Heute ist der 23.05.2025
Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.oe24.at/sport/motorsport/formel1/herr-marko-bleibt-verstappen-jetzt-bei-red-bull/633902131):
- Max Verstappen gewann das Rennen in Imola, was die Hoffnungen bei Red Bull auf den Titel und seinen Verbleib im Team stärkt.
- Motorsportchef Helmut Marko äußert sich im oe24-Interview zur verbesserten Stimmung bei Red Bull vor dem Monaco-Grand-Prix.
- Verstappen rechtfertigte sich kürzlich für seinen GT-Ausflug auf die Nürburgring-Nordschleife; Marko sieht den Sieg in Imola als Reaktion darauf.
- Marko betont, dass Verstappen ein leidenschaftlicher Rennfahrer ist und auch an Formel-1-freien Wochenenden Rennen fahren möchte.
- Gerüchte über eine mögliche Ablösung von Teamchef Horner wurden von Marko als "Blödsinn" bezeichnet.
- Die Rückkehr der Überlegenheit von Verstappen wird auf erfolgreiche Updates am Auto zurückgeführt.
- Marko warnt, dass die Situation beim nächsten Grand Prix in Monaco anders sein könnte.
- Monaco ist eine Strecke mit vielen langsamen Kurven, was die Leistung des Autos beeinflussen könnte.
- Marko bestätigt, dass fahrerische Qualitäten in Monaco besonders wichtig sind und hebt Verstappens Fähigkeiten hervor.
- Marko äußert, dass der Fokus auf dem Gewinn der Weltmeisterschaft liegt und die Entscheidung über Verstappens Zukunft danach getroffen wird.
- Die Ausstiegsklausel von Verstappen ist nicht an die Weltmeisterschaft gebunden.
- Verstappen hat in Monaco bisher nur zweimal gewonnen; Marko betont die Bedeutung des Qualifyings für den Erfolg auf dieser Strecke.
- Marko vergleicht die aktuellen Rennen in Monaco mit früheren Zeiten, als die Herausforderungen größer waren.
Source 2 (https://apnews.com/article/monaco-f1-red-bull-verstappen-perez-8c56384e0f99f3d606cd3b226476e0e4):
- Max Verstappen von Red Bull qualifizierte sich für den Monaco Grand Prix nur auf dem sechsten Platz.
- Der Monaco-Kurs ist bekannt dafür, dass Überholmanöver schwierig sind.
- Verstappen berichtete von Problemen mit seinem Auto, das während der Fahrt „wie ein Känguru hüpfte“.
- Er äußerte, dass das Fahren auf der engen und kurvenreichen 3,3 Kilometer langen Strecke schwierig war.
- Verstappen beendete eine Serie von acht aufeinanderfolgenden Pole-Positions.
- Er hatte in den drei Trainingssessions nicht die Führung übernommen und belegte einmal den 11. Platz.
- Verstappen hat in dieser Saison fünf von sieben Rennen gewonnen.
- Er gewann das Rennen in Monaco im letzten Jahr von der Pole-Position.
- Sergio Perez, Verstappens Teamkollege, startet von Platz 18 und bezeichnete den Tag als „komplettes Desaster“.
- Perez hatte Schwierigkeiten, in den Rhythmus zu kommen und berichtete von Verkehr auf der Strecke.
- Die Wetterbedingungen könnten einen Einfluss auf das Rennen haben; Perez äußerte, dass ohne Regen keine Überholmöglichkeiten bestehen.
- Charles Leclerc von Ferrari startet von der Pole-Position und gilt als Favorit für das Rennen.
- Wenn Verstappen nicht gewinnt, wäre es seine dritte Niederlage in dieser Saison, was der Anzahl seiner Niederlagen im gesamten letzten Jahr entspricht.
