Exxpress

Heute ist der 23.05.2025

Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://exxpress.at/news/trump-will-raketenabwehrschirm-der-superlative-golden-dome-soll-usa-schuetzen/):
- US-Präsident Donald Trump plant den Bau eines Raketenschilds namens “Golden Dome”.
- Projektkosten: 175 Milliarden Dollar.
- General Michael Guetlein von den US-Weltraumstreitkräften wird als Leiter des Projekts bestimmt.
- Kanada zeigt Interesse an einer Beteiligung.
- Fertigstellung des Projekts soll bis Ende von Trumps Amtszeit im Januar 2029 erfolgen.
- “Golden Dome” soll die Heimat der USA schützen.
- Inspiration für “Golden Dome” ist Israels “Iron Dome”.
- Das Projekt umfasst ein Netzwerk von Satelliten zur Erkennung, Verfolgung und Abfangung von Raketen, die aus Russland oder China kommen.
- Der Schutzschild könnte Hunderte Satelliten zur Raketenerkennung und -verfolgung beinhalten.
- Politische Hindernisse und unsichere Finanzierung im Kongress stehen dem Projekt gegenüber.
- Nächste Zwischenwahlen (Midterms) im kommenden Jahr könnten die Mehrheit der Republikaner gefährden.
- Demokratische Abgeordnete äußern Bedenken bezüglich des Beschaffungsprozesses und einer möglichen Beteiligung von SpaceX.

Source 2 (https://www.n-tv.de/politik/Raketenabwehr-Golden-Dome-soll-USA-abschirmen-article25781575.html):
- US-Präsident Donald Trump plant das Rüstungsprojekt "Golden Dome" zur Raketenabwehr.
- Das Projekt hat ein Budget von 175 Milliarden Dollar.
- General Michael Guetlein von den US-Weltraumstreitkräften wurde zum Leiter des Projekts ernannt.
- Kanada zeigt Interesse an einer Beteiligung am Projekt.
- Ziel ist die Fertigstellung des Projekts bis Januar 2029, dem Ende von Trumps Amtszeit.
- Wichtige Bundesstaaten für das Projekt sind Alaska, Florida, Georgia und Indiana.
- "Golden Dome" ist inspiriert vom israelischen "Iron Dome".
- Das Projekt soll ein Netzwerk von Satelliten zur Erkennung, Verfolgung und Abfangung von Raketen aus Russland oder China schaffen.
- Der Schutzschild könnte Hunderte Satelliten zur Raketenerkennung und -verfolgung umfassen.
- Das US-Verteidigungsministerium kann mit Tests und Bestellungen für Raketen, Sensoren und Satelliten beginnen.
- Politische Hindernisse und unsichere Finanzierung im Kongress könnten das Projekt gefährden.
- Im kommenden Jahr finden Zwischenwahlen statt, die die Mehrheit der Republikaner im Kongress beeinflussen könnten.
- Demokratische Abgeordnete äußern Bedenken bezüglich des Beschaffungsprozesses und der Beteiligung von SpaceX.
- SpaceX, Palantir und Anduril gelten als Favoriten für den Bau wichtiger Systemkomponenten.
- Weitere potenzielle Auftragnehmer sind L3Harris Technologies, Lockheed Martin und RTX Corp.

Source 3 (https://www.freiheit.org/de/global-security-hub-bruessel/warum-us-raketen-deutschland-fuer-mehr-nicht-weniger-sicherheit-sorgen):
- Während des NATO-Gipfels im Juni 2023 kündigten die USA und Deutschland die Stationierung von Mittelstreckenraketen in Deutschland an.
- Eine europäische Fähigkeit zur Raketenabwehr fehlt derzeit, weshalb eine Rüstungskooperation zur Entwicklung einer gemeinsamen europäischen Mittelstreckenrakete zwischen Deutschland, Polen und Frankreich unterzeichnet wurde.
- Ziel dieser Maßnahmen ist der Schutz des europäischen Gebiets vor möglichen Angriffen Russlands.
- Vor dem russischen Angriffskrieg war eine solche Stationierung undenkbar; Diskussionen über Raketenabwehrsysteme wurden aus Angst vor einer Verärgerung Moskaus unterbunden.
- Russland stationierte Iskander-Raketen in Kaliningrad, die NATO-Gebiet erreichen können, was die Diskussion in Deutschland kaum beeinflusste.
- 2023 kündigte Präsident Putin die Stationierung nuklearfähiger SS-26 "Iskander"-Raketen in Belarus an, was eine Bedrohung für die NATO darstellt.
- Die NATO hat bisher keine äquivalente Antwort auf diese Bedrohung.
- Deutschland und die USA schließen gemeinsam die Fähigkeitslücke zur Abschreckung, was nicht als Eskalation betrachtet wird.
- Die stationierten US-Raketen sind konventionell und nicht nuklearfähig.
- Die Raketen umfassen den Marschflugkörper Tomahawk (Reichweite ca. 2.500 km), die Standard Missile (SM) 6 (über 1.600 km) und die Long-Range Hypersonic Weapon (bis zu 3.000 km).
- Diese Systeme sollen bis 2026 in geringer Stückzahl stationiert werden.
- Bedenken Moskaus über mögliche präventive Schläge der NATO sind unbegründet, da die Stückzahlen zu gering sind.
- Die Kommunikation der Bundesregierung über die Fähigkeiten dieser Systeme und die Bedrohung durch Russland wird als unzureichend angesehen.
- Es wird gefordert, das Bewusstsein in der Gesellschaft für Verteidigungsthemen zu schärfen.
- Michael Link betont die Notwendigkeit, das Sondervermögen für die Bundeswehr umzusetzen, die Reserve auszubauen und den Wehrdienst umzugestalten.
- Admiral Rühle erklärt, dass die NATO vor großen Herausforderungen steht, aber gut vorbereitet ist.
- Die Bundeswehr muss ihre Einsatzbereitschaft erhöhen, nachdem der Fokus in den letzten 30 Jahren auf Auslandseinsätzen lag.

Ursprung:

Exxpress

Link: https://exxpress.at/news/trump-will-raketenabwehrschirm-der-superlative-golden-dome-soll-usa-schuetzen/

URL ohne Link:

https://exxpress.at/news/trump-will-raketenabwehrschirm-der-superlative-golden-dome-soll-usa-schuetzen/

Erstellt am: 2025-05-21 07:08:08

Autor:

Exxpress