Heute ist der 23.05.2025
Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.oe24.at/sport/fussball/international/ex-fussball-nationalspieler-stirbt-mit-nur-31-jahren/634040499):
- Gadi Kinda, ehemaliger MLS- und israelischer Nationalspieler, ist im Alter von 31 Jahren gestorben.
- Sein Tod erfolgte nach einem „komplexen medizinischen Kampf“ und schweren gesundheitlichen Problemen in den letzten Wochen.
- Maccabi Haifa, sein Verein, gab die Nachricht seines Todes bekannt.
- Kinda wurde vor zwei Wochen nach einem schweren gesundheitlichen Problem ins Krankenhaus eingeliefert.
- Er bestritt zehn Länderspiele für die israelische Nationalmannschaft.
- Kinda wechselte letztes Jahr zu Maccabi Haifa, nachdem er vier Jahre für Sporting Kansas City in der MLS gespielt hatte.
- Cheftrainer Kerry Zavagnin äußerte sich zur Trauer über Kinda's Tod und betonte seine Bedeutung für den Verein.
Source 2 (https://www.jpost.com/israel-news/sports/article-853865):
- Gadi Kinda, Mittelfeldspieler von Maccabi Haifa, ist mit einer schweren Erkrankung im Krankenhaus.
- Kinda hat eine Video-Botschaft veröffentlicht, in der er die Öffentlichkeit auffordert, weiter zu beten.
- Das Video wurde von Rabbi Shneor Gueta geteilt, der Kinda als geliebte Person beschreibt.
- Gueta betont die Unterstützung von Spielern, Fans und der gesamten israelischen Bevölkerung für Kinda.
- Kinda ist ein gläubiger Mensch und ermutigt zu spirituellen Verpflichtungen wie Shabbat halten und Tefillin tragen.
- Kinda hat seit seinem Einsatz als Ersatzspieler im Haifa-Derby Ende März nicht mehr gespielt.
- Der 31-jährige Kinda wurde in Addis Abeba, Äthiopien, geboren und wanderte im Alter von drei Jahren mit seiner Familie nach Israel aus.
- Er begann seine Karriere bei Ashdod SC in der israelischen Premier League und spielte dort acht Jahre.
- 2019 wechselte er zu Beitar Jerusalem.
- Im Januar 2020 wurde Kinda für ein Jahr an Sporting Kansas City in der Major League Soccer ausgeliehen, mit einer Kaufoption.
- Nach der Saison 2020 wurde Kinda dauerhaft von Sporting Kansas City verpflichtet.
- Nach der Saison 2023 kehrte Kinda nach Israel zurück und schloss sich Maccabi Haifa an.
- Kinda gab 2021 sein Debüt in der Nationalmannschaft und hat seitdem fünf Einsätze.
- Spieler der israelischen Premier League trugen am Wochenende Trikots mit Kindas Namen in Solidarität.
- Maccabi Haifa Kapitän Lior Refaelov trug während eines Spiels gegen Hapoel Beersheba Kinda's vollständiges Trikot.
Source 3 (https://www.trauerundfussball.de/):
- Thema: Verbindung von Trauer und Fußball
- Trauer und Tod sind im Fußball öffentlich sichtbar (z.B. Schweigeminuten, Trauerflor, Choreographien)
- 1. FC Union Berlin verliest Nachrufe auf verstorbene Fans in der Halbzeitpause
- Fußballer*innen widmen Tore verstorbenen Personen
- Fans lassen sich in Trikot und Schal bestatten
- Möglichkeit einer letzten Ruhestätte auf Fanfriedhöfen
- Fußball als Unterstützung in Trauerzeiten für viele Fans
- Fußballer*innen berichten in Interviews über den Umgang mit persönlicher Trauer
- Entstehung neuer Initiativen durch individuelle Trauererfahrungen
- Projekt „Trauer und Fußball“ initiiert von Carmen, die persönliche Erfahrungen teilt
- Ziel des Projekts: Sammlung und Erforschung von Trauerkultur im Fußball
- Schwerpunkte: „Fußball als Ressource in Zeiten von Trauer“ und „Fußballmemorialkultur im Vereinigten Königreich“
- Vielfältige Projektarbeit mit Angeboten für Vereine, Fanprojekte, Fans und Fanclubs
- Qualifizierungen zum Umgang mit trauernden Fans und Mitgliedern
- Vorträge, Interviews und Artikel zu dem Thema veröffentlicht
- Zwei Fanzines „Trauer und Fußball“ herausgebracht
- Gemeinsames Projekt „Trauer unterm Flutlicht“ mit KickIn! seit 2022
- Sechsminütiges Stück von Sabine Gerlach für Deutschlandfunk Kultur verfügbar
- Artikel von Andreas Reiners bietet Einblick in das Thema und Projektarbeit
- Einladung zur Kontaktaufnahme und zum Austausch, betont das Netzwerken