Krone AT

Heute ist der 22.05.2025

Datum: 22.05.2025 - Source 1 (https://www.krone.at/3790541):
- Marcel Hirscher zeigt sich in einem Instagram-Posting muskulös und fit.
- Er befindet sich auf Mallorca und beschreibt die Insel als Traumziel für Radfahrer.
- Hirscher hebt die Vielfalt der Landschaften hervor, von Küstenstraßen bis zu Bergauffahrten.
- Seine sportliche Zukunft bleibt unklar, jedoch deutet er eine mögliche Karriere-Fortsetzung an.
- Hirscher hat sich am 2. Dezember bei einem Training auf der Reiteralm einen Kreuzbandriss im linken Knie zugezogen.
- Er startet mittlerweile für die Niederlande.
- Hirscher hat kürzlich ein Posting mit seiner Freundin veröffentlicht, was in sozialen Medien Aufmerksamkeit erregte.

Source 2 (https://www.zdf.de/nachrichten/sport/ski-alpin-hirscher-kreuzbandriss-100.html):
- Marcel Hirscher hat sich im Training das Kreuzband im linken Knie gerissen.
- Er muss seine Comeback-Saison vorzeitig beenden.
- Hirscher ist achtmaliger Gesamtweltcupsieger.
- Er postete ein Video auf Instagram mit einem Schrei am Ende, in dem er seine Liebe zum Skifahren betont.
- Der 35-Jährige wurde bereits in Graz operiert.
- Unklar, ob Hirscher seine Karriere beenden muss.
- Hirscher feierte zu Saisonbeginn eine Rückkehr nach fünf Jahren Pause.
- Er belegte beim Riesenslalom in Sölden Rang 23.
- In Levi und Gurgl kam er im Slalom nicht in die Wertung.
- Hirscher äußerte, dass es schade sei und er sich auf die Rennen gefreut hatte.
- Er beschreibt die letzten acht Monate als intensiv und spaßig.

Source 3 (https://www.stiftung.ski/sis-lab/asu-unfallanalyse/):
- In der Saison 2023/2024 Anstieg der verletzten Skifahrer*innen.
- Geschätzte Anzahl verletzter Skifahrer*innen: 46.000 bis 48.000.
- Vergleich zur Basis-Saison 1979/80: Rückgang um 52 Prozent.
- Vergleich zur Vorsaison: deutliche Zunahme der Verletzten.
- Risiko für stationäre Behandlungen stabil bei 1,73 pro 1.000 Skifahrer*innen.
- Hochgerechnet etwa 7.200 bis 7.300 stationäre Behandlungen.
- 57 Prozent der verletzten Skifahrer*innen wurden stationär behandelt.
- 48 Prozent der Verletzten mussten operiert werden.
- Risiko für Knieverletzungen gestiegen von 2,70 auf 3,01 pro 1.000 Skifahrer*innen.
- Schulter/Oberarm-Verletzungen gestiegen von 2,61 auf 2,64 pro 1.000 Skifahrer*innen.
- Kein einheitliches Bild in anderen Körperregionen.
- Risiko für Kollisionsunfälle gestiegen von 1,50 auf 1,73 pro 1.000 Skifahrer*innen.
- Anteil der Kollisionsverletzungen an allen Skiverletzungen: 21 Prozent.
- Fortsetzung des Aufwärtstrends bei Kollisionsverletzungen.

Ursprung:

Krone AT

Link: https://www.krone.at/3790541

URL ohne Link:

https://www.krone.at/3790541

Erstellt am: 2025-05-21 05:43:05

Autor:

Krone AT