OE24

Heute ist der 23.05.2025

Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.oe24.at/welt/weltpolitik/trump-verteidigungsminister-will-afghanistan-abzug-unter-biden-untersuchen/634062136):
- US-Verteidigungsminister Pete Hegseth ordnet Untersuchung des Afghanistan-Abzugs unter Präsident Joe Biden an.
- Ziel der Überprüfung: Verantwortliche zur Rechenschaft ziehen und den Amerikanern ein vollständiges Bild liefern.
- Hegseth bezeichnet den Abzug als "katastrophal und peinlich".
- Abzug führte im August 2021 zum Tod von 13 Soldaten und 170 Zivilisten bei einem Selbstmordattentat am Flughafen Kabul.
- Hegseth beschreibt den Vorfall als "einen der dunkelsten" im US-Einsatz im Ausland.
- Hegseth beauftragt seinen Assistenten Sean Parnell, ein Sondergremium zur Prüfung früherer Untersuchungsergebnisse einzuberufen.
- Parnell und Hegseth sind beide Afghanistan-Veteranen.
- Donald Trump gab Anfang März die Festnahme eines mutmaßlichen Drahtziehers des Selbstmordattentats bekannt.
- Verdächtiger, mit Kampfnamen "Jafar", gehört zur Jihadistenmiliz Islamischer Staat in Afghanistan und Pakistan (IS-K).
- Festnahme erfolgte mit pakistanischer Hilfe.
- NATO-geführter Einsatz in Afghanistan wurde im August 2021 nach rund 18 Jahren überstürzt beendet.
- Nach dem Abzug fiel Kabul wieder in die Hände der Taliban.
- Das Attentat ereignete sich während der Evakuierung von Staatsbürgern und Ortskräften aus Afghanistan.

Source 2 (https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-05/us-verteidigungsminister-pete-hegseth-abzug-afghanistan-attentat-unteruschung):
- US-Verteidigungsminister Pete Hegseth ordnet Überprüfung des Truppenabzugs aus Afghanistan unter Präsident Joe Biden an.
- Ziel der Überprüfung: Verantwortliche zur Rechenschaft ziehen und den Amerikanern ein vollständiges Bild liefern.
- Hegseth kritisiert den Abzug als "katastrophal und peinlich", was zum Tod von 13 Soldaten und 170 Zivilisten bei einem Selbstmordattentat am Flughafen Kabul im August 2021 führte.
- Der Vorfall wird als einer der dunkelsten in der Geschichte der US-Einsätze im Ausland bezeichnet.
- Abzug wurde bereits mehrfach überprüft, unter anderem vom US-Militär, Außenministerium und Republikanern im Repräsentantenhaus.
- Unklar, wie sich Hegseths Überprüfung von vorherigen unterscheidet.
- Untersuchung wird von einem Sondergremium unter Leitung von Hegseths Berater Sean Parnell, einem Afghanistan-Veteranen, durchgeführt.
- Donald Trump gab im März die Festnahme eines mutmaßlichen Drahtziehers des Selbstmordattentats bekannt, der mit pakistanischer Hilfe gefasst wurde.
- Festgenommener gehört zur Dschihadistenmiliz "Islamischer Staat in Afghanistan und Pakistan" (IS-K).
- NATO-geführter Einsatz in Afghanistan wurde im August 2021 nach rund 18 Jahren überstürzt beendet; Kabul fiel wieder an die Taliban.
- Attentat ereignete sich während der Evakuierung von Staatsbürgern und Ortskräften aus Afghanistan.
- Trump hatte Biden im Wahlkampf häufig für den Abzug kritisiert; Bidens Regierung machte mangelnde Planung und Truppenreduzierungen durch die Trump-Regierung für das Chaos verantwortlich.

Source 3 (https://www.bpb.de/themen/internationale-organisationen/nato/553437/nato-einsatz-in-afghanistan/):
- ISAF (International Security Assistance Force) entstand nach der US-geführten Invasion in Afghanistan als Reaktion auf die Terroranschläge vom 11. September 2001.
- Invasion begann im Oktober 2001 und führte zum Sturz des Taliban-Regimes.
- Bonner Afghanistan-Konferenz im Dezember 2001 legte den Grundstein für eine Übergangsregierung in Afghanistan.
- Internationale Truppe unter UN-Mandat wurde vorgeschlagen, um die Übergangsregierung zu unterstützen und Sicherheit in Kabul zu gewährleisten.
- Von Dezember 2001 bis August 2003 übernahmen verschiedene Einzelstaaten die Sicherheitsaufgaben, bevor die NATO im August 2003 das Kommando übernahm.
- ISAF hatte das Ziel, nationale Sicherheitsstrukturen aufzubauen und afghanische Sicherheitskräfte auszubilden, um Terrorismus zu bekämpfen.
- NATO übernahm die direkte Bekämpfung der Taliban, solange die afghanische Regierung nicht in der Lage war, Sicherheit zu gewährleisten.
- „Operation Enduring Freedom“ (OEF) wurde wenige Wochen nach den Terroranschlägen gestartet, um Al-Qaida zu bekämpfen.
- OEF basierte auf UN-Resolution 1368 und unterstützte die Nordallianz gegen die Taliban.
- NATO-Engagement in Afghanistan unterteilt in zwei Phasen:
- 2003-2014: Sicherheit und Terrorismusbekämpfung mit ca. 50 NATO- und Partnerstaaten.
- Ab 2011 schrittweise Übergabe der Sicherheitsverantwortung an afghanische Streitkräfte.
- ISAF-Einsatz endete offiziell am 31. Dezember 2014, gefolgt von der Resolute Support Mission (RSM) zur Unterstützung afghanischer Sicherheitskräfte.
- RSM endete im September 2021, während die Taliban an Einfluss gewannen und Kabul einnahmen.
- ISAF war die größte NATO-Mission mit über 130.000 Soldaten aus 51 Nationen.
- ISAF wurde am 20. Dezember 2001 mit UN-Resolution 1386 für sechs Monate beauftragt.
- Deutsche Bundeswehr war regelmäßig in Afghanistan präsent, mit einem Höchststand von 5.300 Soldaten im Jahr 2011.
- Letzte Mandatsverlängerung durch den Bundestag erfolgte am 25. März 2021 bis zum 31. Januar 2022.
- Einsatz in Afghanistan wird in Deutschland aufgearbeitet, um die Gründe für das Scheitern zu untersuchen.

Ursprung:

OE24

Link: https://www.oe24.at/welt/weltpolitik/trump-verteidigungsminister-will-afghanistan-abzug-unter-biden-untersuchen/634062136

URL ohne Link:

https://www.oe24.at/welt/weltpolitik/trump-verteidigungsminister-will-afghanistan-abzug-unter-biden-untersuchen/634062136

Erstellt am: 2025-05-20 23:40:09

Autor:

OE24