Gailtal-Journal

Heute ist der 25.05.2025

Datum: 25.05.2025 - Source 1 (https://gailtal-journal.at/aktuell/pfarrerin-veronika-ambrosch-wechselt-in-den-schuldienst/):
- Veronika Ambrosch war seit dem 1. September 2019 im Dienst der evangelischen Christen im Oberen Gailtal und Lesachtal.
- Ihre Tätigkeitsbereiche umfassten Festgottesdienste, Taufen, Trauungen und Begräbnisse.
- Sie war bekannt für ihre persönliche und nahbare Seelsorge sowie für lebendige Gottesdienste.
- Ambrosch, gebürtige Südafrikanerin und vierfache Mutter, brachte theologische, musikalische und pädagogische Begabung in ihre Arbeit ein.
- Sie förderte den Dialog zwischen verschiedenen Generationen und Glaubensrichtungen.
- Ihr Ansatz war, dass die Kirche zu den Menschen kommen muss, was sie durch Hausbesuche und Religionsunterricht umsetzte.
- Ambrosch wird künftig in einer Schule arbeiten, um mit Jugendlichen zu arbeiten und Glauben erlebbar zu machen.
- Sie betont, dass ihr Wechsel nicht bedeutet, dass sie etwas hinterlässt, sondern dass sie ihrem Ruf folgt.
- Die evangelische Pfarrgemeinde Treßdorf und die Tochtergemeinde Rattendorf bedauern ihren Abschied, respektieren jedoch ihre Entscheidung.
- An einer Lösung für ihre Nachfolge wird gearbeitet.

Source 2 (https://www.kleinezeitung.at/politik/18706364/die-leute-merken-dass-wir-am-limit-sind-so-wie-jeder-jeder-ist-am-limit):
Weitere Informationen finden Sie auf https://www.kleinezeitung.at/politik/18706364/die-leute-merken-dass-wir-am-limit-sind-so-wie-jeder-jeder-ist-am-limit

Source 3 (https://www.ekd.de/Kirche-und-Bildung-Einleitung-469.htm):
- Die evangelische Kirche ist einer der größten Bildungsanbieter in Deutschland.
- Bildungsangebote der Kirche sind in Kirchengemeinden, Bildungswerken, staatlichen und evangelischen Schulen, Akademien, diakonischen Einrichtungen, Elementarbereich, Kinder- und Jugendarbeit sowie Erwachsenenbildung und Hochschulen zu finden.
- Die Kirche sieht sich in der Verantwortung für Bildung und engagiert sich in vielen gesellschaftlichen Bereichen.
- Diakonische Bildungsangebote in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe gehen über die verfasste Kirche hinaus.
- Die Kirche kooperiert mit dem Staat in Bereichen wie Schule, Ausbildung und Sozialarbeit.
- Religionsunterricht ist eine gemeinsame Angelegenheit von Staat und Religionsgemeinschaft gemäß Grundgesetz (Art. 7,3).
- Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat mit der Denkschrift „Maße des Menschlichen. Bildung in der Wissens- und Lerngesellschaft“ (2003) gesellschaftliche Bildungsaufgaben aus evangelischer Sicht akzentuiert.
- Die Orientierungshilfe zielt darauf ab, Herausforderungen im Bildungsbereich der Kirche bewusst zu machen und Perspektiven für zukünftiges Handeln aufzuzeigen.
- Sie richtet sich an Mitglieder von Synoden, Praktiker der kirchlichen Bildungsarbeit sowie an Öffentlichkeit, Politik und Wissenschaft.
- Der Fokus liegt auf der Identifikation und Begründung theologischer und pädagogischer Maßstäbe für das kirchliche Bildungshandeln.
- Das Bildungsverständnis orientiert sich an den „Maßen des Menschlichen“ und zielt auf Mündigkeit und Verantwortung.
- Die Orientierungshilfe ergänzt die Bildungsdenkschrift und zeigt Konsequenzen für die Bildungsarbeit der Kirche auf.
- Sie behandelt verschiedene Handlungsfelder wie Elementarbereich, Religionsunterricht, kirchliche Schulen, Konfirmandenarbeit, Jugendarbeit, Erwachsenenbildung und Diakonie.
- Besondere Aufmerksamkeit gilt Bildungsangeboten für Kinder und Jugendliche, ohne andere Altersgruppen und Themen wie Wandel der Arbeitswelt oder Internationalisierung auszuschließen.

Ursprung:

Gailtal-Journal

Link: https://gailtal-journal.at/aktuell/pfarrerin-veronika-ambrosch-wechselt-in-den-schuldienst/

URL ohne Link:

https://gailtal-journal.at/aktuell/pfarrerin-veronika-ambrosch-wechselt-in-den-schuldienst/

Erstellt am: 2025-05-21 07:37:10

Autor:

Gailtal-Journal