Heute ist der 22.05.2025
Datum: 22.05.2025 - Source 1 (https://www.vienna.at/busse-koennten-wenig-frequentierte-bahnen-in-ooe-abloesen/9417146):
- ÖBB plant Umstellung einiger Regionalbahnen auf Busse in Oberösterreich.
- Betroffene Strecken: Hausruckbahn, Almtalbahn, nördlicher Teil der Mühlkreisbahn.
- Aktuell weniger als 2.500 Fahrgäste pro Tag auf diesen Strecken, was als volkswirtschaftlich nicht vertretbar gilt.
- Nördliche Mühlkreisbahn hat derzeit nur 375 Fahrgäste pro Tag; Prognose für die nächsten 15-20 Jahre: max. 600 Fahrgäste.
- Hausruckbahn hat aktuell 1.200 Fahrgäste pro Tag; Prognose: 1.900.
- Almtalbahn hat derzeit 1.500 Fahrgäste pro Tag; Prognose: 1.950.
- Vergleich: Wiener Stammstrecke hat 250.000 bis 300.000 Fahrgäste pro Tag.
- Mattigtalbahn und Innkreisbahn in Oberösterreich haben 5.000 bis 7.000 Fahrgäste täglich.
- "Magische Grenze" für volkswirtschaftliche Vertretbarkeit von Regionalbahnen liegt bei 2.000 bis 2.500 Fahrgästen pro Tag.
- ÖBB argumentiert, dass Busse für die betroffenen Strecken sinnvoller sein könnten.
- Gespräche mit dem Land Oberösterreich geplant; Landeshauptmann und Verkehrslandesrat äußern Unmut über die Pläne.
- Verkehrslandesrat Günther Steinkenner (FPÖ) bezeichnet die Pläne als "Frontalangriff auf die Mobilitätsbedürfnisse".
- ÖBB betont, dass der südliche Abschnitt der Mühlkreisbahn nicht infrage gestellt wird.
- Busverbindungen zwischen Aigen-Schlägl und Linz bereits gut angenommen; Bus ist 30 Minuten schneller als die Bahn.
- Umstellung würde 10 zusätzliche Busse erfordern, um 600 Pendler zu transportieren.
Source 2 (https://static.web.oebb.at/konzern/zdf2023/5/index.html):
- Alle Züge im ÖBB Netz (alle EVUs, pro Tag):
- 2022: 6.970
- 2023: 7.026
- Nahverkehr:
- 2022: 4.664
- 2023: 4.763
- davon ÖBB Personenverkehr:
- 2022: 4.575
- 2023: 4.642
- Fernverkehr:
- 2022: 392
- 2023: 419
- davon ÖBB Personenverkehr:
- 2022: 334
- 2023: 343
- Güterverkehr:
- 2022: 1.081
- 2023: 1.016
- Dienstzüge:
- 2022: 833
- 2023: 828
- S-Bahn (geführt von den ÖBB):
- Linien österreichweit: 37 (stabil)
- Fahrgäste (pro Tag):
- 2022: 432.036
- 2023: 455.049
- Linien Wien, NÖ, Burgenland (seit 1962):
- 10 Linien
- Fahrgäste (pro Tag):
- 2022: 251.546
- 2023: 251.322
- Linien Kärnten (seit 2010):
- 5 Linien
- Fahrgäste (pro Tag):
- 2022: 26.303
- 2023: 22.262
- Linien Oberösterreich (seit 2016):
- 4 Linien
- Fahrgäste (pro Tag):
- 2022: 35.059
- 2023: 40.379
- Linien Salzburg (seit 2003):
- 2 Linien
- Fahrgäste (pro Tag):
- 2022: 21.568
- 2023: 23.739
- Linien Steiermark (seit 2007):
- 6 Linien
- Fahrgäste (pro Tag):
- 2022: 29.108
- 2023: 32.827
- Linien Tirol (seit 2007):
- 7 Linien
- Fahrgäste (pro Tag):
- 2022: 36.409
- 2023: 45.692
- Linien Vorarlberg (seit 2011):
- 3 Linien
- Fahrgäste (pro Tag):
- 2022: 32.043
- 2023: 38.828
- Stichtag im Oktober 2023.
Source 3 (https://de.statista.com/themen/7045/oeffentlicher-personenverkehr-in-oesterreich/):
- Österreicher nutzen öffentliche Verkehrsmittel zunehmend, jedoch lag der Anteil der Personenkraftwagen in den letzten Jahrzehnten bei rund 80%.
- Anteil der Züge stieg bis 2019 auf knapp 14%.
- Schienenverkehr verzeichnete die größte Steigerung.
- Jahre 2020 und 2021 waren durch die Pandemie geprägt, was zu einem drastischen Rückgang der Passagierzahlen führte.
- 2022 betrug die Zahl der Bahnkunden rund 295 Millionen.
- Zwischen 2009 und 2019 stieg die Zahl der Bahnkunden um etwa 80 Millionen auf 316,4 Millionen.
- Tägliche Züge im Jahr 2022: ca. 4.660 Nahverkehrszüge und 392 Fernverkehrszüge der ÖBB.
- Marktanteile der Mitbewerber der ÖBB sanken 2020 und 2021, stiegen jedoch wieder auf Vorkrisenniveau.
- Anzahl der Busse in Österreich stieg seit 2012 kontinuierlich, 2022 waren 10.373 Busse unterwegs.
- Zahl der beförderten Personen im Busverkehr blieb stabil, innerstädtischer Busverkehr verzeichnete vor der Pandemie Zuwächse.
- Flugverkehr: 2019 über 36 Millionen Passagiere, 2022 knapp 27 Millionen.
- Beliebteste Flugziele: Deutschland, Spanien, Griechenland.
- Flugpassagierzahlen 2021: ca. 11,2 Millionen, leichte Verbesserung im Vergleich zu 2020.
- Schifffahrt: Donau, Enns, Traun und March sind schiffbar.
- 2022 transportierte die Donau 955.000 Passagiere.
- Wiener Personenhafen hatte vor der Pandemie ca. 785.200 Passagiere.