Source 3 (https://de.wikipedia.org/wiki/Formel-1-Statistik):
- Schnellste WM-Entscheidung nach 11 von 17 Rennen: 64,7% (Michael Schumacher, Deutschland, 2002)
- Größter Punkte-Vorsprung des Weltmeisters: 290 Punkte (Max Verstappen, Niederlande, 2023)
- Größter prozentueller Punkte-Vorsprung des Weltmeisters: 50,43% (Max Verstappen, Niederlande, 2023)
- Knappster Punkte-Vorsprung des Weltmeisters: 0,5 Punkte (Niki Lauda, Österreich, 1984)
- Jüngster Weltmeister: 23 Jahre und 134 Tage (Sebastian Vettel, Deutschland, 2010)
- Ältester Weltmeister: 46 Jahre und 41 Tage (Juan Manuel Fangio, Argentinien, 1957)
- Die meisten Weltmeistertitel in Folge: 5 (Michael Schumacher, Deutschland, 2000–2004)
**SIEGE (Stand: GP Großbritannien 2024)**
- Beste Sieg-Quote: 50% (Lee Wallard, Vereinigte Staaten)
- Beste Sieg-Quote (mind. 10 Rennen): 47,1% (Juan Manuel Fangio, Argentinien)
- Die meisten Siege in Folge (absolut): 10 (Max Verstappen, Niederlande, 2023)
- Die meisten Siege in Folge (in einer Saison): 10 (Max Verstappen, Niederlande, 2023)
- Die meisten Siege von der Pole-Position: 61 (Lewis Hamilton, Vereinigtes Königreich)
- Die meisten Siege ohne Pole-Position: 51 (Michael Schumacher, Deutschland)
- Die meisten Start-Ziel-Siege: 23 (Lewis Hamilton, Vereinigtes Königreich)
- Die meisten Hattricks: 22 (Michael Schumacher, Deutschland)
- Jüngster Fahrer mit Hattrick: 21 Jahre und 353 Tage (Sebastian Vettel, Deutschland)
- Die meisten Grand Slams: 8 (Jim Clark, Vereinigtes Königreich)
- Jüngster Fahrer mit Grand Slam: 23 Jahre und 277 Tage (Max Verstappen, Niederlande)
- Die meisten Siege beim gleichen GP (absolut): 9 (Lewis Hamilton, GP Großbritannien)
- Die meisten Siege beim gleichen GP (in Folge): 5 (Lewis Hamilton, GP Spanien; Ayrton Senna, GP Monaco)
- Die meisten Heimsiege: 9 (Michael Schumacher, Deutschland)
- Jüngster Grand-Prix-Sieger: 18 Jahre und 228 Tage (Max Verstappen, GP Spanien 2016)
- Ältester Grand-Prix-Sieger: 53 Jahre und 21 Tage (Luigi Fagioli, Italien)
- Fahrer, die bei ihrer ersten Grand-Prix-Teilnahme gewannen: Giuseppe Farina, Giancarlo Baghetti
- Längster zeitlicher Abstand zwischen zwei Siegen: 2402 Tage (Riccardo Patrese, Italien)
- Die meisten Rennen zwischen zwei Siegen: 113 (Kimi Räikkönen, Finnland)
- Längste Distanz zwischen erstem und letztem Sieg: 6237 Tage (Lewis Hamilton, Vereinigtes Königreich)
- Die meisten Grand-Prix-Starts bis zum ersten Sieg: 190 (Sergio Pérez, Mexiko)
- Die meisten Doppelsiege von Teamkollegen: 31 (Lewis Hamilton und Nico Rosberg, Vereinigtes Königreich und Deutschland)
- Die meisten Doppelsiege von Teamkollegen in einer Saison: 12 (Lewis Hamilton und Nico Rosberg, 2015)
**STARTPLÄTZE (Stand: GP Großbritannien 2024)**
- Beste Pole-Quote: 57% (Juan Manuel Fangio, Argentinien)
- Die meisten Poles in Folge (absolut): 8 (Ayrton Senna, Brasilien; Max Verstappen, Niederlande)
- Die meisten Poles in Folge (in einer Saison): 7 (Alain Prost, Frankreich; Lewis Hamilton, Vereinigtes Königreich; Max Verstappen, Niederlande)
