Heute ist der 23.05.2025
Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.vienna.at/schon-wieder-schwere-unwetterwarnung-in-beliebten-urlaubsregionen-italiens/9415040):
- Datum: 20.05.2025
- Italienische Regionen unter Unwetter-Warnung am Dienstag.
- Wetterwarnung vom italienischen Zivilschutz in Abstimmung mit betroffenen Regionen.
- Warnstufe Gelb für:
- Piemont
- Lombardei
- Emilia-Romagna
- Ganzes Gebiet Ligurien
- Große Teile der Toskana
- Umbrien
- Betroffene Regionen sind beliebte Urlaubsdestinationen, darunter:
- Toskana (historische Städte)
- Ligurische Küste (Cinque Terre)
- Hügel Umbriens
- Unwetter wird durch ein Tiefdruckgebiet aus dem Atlantik verursacht, das über der Iberischen Halbinsel liegt.
- Prognose: Instabiles Wetter ab den frühen Morgenstunden in zentralen und nördlichen Regionen Italiens.
- Erwartete Wetterphänomene:
- Kräftige Gewitter
- Heftige Regenfälle
- Starke Blitzaktivität
- Hagel
- Windböen
- Vorangegangenes Unwetter: Zyklon "Ines" verursachte letzte Woche Schäden im Süden Italiens, insbesondere auf Sizilien.
- Zivilschutz aktualisiert laufend die Lage; aktuelle Warnstufen und Verhaltenstipps auf der Website des Zivilschutzministeriums verfügbar.
- Reisende und Einheimische werden aufgefordert, die Hinweise der Behörden zu beachten und vorsichtig zu sein.
Source 2 (https://www.weekend.at/chronik/unwetter-sizilien-zyklon-ines):
- Wetterwarnstufe Rot in vielen Regionen Italiens.
- Schulen in Catania, Syrakus, Agrigent und Ragusa bleiben bis auf Weiteres geschlossen.
- Parks, Friedhöfe und Sporteinrichtungen ebenfalls gesperrt.
- Wetterdienste prognostizieren Entspannung der Situation ab Samstag.
- Tiefdruckgebiet verliert an Kraft, Regenfälle nehmen ab.
- Tropische Stürme in Italien sind selten, aber nicht ungewöhnlich.
- Im Frühjahr kam es in Norditalien zu Erdrutschen und Hochwasser.
- Ganze Dörfer waren von der Außenwelt abgeschnitten.
- Regionen Toskana und Emilia-Romagna berichteten von massiven Schäden durch Superzellen.
Source 3 (https://www.20min.ch/story/unwetter-heftige-regenmassen-ueberrollen-italien-zivilschutz-schlaegt-alarm-103326298):
- Datum der Veröffentlichung: 16. April 2025, 16:22
- Zivilschutz in Italien hat Alarmstufe Orange ausgerufen.
- Betroffene Regionen: Piemont, Aostatal, Lombardei, Sardinien.
- Warnung vor heftigen Regenfällen, Gewittern, stürmischem Wind, lokalen Überschwemmungen und erhöhter Lawinengefahr.
- In Ligurien drohen ab Mitternacht schwere Sturmfluten.
- Bevölkerung wird aufgefordert, unnötige Fahrten zu vermeiden und sich über die aktuelle Lage zu informieren.
- Dritthöchste Warnstufe gilt in Apulien, Kalabrien, Sizilien, Kampanien und an der ligurischen Küste.
- Für Sardinien ist der gesamte Mittwoch als Risikoperiode ausgewiesen, besonders im Raum Cagliari.
- Gemeinde Pirri hat Verhaltensregeln veröffentlicht: Keller meiden, zu Hause bleiben, mit überfluteten Straßen rechnen.
- Wüstenwind Scirocco frischt in der Nacht auf, besonders an der mittleren bis östlichen Küste.
- In Piemont wird mit Murgängen im Nordwesten gerechnet; Warnung vor Hangrutschungen in Novara und Vercelli.
- Anstieg der Pegel kleinerer Zuflüsse des Po wird erwartet; in Turin könnte Hochwassermarke überschritten werden.
- Winde verstärken sich landesweit, insbesondere in Apulien, Basilikata, Kalabrien, Kampanien, Sizilien und an den Küsten von Latium, Molise und Abruzzen.
- Behörden rufen zur Vorsicht auf: aktuelle Lage verfolgen, unnötige Fahrten vermeiden, Schutzvorkehrungen treffen.