Heute ist der 22.05.2025
Datum: 22.05.2025 - Source 1 (https://www.oe24.at/welt/polizei-findet-leichen-im-auto-sind-es-jeffrey-10-und-emma-8/634086973):
- Zwei vermisste Kinder, Jeffrey (10) und Emma (8), wurden wahrscheinlich von ihrem Vater (67) entführt.
- Polizei fand ein Auto mit mehreren Leichen im Wasser bei Winschoten, Nordosten der Niederlande.
- Polizeisprecher äußerte die Möglichkeit, dass es sich um die Kinder handeln könnte.
- Ein Brief des Vaters wurde gefunden, der auf eine mögliche Lebensgefahr für die Kinder hinweist.
- Die Polizei fahndet nach Klaas Bijl (67), dem Vater der Kinder.
- Anzahl der gefundenen Leichen im Auto konnte noch nicht bestätigt werden.
- Das Auto ist ein vergleichbares Modell wie das gesuchte Fahrzeug des Vaters.
- Das Auto wurde am Samstag zuletzt in Winschoten gesehen, etwa 15 Kilometer von der deutschen Grenze entfernt.
- Seit Sonntag wird intensiv nach den Kindern gesucht, mit Hundestaffeln, Booten, einem Hubschrauber und speziellen Suchteams.
- Es besteht die Möglichkeit, dass der Vater mit den Kindern nach Niedersachsen gefahren ist.
- Polizei in Ostfriesland bat die Bevölkerung um Hinweise und richtete ein Hinweistelefon ein.
- Die Kinder wurden am Samstagnachmittag von ihrem Vater in einem grauen Toyota aus Beerta mitgenommen.
- Der Vater hinterließ einen Brief, der darauf hindeutet, dass er und die Kinder sich das Leben nehmen wollen.
- Die Eltern leben getrennt; die Kinder sollten das Wochenende bei ihrem Vater verbringen.
Source 2 (https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Kinder-vermutlich-entfuehrt-Polizei-sucht-auch-in-Niedersachsen,geschwister226.html):
- Geschwister Emma (8) und Jeffrey (10) aus Groningen, Niederlande, werden vermisst.
- Mutmaßliche Entführung durch ihren Vater, Klaas Bijl (67).
- Polizei in Leer hat einen Aufruf gestartet; bisher vage Hinweise.
- Suche konzentriert sich auf Finsterwolde, nahe der deutschen Grenze, mit Großaufgebot, Hundestaffeln und speziellen Suchteams.
- Letzte Sichtung des Vaters und der Kinder auf der A7 bei Winschoten, ca. 15 km von der Grenze.
- Polizei bittet deutsche Bevölkerung um Mithilfe; Hinweise unter (0491) 97 69 01 43.
- Lebensgefahr für die Kinder wird vermutet; ein Brief des Vaters deutet auf Suizidabsichten hin.
- Eltern leben getrennt; Kinder sollten das Wochenende beim Vater verbringen.
- Beschreibung der Kinder:
- Jeffrey: 1,50 m groß, gelbes Shirt (Marke Sports), schwarze kurze Hose (Marke Sports), graue Wanderschuhe.
- Emma: 1,30 m groß, lila Sportschuhe.
- Hinweis-Hotline der niederländischen Polizei: (0800) 60 70 und (+31) 79 345 98 00.
- Informationen zu Suizidprävention und Krisenhilfe werden bereitgestellt.
Source 3 (https://www.bka.de/DE/UnsereAufgaben/Ermittlungsunterstuetzung/BearbeitungVermisstenfaelle/bearbeitungVermisstenfaelle.html):
- Das Bundeskriminalamt (BKA) wurde 1951 gegründet und ist die kriminalpolizeiliche Zentralstelle für Deutschland.
- Die "Vermisstenstelle" des BKA bearbeitet Vermisstenfälle, identifiziert unbekannte Leichen und hilflose Personen.
- Eine Person gilt als vermisst, wenn sie unerklärlich von ihrem Aufenthaltsort abwesend ist und eine Gefahr für Leib oder Leben angenommen wird.
- Erwachsene haben das Recht, ihren Aufenthaltsort ohne Mitteilung zu wählen, es sei denn, es besteht eine Gefahrenlage.
- Bei vermissten Minderjährigen (bis 18 Jahre) wird grundsätzlich von einer Gefahr ausgegangen; sie gelten als vermisst, wenn ihr Aufenthalt unbekannt ist.
- Vermisste Minderjährige werden in staatliche Obhut genommen, bis eine Rückführung zu den Sorgeberechtigten möglich ist.
- Die örtliche Polizeidienststelle ist für die unmittelbare Personensuche zuständig; bei Gefahr werden groß angelegte Suchmaßnahmen eingeleitet.
- Die Personalien vermisster Personen werden im Informationssystem der Polizei (INPOL) erfasst.
- Bei Hinweisen auf einen Aufenthalt im Ausland wird das BKA zur Mitfahndung eingeschaltet.
- Das BKA ist auch für die Bearbeitung von Fahndungsersuchen aus dem Ausland zuständig.
- Die Datei "Vermi/Utot" enthält Daten zu vermissten Personen, unbekannten Toten und hilflosen Personen.
- Am 01.01.2025 waren rund 9.420 Vermisstenfälle in Deutschland registriert.
- Täglich werden etwa 200 bis 300 neue Fahndungen erfasst; etwa 50 % der Fälle klären sich innerhalb der ersten Woche.
- Rund 3 % der vermissten Personen sind länger als ein Jahr vermisst.
- Über zwei Drittel der Vermissten sind männlich; etwa die Hälfte sind Kinder und Jugendliche.
- Im Jahr 2024 waren rund 18.100 Kinder vermisst, davon haben sich rund 17.500 Fälle bis Jahresende erledigt (Aufklärungsquote 96,7 %).
- Rund 1.900 ungeklärte Fälle von vermissten Kindern sind seit 1957 registriert.
- Die Zahl vermisster Jugendlicher (14-17 Jahre) schwankte zwischen 69.400 und 87.300 pro Jahr; 2024 waren rund 80.800 Jugendliche vermisst (Aufklärungsquote 97,4 %).
- Die Zahl vermisster unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge (UMF) stieg 2024 auf rund 4.300.
- Die häufigste Ursache für das Verschwinden von UMF ist das freiwillige Verlassen von Unterkünften.
- Die Aufklärungsquote für UMF lag 2024 bei rund 79 %.
- Die Polizei kann nur bei Erfüllung der Vermisstkriterien helfen; oft wird auf andere Institutionen verwiesen, wenn keine Gefahr für Leib oder Leben vorliegt.