stieg die Zahl der getöteten Fußgänger im Straßenverkehr zwischen 2009 und 2020 um 51 % auf 6.519.
- Eine neue Studie des Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) untersucht Unfallstatistiken in Bezug auf Fahrzeugtypen.
- SUV sind häufiger in Abbiegeunfälle verwickelt als kleinere Autos.
- Fußgänger sind in Abbiegesituationen mehr durch SUV gefährdet als durch andere Autos.
- Die Größe der SUVs lässt Fußgänger im Sichtfeld des Fahrers "verschwinden".
- Die A-Säule (vorderer Dachträger) der SUVs schränkt das Sichtfeld des Fahrers stark ein.
- Unfallrisiko für Fußgänger bei SUVs ist um 23 % höher als bei kleineren Autos, bei Pick-ups um 42 %.
- Es wird empfohlen, die blinden Flecken bei SUVs zu untersuchen und die A-Säulen zu optimieren.
- Selbst außerhalb von Kreuzungen ist das Risiko, einen Fußgänger anzufahren, bei SUVs um 61 % höher als bei kleineren Autos, bei Pick-ups um 80 %.
- Die hohe Motorhaube der SUVs könnte zu diesem erhöhten Risiko beitragen.

Source 3 (https://www.zeit.de/mobilitaet/2024-12/verkehrsunfaelle-suv-auto-sicherheit):
- Im Jahr 2024 waren 30 Prozent der Neuwagen SUVs und 11 Prozent Geländewagen (Kraftfahrtbundesamt).
- SUVs stehen in der Kritik wegen ihrer Gefährlichkeit für andere Verkehrsteilnehmer.
- Zwei tragische Unfälle im Jahr 2024:
- Am 22. Oktober in Esslingen: Ein SUV gerät ins Schleudern, kollidiert mit einer Frau und ihren zwei Söhnen (3 und 6 Jahre alt); alle drei sterben.
- Im Juni in Nürtingen bei Stuttgart: Ein SUV fährt zwei Frauen (27 und 28 Jahre alt) auf dem Gehsteig um; beide sterben.
- Studien zeigen, dass SUVs das Risiko schwerer Verletzungen bei Fußgängern erhöhen.
- SUVs sind bei Unfällen mit Schwerverletzten oder Getöteten unterrepräsentiert.
- Unklarheiten in der Statistik und die Rolle des Fahrers sind bedeutende Faktoren.
- Fortschritte in der Sicherheit von Autos haben den Fußgängerschutz verbessert, jedoch geht das Sicherheitsgefühl von SUV-Insassen auf Kosten anderer Verkehrsteilnehmer.

Ursprung:

Dolomitenstadt

Link: https://www.dolomitenstadt.at/2025/05/21/suv-sind-fuer-radfahrer-und-fussgaenger-gefaehrlicher/

URL ohne Link:

https://www.dolomitenstadt.at/2025/05/21/suv-sind-fuer-radfahrer-und-fussgaenger-gefaehrlicher/

Erstellt am: 2025-05-21 08:15:08

Autor:

Dolomitenstadt