Heute ist der 23.05.2025
Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.5min.at/5202505202109/kollision-in-kurve-zwei-verletzte-bei-crash-in-rohrbach/):
- Datum des Vorfalls: 20. Mai 2025
- Uhrzeit: ca. 7 Uhr
- Ort: L1507, in der Nähe von St. Martin, Bezirk Rohrbach, Oberösterreich
- Beteiligte:
- 48-jährige Lenkerin aus dem Bezirk Rohrbach
- 19-jähriger Lenker
- Unfallbeschreibung:
- Kollision in einer Kurve zwischen den beiden Fahrzeugen
- 19-Jähriger streifte mit der linken Front die linke Heckseite des Fahrzeugs der 48-Jährigen
- Auto der 48-Jährigen drehte sich um die eigene Achse und kam entgegen der Fahrtrichtung zum Stillstand
- Fahrzeug rollte rückwärts in einen Seitengraben
- 19-Jähriger kam links von der Straße ab und landete auf dem Geh- und Radweg
- Verletzungen:
- 48-Jährige wurde ins Klinikum Rohrbach gebracht
- 19-Jähriger klagte über Nackenschmerzen und wollte selbstständig einen Arzt aufsuchen
- Schäden: Beide Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt
- Alkohol- oder Suchtmitteltests: Bei beiden Beteiligten negativ
- Quelle: Landespolizeidirektion Oberösterreich
Source 2 (https://www.statistik.at/statistiken/tourismus-und-verkehr/unfaelle/strassenverkehrsunfaelle):
- Erfassung von Straßenverkehrsunfällen mit Personenschäden in Österreich.
- Unfälle auf Straßen mit öffentlichem Verkehr werden erfasst.
- Daten werden elektronisch von Polizeiorganen erfasst.
- Tägliche Übermittlung relevanter Daten an Statistik Austria durch das Bundesministerium für Inneres.
- Ziel: kontinuierliche Beobachtung des Unfallgeschehens zur Bereitstellung verlässlicher Datengrundlagen für Unfallforschung und -prävention.
- Veröffentlichung der Ergebnisse: quartalsweise (vorläufige Daten) und jährlich (endgültige Daten).
- Gesetzliche Grundlagen: Straßenverkehrsunfallstatistik-Gesetz und Verordnung über die statistische Erfassung von Straßenverkehrsunfällen mit Personenschaden.
Source 3 (https://de.statista.com/themen/4400/verkehrsunfaelle-in-oesterreich/):
- Im Jahr 1999 verloren über 1.000 Personen ihr Leben auf Verkehrswegen in Österreich.
- Die Zahl der Straßenverkehrstoten sank auf 370 im Jahr 2022.
- Im Jahr 2022 gab es rund 11.700 gemeldete Unfälle mit Fahrradfahrenden.
- Die Unfallzahlen 2020 und 2021 müssen im Kontext des geringeren Verkehrsaufkommens betrachtet werden.
- In den Jahren 2020 und 2021 gab es einen sprunghaften Anstieg im Fahrradverkehr.
- Im Zugverkehr in Österreich gab es 2021 insgesamt 34 signifikante Unfälle, bei denen 14 Menschen starben.
- Besonders gefährlich waren Bahnübergänge hinsichtlich der Zahl der Verstorbenen und Schwerverletzten.
- Die meisten Unfälle im Jahr 2021 waren auf Kollisionen zurückzuführen.
- Bei österreichischen Seilbahnen gab es 2021 insgesamt 15 Vorfälle, vier Personen wurden leicht verletzt.
- Im gleichen Jahr gab es keine Todesfälle bei Seilbahnen, aber fünf schwer verletzte Personen.
- Eine Seilentgleisung und eine Kollision waren Ursachen für zwei der Vorfälle.
- Im Luftverkehr starben 2021 insgesamt acht Personen.
- Im Schiffsverkehr gab es 2021 keinen Todesfall, jedoch eine leicht verletzte Person.