Heute ist der 23.05.2025
Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250521_OTS0003/changan-eroeffnet-erste-internationale-nev-produktionsstaette-in-thailand-und-erweitert-damit-sein-exportmodell-fuer-die-industrie):
- ChangAn Automobile hat die Produktion in seiner ersten internationalen Produktionsstätte für New Energy Vehicles (NEV) in Rayong, Thailand, gestartet.
- Die Anlage markiert den Übergang vom Export von Produkten zum Export ganzer industrieller Ökosysteme.
- Das Werk umfasst Fertigungssysteme, F&E-Prozesse und Standards für die Lieferkette.
- Es wird als umweltfreundliches, intelligentes und reproduzierbares Modell für nachhaltige globale Aktivitäten angesehen.
- Zeitgleich wurde das 28,59-millionste Fahrzeug, ein DEEPAL S05 mit Rechtslenkung, auf den globalen Märkten eingeführt.
- Der „Vast Ocean Plan“ zielt darauf ab, fünf internationale Märkte (Südostasien, Naher Osten und Afrika, Mittel- und Südamerika, Europa und Eurasien) auf die gleiche strategische Ebene wie den chinesischen Markt zu heben.
- Die Rayong-Anlage hat eine Fläche von etwa 245 rai (392.000 Quadratmeter) und umfasst fünf Werkstätten: Schweißerei, Lackierung, allgemeine Montage, Motormontage und Batterie.
- Die Einrichtung nutzt Tageslicht, Photovoltaikanlagen und Grau-/Regenwasserrecycling, um den Energieverbrauch pro Fahrzeug um etwa 20 % zu senken.
- Automatisierte Prozesse und fortschrittliche Montageverfahren sorgen für effiziente Produktion und hohe Produktqualität.
- In der Fabrik werden die Marken CHANG-AN, DEEPAL und AVATR produziert, mit einer geplanten Jahreskapazität von 200.000 Einheiten bis 2027.
- ChangAn hat bereits Markeneinführungen in Mexiko, Saudi-Arabien und Deutschland durchgeführt.
- Seit November 2023 wurden sieben neue Modelle auf dem thailändischen Markt eingeführt, mit über 14.000 verkauften Einheiten.
- Das Werk in Rayong basiert auf 41 Jahren Erfahrung im Automobilbau und hat einen globalen Systemstandard für internationale Talente geschaffen.
- Die Lean-Management-Strategie des Unternehmens integriert sieben operative Systeme und sechs Kernprozesse.
- Das CAPDS-System stärkt den technischen Support und die Entwicklung in Südostasien, mit Fokus auf neue Energien und regionale Produktinnovation.
- Rayong ist der erste internationale Standort von ChangAn mit standardisiertem Produktionsmanagement (CA-PLS).
- Die Anlage fördert eine innovative, widerstandsfähige Lieferkette zwischen China und Thailand.
- Zhu Huarong, Vorsitzender von ChangAn, betont die Bedeutung des „Vast Ocean Plans“ für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung Thailands.
Source 2 (https://www.prnewswire.com/news-releases/changan-unveils-vast-ocean-plan-global-expansion-milestones-following-official-launch-of-first-international-nev-factory-in-rayong-thailand-302460459.html):
- ChangAn Automobile commenced production at its first international NEV manufacturing base in Rayong, Thailand.
- The factory launch coincided with the roll-off of ChangAn's 28.59-millionth vehicle.
- It also marks the 50th anniversary of diplomatic relations between China and Thailand.
- The factory is part of ChangAn's Vast Ocean Plan for global expansion, shifting from brand internationalisation to full industry exports.
- Chairman Zhu Huarong emphasized the goal of making the factory a global benchmark and committed to sustainable mobility.
- ChangAn has filed over 14,000 patents in three years, with 70% being inventions.
- The company operates 20 planned factories, with nine KD plants and one full vehicle plant currently operational.
- ChangAn has launched 22 brands across Southeast Asia, Europe, Latin America, the Middle East, and Africa, with over 9,000 outlets.
- ESG investments exceed 30 million yuan annually for public welfare.
- The Vast Ocean Plan has accelerated global expansion since its launch in 2023, with record overseas sales in 2024.
- The Rayong factory construction began in November 2023, and mass production started in May 2025.
- The DEEPAL S05 and extended-range EV were introduced at the 2025 Bangkok International Motor Show.
- In Latin America, a brand conference was held on July 23, 2024, to accelerate high-value product rollout.
- A brand launch in the Middle East and Africa introduced six new energy models in September 2024.
- In Europe, a brand launch in Germany on March 21, 2025, reaffirmed commitment to sustainable mobility and localised R&D.
- ChangAn aims to elevate five major international markets to the same strategic level as China and grow global market capacity from 30 million to 50 million vehicles.
- Plans include expanding production with 11 KD projects in countries like Kazakhstan and Egypt, targeting 500,000 vehicles in international capacity.
Source 3 (https://kpmg.com/de/de/home/themen/2025/01/transformation-zur-nachhaltigen-mobilitaet.html):
- 320% Steigerung im Infrastrukturausbau erforderlich.
- Größte Zunahme an Ladesäuleninfrastruktur, Stromnetzausbau und Zubau erneuerbarer Energien muss in den 2030er Jahren erfolgen.
- Fokus auf High Power Charger (HPC) mit 350 kW und mehr notwendig für Akzeptanzsteigerung durch kurze Ladezeiten.
- Über 1.000 Ladesäulen pro Tag müssen aufgebaut werden, um EU-Regulatorik-Ziele einzuhalten.
- 88 HPC-Charger mit 350 kW alle 60 km bis 2050 entlang Fernstraßen erforderlich.
- Zusätzliche 8 Mio. Kilometer Stromleitungen bis 2050 notwendig für Stromtransfer innerhalb der EU.
- Langfristiger jährlicher Strombedarf für europäische PKW-BEV-Flotte beträgt 425 TWh.
- 40% der Stromleitungen in der EU erreichen bis 2050 das Ende ihrer technischen Lebensdauer.
- Notwendigkeit zur Erneuerung dieser Leitungen zusätzlich zum Ausbau der Infrastruktur.
- Wichtige regulatorische Rahmenbedingungen müssen geschaffen werden, um den Ausbau der Ladeinfrastruktur zu beschleunigen.
- Rahmenwerk für Erzeugung und Speicherung erneuerbarer Energien sowie Ausbau der Stromnetzinfrastruktur erforderlich.
- Mehr-Technologie-Strategie in Antriebsarten für erfolgreiche Transformation der nachhaltigen Mobilität notwendig.
- Neben Elektrifizierung der Fahrzeugflotte sollen auch Verbrennungsmotoren mit nachhaltigen Energieträgern eingesetzt werden.
- EU-Regulatorik soll diese Technologien fördern und zulassen.