- Die meisten Poles in einer Saison: 15 (Sebastian Vettel, Deutschland, 2011)
- Die meisten Poles beim gleichen GP (absolut): 9 (Lewis Hamilton, GP von Ungarn)
- Die meisten Poles beim gleichen GP (in Folge): 7 (Ayrton Senna, Brasilien)
- Die meisten Startplätze in der ersten Reihe: 176 (Lewis Hamilton, Vereinigtes Königreich)
- Jüngster Fahrer auf der Pole-Position: 21 Jahre und 72 Tage (Sebastian Vettel, Deutschland)
- Fahrer, die in ihrem ersten Rennen auf der Pole-Position standen: Giuseppe Farina, Mario Andretti, Carlos Reutemann, Jacques Villeneuve
- Höchste Startposition von der aus ein Grand Prix gewonnen wurde: 22 (John Watson, Vereinigtes Königreich)
**SCHNELLSTE RENNRUNDEN (Stand: GP von Japan 2025)**
- Die meisten schnellsten Rennrunden in einer Saison: 10 (Michael Schumacher, Deutschland; Kimi Räikkönen, Finnland)
- Die meisten schnellsten Rennrunden in Folge (absolut): 7 (Alberto Ascari, Italien)
- Die meisten schnellsten Rennrunden in Folge (in einer Saison): 6 (Kimi Räikkönen, Finnland)
- Jüngster Fahrer, der die schnellste Rennrunde fuhr: 18 Jahre und 225 Tage (Andrea Kimi Antonelli, Italien)
- Fahrer, die in ihrem ersten Rennen die schnellste Rennrunde fuhren: Giuseppe Farina, Masahiro Hasemi, Jacques Villeneuve, Nico Rosberg
**PODIUMSPLÄTZE (Stand: Saisonende 2024)**
- Jüngster Podestplatz-Gewinner: 18 Jahre und 228 Tage (Max Verstappen, Niederlande)
- Ältester Podestplatz-Gewinner: 53 Jahre und 21 Tage (Luigi Fagioli, Italien)
- Beste Podest-Quote in der gesamten Laufbahn: 86% (Luigi Fagioli, Italien)
- Die meisten Podestplatzierungen in Folge: 19 (Michael Schumacher, Deutschland)
- Die meisten Podestplatzierungen ohne Sieg: 13 (Nick Heidfeld, Deutschland)
- Die meisten Podestplatzierungen ohne Sieg in Folge: 15 (Eddie Irvine, Vereinigtes Königreich)
- Die meisten zweiten Plätze: 53 (Lewis Hamilton, Vereinigtes Königreich)
- Die meisten dritten Plätze: 45 (Kimi Räikkönen, Finnland)
- Die meisten zweiten und dritten Plätze zusammen: 88 (Lewis Hamilton, Vereinigtes Königreich)
- Längster zeitlicher Abstand zwischen erstem und letztem Podium: 7532 Tage (Fernando Alonso, Spanien)
- Die meisten GP-Teilnahmen, ohne eine Podestplatzierung: 227 (Nico Hülkenberg, Deutschland)
**PUNKTERÄNGE (Stand: Saisonende 2024)**
- Die meisten Punkteplatzierungen (absolut): 313 (Lewis Hamilton, Vereinigtes Königreich)
- Die meisten Punkteplatzierungen in Folge: 49 (Lewis Hamilton, Vereinigtes Königreich)
- Die meisten vierten Plätze: 34 (Sebastian Vettel, Deutschland)
- Die meisten fünften Plätze: 27 (Jenson Button, Vereinigtes Königreich)
- Die meisten sechsten Plätze: 27 (Felipe Massa, Brasilien)
- Die meisten siebten Plätze: 25 (Sergio Pérez, Mexiko)
- Die meisten achten Plätze: 20 (Jenson Button, Vereinigtes Königreich)
- Die meisten neunten Plätze: 26 (Felipe Massa, Brasilien)
- Die meisten zehnten Plätze: 20 (Rubens Barrichello, Brasilien)
- Jüngster Fahrer, der in die Punkteränge fuhr: 17 Jahre und 180 Tage (Max Verstappen, Niederlande)
- Die meisten GP-Teilnahmen, ohne WM-Punkte: 51 (Luca Badoer, Italien)
- Längster zeitlicher Abstand zwischen WM-Punkten: 3178 Tage (Robert Kubica, Polen)
- Die meisten erzielten Punkte in einer WM-Saison: 575 (Max Verstappen, Niederlande, 2023)
- Höchste Punktequote in einer Saison: 100% (Alberto Ascari, Italien; Jim Clark, Vereinigtes Königreich)
- Höchste Punktequote in einer Saison (exkl. Streichresultate): 92,7% (Max Verstappen, Niederlande, 2023)
**ZIELANKÜNFTE (Stand: Saisonende 2024)**
- Die meisten Zielankünfte: 324 (Fernando Alonso, Spanien)
- Die meisten Zielankünfte in Folge: 49 (Lewis Hamilton, Vereinigtes Königreich)
- Die meisten Zielankünfte in einer Saison: 24 (Oscar Piastri, Australien, 2024)
- Die meisten Zielankünfte ununterbrochen seit dem Debüt: 28 (Oscar Piastri, Australien)
**AUSFÄLLE (Stand: 06.04.2025)**
- Die meisten Ausfälle in einem Rennen: 18 (GP Italien 1958)
- Die wenigsten Ausfälle in einem Rennen: 0 (mehrere GP)
- Die meisten Ausfälle in Folge: 17 (Ivan Capelli, Italien)
- Die meisten Ausfälle in einer Saison: 15 (Andrea de Cesaris, Italien)
- Die meisten Ausfälle noch vor dem Start des Rennens: 11 (Andrea de Cesaris, Italien)
**FÜHRUNGSRUNDEN & FÜHRUNGSKILOMETER (Stand: Saisonende 2024)**
- Die meisten angeführten Rennen: 190 (Lewis Hamilton, Vereinigtes Königreich)
- Die meisten Führungskilometer ohne Sieg: 851,5 (Chris Amon, Neuseeland)
- Die wenigsten Führungskilometer pro Sieg: 17,3 (Peter Gethin, Vereinigtes Königreich)
- Die meisten Führungsrunden in einer Saison: 1003 (Max Verstappen, Niederlande, 2023)
- Die meisten Führungskilometer in einer Saison: 4914 (Max Verstappen, Niederlande, 2023)
- Jüngster Fahrer, der einen Grand Prix anführte: 18 Jahre und 225 Tage (Andrea Kimi Antonelli, Italien)
- Ältester Fahrer, der einen Grand Prix anführte: 52 Jahre und 9 Tage (Luigi Fagioli, Italien)
**GP-TEILNAHMEN (Stand: GP Bahrain 2025)**
- Die meisten GP-Teilnahmen: 404 (Fernando Alonso, Spanien)
- Jüngster GP-Teilnehmer: 17 Jahre und 166 Tage (Max Verstappen, Niederlande)
- Ältester GP-Teilnehmer: 55 Jahre und 292 Tage (Louis Chiron, Monaco)
- Höchste GP-Teilnehmerzahl: 34 (GP Deutschland 1953)
- Größte Zeitspanne zwischen erstem und letztem Grand Prix: 23 Jahre und 200 Tage (Fernando Alonso, Spanien)
- Längste Pause zwischen zwei Grand-Prix-Einsätzen: 10 Jahre und 128 Tage (Jan Lammers, Niederlande)
- Die meisten Saisonteilnahmen: 22 (Fernando Alonso, Spanien)
- Die meisten GP-Teilnahmen als Teamkollegen: 102 (Rubens Barrichello und Michael Schumacher, Brasilien und Deutschland)
- Die meisten GP-Teilnahmen ohne Sieg: 231 (Nico Hülkenberg, Deutschland)
**GESCHWINDIGKEIT (Stand: Saisonende 2022)**
- Höchste jemals gefahrene Geschwindigkeit: 372,5 km/h (Valtteri Bottas, Finnland, 2016)
- Höchste Durchschnittsgeschwindigkeit in einem GP: 247,586 km/h (Michael Schumacher, Deutschland, 2003)
- Höchste Durchschnittsgeschwindigkeit in einer Runde (Qualifying): 264,362 km/h (Lewis Hamilton, Vereinigtes Königreich, 2020)
- Höchste Durchschnittsgeschwindigkeit in einer Runde (Rennen): 257,320 km/h (Rubens Barrichello, Brasilien, 2004)